Am Donnerstag beschäftige sich der Ausschuss für Bau-, Verkehrs- und Umweltangelegenheiten im Oettinger Rathaus mit der Verkehrssituation in der Stadt. Dabei wurden Beschlüsse gefasst, die die Situation an der Kreuzung Anton-Jaumann-Straße und Ziegelgasse sowie in der Joseph-Dantonello Straße entschärfen sollen.
In der Joseph-Dantonello Straße soll mittels zweier Bodenschwellen für eine Verkehrsberuhigung gesorgt werden. Die Straße werde laut Erstem Bürgermeister Thomas Heydecker genutzt, um über die August-Lutz Straße und Kantor-Schnell Straße kommend die Ampelanlage in der Nördlinger Straße zu umfahren. Dabei komme es in der Joseph-Dantonello Straße, einem verkehrsberuhigten Bereich ohne Gehweg, immer wieder zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Hoffnung auf „erzieherischen Effekt“
Da mehrere Versuche der Verkehrsberuhigung in der Vergangenheit nicht gefruchtet hatten, sollen jetzt zwei Temposchwellen ausprobiert werden. Der genaue Standort sei noch zu bestimmen, allerdings habe man jeweils die Mitte des Straßenabschnitts der Joseph-Dantonello-Straße vor und hinter der 90-Grad-Kurve im Blick.
„Ich gehe davon aus, dass das den erzieherischen Effekt hat, nicht zu schnell durchzufahren“, ist Thomas Heydecker optimistisch. Zudem handelt es sich bei dem Versuch um eine kostengünstige Option. Für die zwei Temposchwellen samt Einbau wird mit ungefähr 1.500 Euro gerechnet. Der Ausschuss stimmte einstimmig für den Beschluss.
Tempo-30-Zone in der Ziegelgasse
Der zweite Beschluss, der ebenfalls einstimmig gefasst wurde, betrifft die Situation in der Ziegelgasse. Da die Situation an der Einmündung der Anton-Jaumann-Straße unübersichtlich ist, soll nun in der Ziegelgasse Tempo 30 gelten.
Von der Mühlstraße kommend beginnt das Tempolimit am Früchtehof und gilt bis zur Abzweigung in die Kellerstraße. Gleichzeitig wird die Doktor-Franz-Bachmayr Straße als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen.