Workshop am TCW – Fördermitteltöpfe zu Digitalisierung und Industrie 4.0 vorgestellt Viele Fördertöpfe werden nicht ausgeschöpft, weil Unternehmen häufig nicht wissen, welche ihrer geplanten Ausgaben fördermittelfähig sind und welche Rahmenkriterien zu beachten sind, wenn sie Fördertöpfe in Anspruch
„Fachkräfte gewinnen, entwickeln, binden“ am Technologie Centrum Westbayern Am Technologie Centrum Westbayern findet die neue Workshop-Reihe "Fachkräfte gewinnen, entwickeln, binden" statt.
Azubis an die Macht! Die außergewöhnliche Aktion der top Parfümerie jährt sich zum zweiten Mal. Vom 22. Mai 2018 – 02. Juni 2018 übernehmen wieder die Azubis die Führung des Hauptgeschäfts in Donauwörth. Die insgesamt neun Lehrlinge sind in
Grundschule Löpsingen nimmt an Filmwettbewerb teil Der Medien-Club München e.V. hatte zur Teilnahme am jährlichen Wettbewerb der Bayerischen Schulen, dem „Kinder-Medien-Publikumspreis“ aufgerufen. Die Grundschule Löpsingen ist dem Aufruf gefolgt und hat einen kleinen
LEW-Lapops bereichern Medienausstattung der Staatlichen Realschule Rain Die Lechwerke spenden der Realschule Rain 15 Laptops für den Unterricht.
Studieren am Hochschulzentrum Donau-Ries Seit nunmehr zwei Jahren gibt es das Studienmodell „Digital und Regional“ der Hochschule Augsburg. Dadurch ist es möglich, am Nördlinger Hochschulzentrum „Systems Engineering“ zu studieren. Im zweiten Semester sind nun
Learning by doing mit dem Augsburger Baukünstler Helmut Röhm Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums (Förderschwerpunkt Lernen) in Kaisheim bekennen Farbe: In Kooperation mit dem Augsburger Dipl. Gestalter (FH) Helmut Röhm, lassen sie den Haupteingang der Abt-Ulrich-Schule
Laptops jetzt kostenlos im LernCafé ausleihen Das LernCafé in der Stadtbibliothek Donauwörth bietet bisher Online Deutsch-Selbstlernkurse an. Ab sofort ist die dafür notwendige Hardware (Chromebooks) auch zur Ausleihe verfügbar.
Vhs Donauwörth feierte Europatag Zum zweiten Mal in gut zwei Wochen durften sich Vhs-Geschäftsführerin Gudrun Reißer und Vhs-Vorsitzender Paul Soldner über ein gut gefülltes Haus freuen. Anlass war eine Veranstaltung zum Europatag des Europarates
Grzega illustrierte Vhs-Projekt an der Universität Palma An der Universität Palma de Mallorca wurde das Projekt "Innovative Europäische Sprachlehre" von Prof. Dr. Joachim Grzega vorgestellt
Ein Grund zu feiern Die Hermann-Keßler-Schule lud am Samstag zum Schulfest und zum Tag der offenen Tür. Außerdem feierte die Lebenshilfe ihr 50-jähriges Jubiläum.
Die VHS Nördlingen hat noch freie Plätze Die VHS Nördlingen hat noch freie Plätze bei der Geoparkführung.
FOS/BOS Donauwörth feiert ersten interkulturellen Abend Die Aula duftet nach Gewürzen und Essen unterschiedlichster Länder, orientalische Diskoklänge mischen sich mit europäischen Charts und überall sind aufgeregte Schüler dabei, die Stände vorbereiten, die ein Land zeigen
LernCafé in der Stadtbibliothek Nördlingen Oberbürgermeister Hermann Faul konnte in der Stadtbibliothek das LernCafé der Öffentlichkeit vorstellen. In Kooperation zwischen Stadtbibliothek Nördlingen, der Rieser Volkshochschule e. V. und der Bildungskoordination