In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nicht nur Platz für die schwarzen Kolosse aus der Zeit unserer Eltern und Großeltern, sondern sie bieten auch die Möglichkeit für einen kontaktfreien Museumsbesuch: im über 35.000 m² großen Freigelände gibt es an der frischen Luft für Groß und Klein viel zu entdecken.
Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zählt heute zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland und verfügt über die größte private Fahrzeugsammlung in Süddeutschland. Über 250 Fahrzeuge vermitteln einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern. Die bekanntesten Exponate sind die bayerische Schnellzugdampflok S 3/6 3673 aus dem Jahr 1918 und die 1889 gebaute Dampflok FÜSSEN. Außer diesen Lokomotiven sind auch alle weiteren Fahrzeugepochen im BEM vertreten. Der umfangreiche Wagenpark des Museums reicht vom denkmalgeschützten Lokalbahnwagen aus dem Jahr 1903 bis hin zum Schnellzugwagen der 1960er Jahre. Begehbare Fahrzeuge und ein Führerstand bieten Eindrücke aus nächster Nähe. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Nördlingen, das vor über 170 Jahren eröffnet wurde. Neben dem 15-ständigen Lokschuppen und der Drehscheibe sind weitere Anlagen zur Lokbehandlung, der Wasserturm und die (historischen) Werkstätten vorhanden und werden auch weiterhin genutzt.
Kinder bis 14 Jahre haben am 1. und 2. März 2025 freien Eintritt ins Museum. (dra)
Öffnungszeiten 2025:
März - April
Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 17 Uhr
Mai - September
Dienstag - Freitag 12 - 16 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 10 - 17 Uhr
Oktober
Samstag, Sonn-und Feiertag 10 - 17 Uhr
Anreise- und Parkhinweis:
- Besucherinnen und Besuchern wir die Anreise mit der Regionalbahn empfohlen.
- Für Besucher*innen, die mit dem Auto anreisen, bestehen im Nahbereich des Museums keine Parkmöglichkeiten, daher dringend gebeten im Parkhaus (P6) beim Bahnhof (Parkgebühr 1 Euro pro Tag) zu parken.
- In beiden Fällen ist das BEM über die Fußgängerbrücke „Höhnbrücke" bequem in ca. zehn Minuten zu erreichen.