Jugendlounge "Treasure"

Kommunale Jugendarbeit direkt im Herzen der Stadt

OB David Wittner (2. v. l.) und Nina Thorwart (r.) freuen sich mit den Jugendlichen über die baldige Eröffnung der neuen Jugendlounge "Treasure" in Nördlingen. Bild: Thomas Oesterer
Im November 2024 konnten sich Jugendliche in Nördlingen bei der Mitgestaltung der Stadt einbringen. Bereits im Mai findet jetzt die offizielle Eröffnung der neuen Jugendlounge "Treasure" statt. Was dahinter steckt

Ein Blick zurück in den November 2024: Vor rund sechs Monaten luden der Projektbeirat Jugend des Nördlinger Stadtrates uns Jugendsozialarbeiterin Nina Thorwart zum Jugendforum unter dem Motto "Deine Stadt, Deine Ideen" ein. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Ideen zur Mitgestaltung der Stadt zu sammeln bzw. einzubringen. Und auch wenn nur rund zehn Teenager am Jugendforum teilnahmen, konnte am gestrigen Dienstag ein erstes Projekt vorgestellt werden, das aus der Ideensammlung des Forums stammt - die Jugendlounge "Treasure". Dabei reagiert die Stadt Nördlingen auf einen der größten Wünsche der Jugend und zwar die Schaffung eines zentralen Treffpunkts in der Nördlinger Innenstadt. Dieser Treffpunkt scheint mit der neuen Jugendlounge jetzt gefunden, zumindest vorübergehend. Untergebracht ist das neue Angebot in der Hallgasse 19 in den ehemaligen Verkaufsräumen des Haushaltswarengeschäfts "Schatz am Weinmarkt". 

 

 

Umbau nur durch Hilfe der Jugendlichen möglich

"Mit der Jugendlounge "Treasure" haben wir in den vergangenen Monaten einen Treffpunkt in der Altstadt geschaffen, den Jugendliche ohne Konsumzwang besuchen kann", erklärt Oberbürgermeister David Wittner. Finanziell umgesetzt werden konnte das Projekt aus Mitteln, die die Stadt zur Verfügung gestellt hatte und auch durch die Mithilfe zahlreicher Sponsoren - darunter die Bürgerstiftung Lebendiges Bayerisches Ries. Betrieben wird das "Treasure" in Zukunft von der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) vertreten durch Jugendsozialarbeiterin Nina Thorwart. Erst durch die Mithilfe der Jugendliche selbst, sei ein so schneller Umbau allerdings möglich gewesen, ist sich Wittner sicher. "Unsere Jugendlichen waren nicht untätig - ganz im Gegenteil. Alles was man hier sieht, ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen unserer Jugendsozialarbeiterin, den Jugendlichen und dem Baubetriebshof. Dass dies innerhalb kürzester Zeit entstehen konnte, ist umso beeindruckender." 

Bild: Nina Thorwart

Immobilie nur für begrenzte Zeit verfügbar

Trotz aller Freude gibt es zwei kleinere Wermutstropfen, mit denen die Verantwortlichen umgehen müssen. Zum einen kann die neue Jugendlounge erst am 14. Mai offiziell eröffnet werden. Der Grund hierfür ist baulicher bzw. sicherheitstechnischer Natur. So müssen die Fensterscheiben einen Splitterschutz vorweisen. "Der Bauhof baut uns in den kommenden Wochen allerdings noch rechtzeitig eine entsprechende Sicherheitsvorrichtung. Dann steht der offiziellen Inbetriebnahme nichts mehr im Weg", so Nina Thorwart. 

Außerdem steht bereits jetzt fest, dass die aktuelle Immobilie in der Hallgasse nur für rund zwei Jahre zur Verfügung steht. Dann beginnen hier die Bauarbeiten für den Offenen Ganztag der Grundschule Mitte. Wie es dann mit dem offenen Kinder- und Jugendtreff weitergeht, ist aktuell noch unklar. Der Vorfreude bei den Jugendlichen auf die offizielle Eröffnung tut dies hingegen keinen Abbruch. "Wir sind sehr froh, dass wir hier untergekommen sind und vielleicht auch noch die nächsten ein bis zwei Jahre bleiben dürfen", so die einhellige Meinung. 

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de