In der vergangenen Woche veranstalteten die Integrationslotsinnen des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde Donau-Ries die Veranstaltung „Dialog Migration – im Gespräch mit der Ausländerbehörde“.
Insgesamt folgten rund 25 ehrenamtliche Integrationsbegleiter und -begleiterinnen der Einladung ins Landratsamt. Herr Johann Stark, Leiter der Ausländerbehörde und Herr Michael Dinkelmeier, Teamleitung „Asylangelegenheiten“, gaben in ihrem anderthalbstündigen Vortrag unter anderem Einblicke ins Ausländer- und Asylrecht, informierten über die Grundzüge des Asylverfahrens sowie verschiedene Aufenthaltstitel und Bleiberechtsregelungen. Die ehrenamtlichen Integrationsbegleiter und -begleiterinnen empfanden insbesondere die landkreisbezogenen Entwicklungen und aktuellen Zahlen als wertvoll für ihre Tätigkeit.
Die Ausländerbehörde ist weiterhin mit der Unterbringung von zugewiesenen Asylbewerbern und Schutzsuchenden aus der Ukraine gefordert. Bemerkenswert sei laut Stark zudem der sprunghafte Anstieg von Einbürgerungsanträgen, die auf das im Sommer 2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts zurückzuführen sind. Die Zahl der erfolgten Einbürgerungen beziffert Stark im Kalenderjahr 2024 auf insgesamt 253 vollzogene Einbürgerungen.
Nach dem informativen Vortrag hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit ihre zahlreichen Fragen zu stellen. Sie lobten den fachlichen Vortrag und freuten sich über die neuen Informationen, die sie nun in ihrer ehrenamtlichen Arbeit nutzen können. (dra)