Waldbrandgefahr Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Die Regierung von Schwaben hat wegen der allgemeinen Trockenheit Luftbeobachtung als Maßnahme zur Vorbeugung von Waldbränden angeordnet.
Umweltschutz Neue Lebensräume für Gelbbauchunken Auf Initiative von Jürgen und Simon Strohofer, in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, sowie der Unteren Naturschutzbehörde, konnten in Wemding bestehende Lebensräume für die gefährdete Gelbbauchunke gesichert und
Nachhaltigkeit Auch in den Pfingstferien: Reparatur Café bietet am Freitag wieder seine Dienste an Auch in den Pfingstferien hat das Reparatur Café in Donauwörth geöffnet.
Umwelt Eis für Zigaretten-Kippen: Arbeitskreis Nachhaltigkeit sammelt beim Oettinger Freibad Eine Woche lang sammelte der Arbeitskreis Nachhaltigkeit am Oettinger Freibad Zigaretten-Kippen ein. Für die Kinder, die sich an der Aktion beteiligten, gab es zur Belohnung ein Eis und die Erwachsenen bekamen einen
Unterhalt und Naturschutz Dämme und Deiche entlang der Donau werden gemäht LEW Wasserkraft beginnt in diesen Tagen mit den Mäharbeiten an den Staustufen entlang der Donau zwischen Oberelchingen und Donauwörth.
Bund Naturschutz Mischwald ist der Wald der Zukunft Im Rahmen der BN-Jahreshauptversammlung gab es heuer einen hochaktuellen Vortrag, der sich mit der Zukunft unseres Waldes in Zeiten des Klimawandels befasste. Der BN hatte dazu als Referenten Olaf Schmidt eingeladen, den
„Müll-Experten“ Besuch des Wemdinger Recyclinghofs Die Klasse 2b der Leonhart-Fuchs-Grundschule Wemding besuchte zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Müll sortieren – wieder verwerten – vermeiden“ mit ihrer Klassenlehrerin Martina Schmidt den Recyclinghof vor Ort.
Stadt Rain Nachwuchs bei Storchenpaar "Tilly & Milly" Tolle Neuigkeiten aus Rain. Das Storchenpaar "Tilly & Milly" hat Nachwuchs bekommen. Drei Jungstörche sind bereits gesund zur Welt gekommen, ein weiteres Ei wird aktuell noch bebrütet.
Umweltengagement AWV gibt Gewinner der Flursäuberungsaktion bekannt Seit genau 20 Jahren veranstaltet der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Flursäuberungsaktionen. Das Besondere: Dieses Jahr engagierten sich so viele Teilnehmer*innen wie noch nie.
Müllsammelaktion Die Plogging Gruppe sammelt anlässlich des Tags der Erde Anlässlich des Tags der Erde hat die Plogging Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e. V. eine Müllsammelaktion in der Parkstadt organisiert.
Mitgliederversammlung Geopark Ries e.V. blickt auf erfolgreiches Jahr zurück Der Höhepunkt im letzten Jahr war unumstritten die Auszeichnung zum UNESCO Global Geopark und die damit verbundenen Feierlichkeiten mit dem bayerischen Ministerpräsident Markus Söder.
Pflanzenbefall Eine invasive Pflanze breitet sich im Landkreis Donau-Ries aus Im Landkreis Donau-Ries breitet sich momentan das Orientalische Zackenschötchen aus. Diese bedroht die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Unkrautvernichtung Stadt Donauwörth bekämpft Unkraut mit Heißwasser Auch in Donauwörth ist das Stadtbild besonders in den warmen Monaten nicht vor Unkraut sicher. Um dem entgegenzuwirken, setzt der Städtische Bauhof bereits seit 2017 ein thermisches Heißwasserverfahren ein.
Gebäudeenergiegesetz Christoph Schmid tauscht sich mit Waldbesitzervereinigung Nordschwaben aus Am vergangenen Freitag, 05. Mai 2023, fand ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden der Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, Rupert Kollmann, sowie weiteren Vertretern der WBV Nordschwaben und dem SPD
Wanderung Geoparkführung am Muttertag Am Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr in Harburg eine zweistündige Geoparkführung vom Wörnitzstrand zum Kraterrand. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wörnitzstrand in der Grasstraße.