Aktion "Unser Landkreis blüht auf!" Die Aktion „Unser Landkreis blüht auf!“ jährt sich heuer zum vierten Mal und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: Es gab bereits Anfang des Jahres etliche Anfragen, ob und wann die Samentütchen wieder zu bekommen
Klimaschutz-Projekte MdB Ulrich Lange: Deutschland sucht die beste Klimaschutz-Schule „Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – das winkt den 17 Gewinnern des Energiesparmeister-Wettbewerbs für Schulen“, erklärte MdB Ulrich Lange. Schüler und Lehrer aller Schularten können sich bis zum 4
Stadt Nördlingen Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit Der Startschuss für das Mehrweg-Pfandsystem RECUP fiel am Freitag bei Ohne Umweg in Nördlingen.
Auszeichnung Note 1 mit Stern für den Eichenschutz im Donauwörther Stadtwald Die Städtische Forstverwaltung beteiligt sich schon seit vielen Jahren an einem staatlichen Naturschutzprogramm. Zu dem gewonnenen Staatspreis für vorbildliche Waldwirtschaft im Jahr 2013, bekamen sie dieses Jahr eine
Meister Adebar Nisthilfe für die Oettinger Störche 2018 nisteten in der Residenzstadt 18 Storchenpaare. Eines davon auf einem Strommasten in der Gartenstraße. Für das Paar wurde nun ein neuer Nistplatz geschaffen.
Gartenschau 2019 Regionalpavillon ist fast fertiggestellt Am 24. Mai 2019 beginnt die Gartenschau der Heimatschätze in Wassertrüdingen. Im Zuge dessen wurde auch nun auch dem Übergang von der Stadt in die Natur mehr Kontur gegeben. Ein neues Gebäude mit einer markanten Optik
Bund Naturschutz Blühflächen: ja, aber richtig Blühflächen-Patenschaften sind spätestens seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in aller Munde. Vor einer falschen Anwendung der Blühflächen hat jetzt der Bund Naturschutz KG Donau-Ries in einer Pressemitteilung
Blauzungenkrankheit Landkreis zum Sperrgebiet erklärt Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit erfordert, dass der gesamte Landkreis Donau-Ries zum Sperrgebiet erklärt werden muss.
Jubiläum 125 Jahre DAV Sektion Nördlingen Mit rund 1800 Mitgliedern – Tendenz steigend – ist die Sektion Nördlingen des Deutschen Alpenvereins der zweitgrößte Verein der Stadt. Wer allerdings mit den DAVlern nichts zu tun hat, bekommt relativ wenig mit von den
Gebrüder-Röls-Schule Baumfällarbeiten an der Riedlinger Schule Weil die Gebrüder-Röls-Schule zur Offenen Ganztagsschule erweitert wird, müssen auf dem Schulgelände vier Bäume gefällt werden.
Geologie ESA-Astronauten trainierten im Ries Um sich für zukünftige Weltraummissionen entsprechend geologisch vorzubereiten, absolvierten Astronauten und Weltraumingenieure ein geologisches Training im Rieskrater.
Landesgartenschau Mit dem Zug zur Gartenschau Die Bahnstrecke zwischen Gunzenhausen und Nördlingen wird im Rahmen der Gartenschau an Wochenenden und Feiertagen wieder regelmäßig mit Personenzügen frequentiert. So können Besucher auch mit der Bahn nach
Oettinger Brauerei Burgruinen-Förderverein hegt und pflegt ein bemerkenswertes Kleinod 1.000 Euro erhielt Ulrich Reuter kürzlich von seinem Arbeitgeber für sein bürgerliches Engagement und zur Unterstützung des Fördervereins.
Kulturlandschaft braucht Pflege Im Winterhalbjahr herrscht wie jedes Jahr wieder Hochkonjunktur bei Gehölzpflegemaßnahmen in der freien Landschaft. Grund dafür sind gesetzliche Bestimmungen, die eine Pflege nur außerhalb der Vogelbrutzeit von Anfang
Export von Nutztieren Umstrittene Tiertransporte: Landratsamt will keine Zertifikate mehr ausstellen Die Amtstierärzte des Landratsamtes Donau-Ries wollen keine Zertifikate mehr ausstellen, die Transporte in Länder ermöglichen, in denen für die Tiere entsetzliche Transport- und Schlachtpraktiken zu erwarten sind.