BUND Naturschutz zieht Bilanz Am vergangenen Freitag, den 09.03.2018, führte der BUND Naturschutz der Kreisgruppe Donau-Ries im Gasthaus Thaddäus in Kaisheim seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Nach der Eröffnung durch den ersten
Nördlingen beteiligt sich an "Earth Hour" Am Samstag, 24. März 2018 wird ab 20:30 Uhr die Beleuchtung des „Daniels“ für eine Stunde abgeschaltet. Damit soll weltweit ein Zeichen für einen lebendigen Planeten und für mehr Klimaschutz gesetzt werden.
Erfolgreiche erste Messeauftritte der Gartenschau Wassertrüdingen 2019 Die ersten Werbetouren in diesem Jahr führten das Team der Gartenschau Natur in Wassertrüdingen 2019 und den Touristikservice Wassertrüdingen unter anderem nach Stuttgart auf die Reisemesse „CMT“ sowie nach München auf
Infoabend der Bürgerinitiative Megatrasse-Lech Seit vier Jahren gilt nun seitens der BI Megatrasse-Lech der Kampf gegen den überdimmensionierten Stromtrassenbau, gleichzeitig aber auch wird seitens der Bürgerinitiative eine regionale dezentrale echte Energiewende
Ergebnis der lufthygienischen Messungen in Harburg liegt vor Grenzwete bei Freinstaubimmissionen werden nicht überschritten. Das Zementwerk und die Windrichtung haben aber Einfluss auf die Immissionsbelastung in Harburg.
Großes Interesse bei Bürgerinformationsveranstaltung Rund 80 Gäste fanden sich am Dienstagabend, den 27. Februar 2018 im Bürgersaal von Wassertrüdingen ein, um sich über die geplante Durchführung und das Ausstellungskonzept zur Gartenschau 2019 zu informieren. Nach einer
Wasserwachten in Nordschwaben warnen vor winterlichen Gewässern Aufgrund der weiterhin anhaltenden kalten Temperaturen um sowie unter dem Gefrierpunkt weißt die Kreiswasserwacht Nordschwaben ausdrücklich daraufhin, dass eine besondere Vorsicht an winterlichen Gewässern, Seen und
Earth Hour des WWF Am 24. März ist die Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF, und Nördlingen wird eine der 7.000 Städte sein die an der Aktion mitmachen. Von 20:30 bis 21:30 Uhr werden überall die Lichter ausgehen um ei
Gemeinsamer Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt“ Das Bayerische Umweltministerium und der Bayerische Bauernverband zeichnen dieses Jahr erstmal Bauern aus die sich auf vorbildlicher Weise für den Naturschutz engagieren. Am Wettbewerb können alle landwirtschaftlichen
Preis von Donauwörther Pumpentauschaktion verliehen Am 16. Februar fand die Preisverleihung im Zuge des Ökomarktes der Stadt Donauwörth statt. Der Preis war ein Ster Holz den der Sieger Johann Bauer aus Riedlingen mit Freuden entgegennahm.
Nachfrage nach Wertholz ist ungebrochen Auf der 23. Bopfinger Wertholzsubmission wurden die hochwertigsten Hölzer der Fürst Wallerstein Forstbetriebe und über 20 weiteren Forstverwaltungen aus Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben und Franken angeboten. Diese
Bewerbungsstart ins freiwillige, ökologische Jahr Laut des aktuellen Werte-Trends 2018* liegt die Natur zum ersten Mal auf dem ersten Platz. Das Thema ist mit der weiter fortschreitenden Erderwärmung aktueller denn je und der Wunsch zu handeln besteht. Das freiwillige
Mühlen im Kartäusertal Geoparkführer Kurt Kroepelin zeigt bei einer naturkundlichen Wanderung am Sonntag, 4. März und 18. März 2018, die reiche Vergangenheit des weithin bekannten Kartäusertales.
Fernsehteam dreht beim BC Blossenau 17:30 SAT.1 BAYERN war beim Bayernsportdreh vor Ort beim BC Blossenau 1979 e.V., dem einzigen Sportverein in Bayern, der durch ein gefördertes B+ Natur- und Umweltbildungszentrum erweitert wurde.
Scharf eröffnet 1. Natura 2000-Gipfel Gebietsbetreuerinnen und LIFE Projekte leisten wichtige Arbeit in Natura 2000-Gebieten im Landkreis Donau-Ries.