Fortbildung

Professionalisierung durch Weiterbildung

Symbolbild. Bild: pexels
Im Dezember 2024 und Februar 2025 organisierte Claudia Wernhard von der Fachstelle für Kindertagesbetreuung im Landratsamt Donau-Ries vier Fortbildungstage für Einrichtungsleitungen.

Insgesamt 90 Leitungen nutzten die berufsbegleitende Weiterqualifizierung, um ihr Wissen – aufbauend auf den bisherigen Kenntnissen, Kompetenzen und Erfahrungen – zu vertiefen und zu erweitern.

Die Themenschwerpunkte waren „Mitarbeiterbindung“ und „Herausforderung: Führen und Leiten“. Diese wurden gewählt, da an Führungskräfte zunehmend hohe Anforderungen gestellt werden. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Kita-Leitung in der Schlüsselposition, ihre Mitarbeitenden kompetent zu führen und einen guten Weg zwischen den Bedarfen des Betriebs, den Wünschen und Anforderungen von Familien und Kindern und den Mitarbeitenden zu finden. Zu den Inhalten gehörten u. a. Grundlagen der Mitarbeiterbindung, das Entwickeln einer Willkommens- und Teamkultur, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Personalmanagement, Teamleitung, das Erreichen von Teamzielen und wie man Teamsitzungen erfolgreich moderiert.

Landrat lobt die Veranstaltung

Im Verlauf des Tages tauschten sich die Teilnehmenden intensiv aus, erarbeiteten Handlungsmuster, knüpften neue Kontakte und zeigten sich begeistert von der Referentin Katja Kahl. „Weiterbildung zählt zu den wichtigsten Instrumenten der Professionalisierung von Fachkräften“, so Landrat Stefan Rößle. „Es ist uns wichtig, dass wir durch die Fortbildungsangebote des Landkreises den Einrichtungsleitungen Unterstützung anbieten können, ihre pädagogischen Kompetenzen und die Qualität ihrer Einrichtungen weiter zu entwickeln.“ (dra)