Der Landrat des Landkreises Donau-Ries, Stefan Rößle, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den Reparatur-Initiativen: „Es ist beeindruckend, wie viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis Verantwortung übernehmen und sich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft einsetzen. Diese Treffen sind wichtig, um Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Nur gemeinsam können wir den Reparaturgedanken weiter stärken und noch mehr Menschen erreichen.“
Karin Brechenmacher, Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises, stellte den Teilnehmern die Ergebnisse des letzten Treffen vor und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktionen. Vor allem die Förderung von Ferienprogrammen zur Nachwuchsgewinnung fanden großen Anklang. Ein weiterer wichtiger Punkt des Austauschtreffens war die Information über das Angebot des Abfallwirtschaftsverbands Donau-Ries, der eine kostenfreie Börse für nutzungsfähige Gebrauchsgüter bereitstellt. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Reparaturkultur im Landkreis Donau-Ries weiter zu stärken und den Gedanken der Wiederverwendung zu fördern.
Beim Treffen wurde auch die „Reparatur-Post“ vorgestellt, eine zentraler Informationskanal für alle Beteiligten. Über diesen E-Mail-Verteiler erhalten die Reparaturinitiativen regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Fördermöglichkeiten und wichtigen Themen rund ums Reparieren. Zudem bietet die Reparatur-Post eine Plattform, um sich über neue Entwicklungen und Ideen auszutauschen.
Wertvoller Austausch
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass solche Treffen eine wertvolle Möglichkeit sind, den Austausch zwischen den Initiativen weiter zu fördern und die Nachhaltigkeit im Landkreis Donau-Ries zu stärken. Für weitere Informationen zu den Reparatur-Initiativen und geplanten Aktivitäten finden Interessierte unter https://www.donau-ries.de/leben/ehrenamt. Außerdem steht bei weiteren Fragen in der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit unter der Leitung von Klemens Heininger die Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher unter der Mail-Adresse ehrenamt@lra-donau-ries.de und der Telefonnummer 0906/74-6655 jederzeit gerne zur Verfügung. (dra)