Festakt

Harald Johannes Mann ist neuer Ehrenbürger der Stadt Rain

Gemeinsam mit den stellvertretenden Bürgermeistern und den Fraktionssprechern des Stadtrats dankte 1. Bürgermeister Karl Rehm (2.v.l) Harald Johannes Mann (1. Reihe Mitte) für seine herausragenden Verdienste zum Wohle der Stadt Rain. Bild: Marion Kanert
Bereits am Dienstag wurde Harald Johannes Mann zum Ehrenbürger der Stadt Rain ernannt. Damit wurde sein Lebenswerk und insbesondere sein Engagement für Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.

Am 1. April 2025 wurde Harald Johannes Mann eine besondere Ehre zuteil: In einer feierlichen Stadtratssitzung erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Rain. Mit dieser höchsten Auszeichnung würdigte die Stadt sein herausragendes Engagement für Kultur, Wissenschaft und das gesellschaftliche Leben. Die festliche Zeremonie, an der zahlreiche Ehrengäste, darunter Mitglieder des Stadtrats und Träger der Bürgermedaille teilnahmen, wurde von der Stadtkapelle Rain musikalisch begleitet.

Bereits im Jahr 2000 war Harald Johannes Mann mit der Bürgermedaille ausgezeichnet worden. Nun wurde sein Lebenswerk mit der höchsten Ehrung der Stadt gekrönt. In seiner Laudatio hob 1. Bürgermeister Karl Rehm die immense Bedeutung von Manns Wirken hervor: Nicht allein wirtschaftliche Errungenschaften, sondern auch kulturelle und soziale Impulse seien es, die einer Stadt Identität und Seele verleihen. Harald Johannes Mann habe genau dies mit seiner Arbeit für Rain erreicht.

Verbundenheit zur Stadt Rain

Harald Johannes Mann prägte das kulturelle Leben Rains in vielfältiger Weise. Als Musiker und Komponist wirkte er jahrzehntelang als Dirigent des "Liederkranzes" und organisierte das legendäre Vorweihnachtssingen im Lutz-Saal. Auch als Historiker hinterließ er bleibende Spuren: Er erforschte bedeutende Rainer Persönlichkeiten wie die Astronomen Georg Tannstetter und Johannes Bayer oder die Musikerfamilie Lachner. Sein Engagement gipfelte in der Gründung des Lachnermuseums. Unter großem Aufwand und mit internationaler Unterstützung gelang es Harald Mann zahlreiche hochwertige Exponate im Geburtshaus der Geschwister zusammenführen.

Mit seiner Komposition der Stadthymne "Von Wittelsbacher Gnaden" schuf Mann ein einzigartiges musikalisches Erbe für Rain. Sein Wirken reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus und bleibt als Vermächtnis für kommende Generationen bestehen. (dra)