Nachwuchsturnier

Monheimer Karatejugend darf auf Gesamtsieg hoffen

Die Monheimer Karate-Jugend konnte in der Hinrunde des Nachwuchsturniers überzeugen. Bild: Sarah Brandner
In versammelten sich zahlreiche Karate-Nachwuchssportler zu einem Turnier. In mehreren Disziplinen zeigten sie ihr Können. Gastgeber TSV Monheim konnte dabei sportlich überzeugen.

Die Sporthalle der Monheimer Schule verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine Bühne voller Energie, Disziplin und Begeisterung: Die Hinrunde des Nachwuchsturniers 2025 im Karate wurde ausgetragen – wie schon in den Jahren zuvor organisiert von der engagierten Karate-Abteilung des örtlichen Vereins.

Ziel des Turniers ist es, insbesondere jungen und neuen Karatesportlern den Einstieg in den Wettkampfbetrieb zu erleichtern – ein Konzept, das seit Jahren aufgeht. Bereits ab 10 Uhr standen die jüngsten Talente im Mittelpunkt: In der Altersklasse U8 präsentierten die Kinder stolz ihre Katas – choreografierte Bewegungsabfolgen, bei denen Techniken gegen einen imaginären Gegner demonstriert werden. Zwei Athleten treten dabei gegeneinander an, bewertet wird die sauberere, dynamischere und kraftvollere Darbietung.

Direktes Duell als Höhepunkt

Anschließend folgten die Disziplinen im „Kumite am Ball“. Dieses Format erlaubt es Nachwuchssportlern, sich im kontaktfreien Zweikampf zu messen. Dabei schlagen die Teilnehmer ihre Techniken gegen einen Ball, wobei Schnelligkeit, Präzision und Technik den Ausschlag geben. Auch hier wird im direkten Vergleich entschieden, wer die überzeugendere Leistung zeigt.

Zum krönenden Abschluss wurde es dann ernst: In den regulären Kumite-Kategorien traten die jungen Karatekas im direkten Duell gegeneinander an – fair, respektvoll und mit beeindruckendem Kampfgeist. Die Halle bebte bei jeder spannenden Begegnung, doch der respektvolle Umgang unter den Teilnehmern war jederzeit spürbar. Sieg und Niederlage lagen oft nur wenige Punkte auseinander, und am Ende flossen Tränen – mal aus Freude, mal aus Enttäuschung. Doch spätestens beim Applaus für die Teamkameraden stand wieder der gemeinsame Spirit im Vordergrund.

Starker Monheimer Nachwuchs

Einmal mehr bewies das Turnier: Hier geht es nicht nur um Medaillen, sondern um Zusammenhalt, Mut und persönliche Entwicklung. Die Rückrunde verspricht bereits jetzt Spannung – nicht zuletzt, weil die Monheimer mit einem starken Punktepolster auf einen erneuten Gesamtsieg und damit auf den begehrten Wanderpokal hoffen dürfen.

Für Veranstalter, Teilnehmer und Zuschauer war es ein gelungener Tag – und ein starkes Signal für die Zukunft des Karatesports in der Region. (dra)