Im Sportheim hielt der SV Wechingen seine Generalversammlung mit Neuwahlen ab. Den Abend eröffnete Vorstand Stephan Stimpfle und konnte dazu 83 Mitglieder begrüßen.
Nach der Protokollverlesung durch den 2. Schriftführer Thomas Löhmann trug Kassier Martin Grün seinen Kassenbericht mit einem positiven Vereinsergebnis vor. Die Kassenprüfer Reinhard Kaußler und Roland Buser attestierten dem Kassier eine sehr gute Kassenführung und gaben ihm die Entlastung.
Johann Dürrwanger zeigte in seinem Bericht das Jahr aus Sicht der Tennisabteilung auf. Mit viel Eigenleistung konnte der Außenbereich und das Tennisheim renoviert werden. Im Anschluss wurde sowohl der sportliche Betrieb als auch die abgehaltenen und anstehende Veranstaltungen vorgestellt. Für die abgelaufene und kommende Runde konnten vier Mannschaften gemeldet werden. Er dankte allen Helfern und Unterstützern sowie der Vorstandschaft des Hauptvereins.
Ruth Hermann präsentierte die verschiedenen Bereiche der Turnabteilung. Unter das breit gefächerte Angebot fallen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Seniorensport, Frauengymnastik, Männergymnastik sowie standardisierte Sportprogramme. Sie informierte über alle Kurse mit einer kurzen Präsentation. Abschließend dankte sie der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und deren Unterstützung.
Für die Jugendmannschaften sprach Abteilungsleiter Nino Hertle. Er schilderte die Zusammensetzung der jeweiligen Jugendmannschaften und deren aktuelle Situation im Spielbetrieb. Die Aussicht für die kommenden Jahre zeigt, dass es durch die geringe Anzahl der zur Verfügung stehenden Jugendspieler nach wie vor schwierig ist um eine solide und tragfähige Mannschaftsplanung aufzustellen. Die Partnerschaft mit den Vereinen Lauber SV, TSV Hainsfarth, SV Schwörsheim/Munningen, SV Megesheim, SV Holzkirchen sei weiterhin notwendig, um ausreichende Mannschafstärken zu erreichen. Bei den Mädchenmannschaften bildet man eine Spielgemeinschaft mit Deiningen und Alerheim. Er lobte die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Partnervereinen. Abschließend dankte er allen Trainern, Helfern und Unterstützern.
Erfolgreicher Frauenfußball in Wechingen
Abteilungsleiter Seniorenfußball Philipp Dotzauer berichtete zunächst von der Damenmannschaft, die in der abgelaufenen Bezirksliga-Saison den dritten Tabellenplatz erreichen konnten und somit die erfolgreichste Rieser Damenmannschaft war. Aktuell liege man mit der Spielgemeinschaft mit Alerheim auf einem guten sechsten Platz. Die zweite Damenmannschaft belegt aktuell den letzten Platz der Kreisliga.
Die zweite Herrenmannschaft liegt aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Die personelle Situation hat sich durch die Spielgemeinschaft mit dem SV Holzkirchen stark verbessert, was man auch an der Tabellensituation sieht.
In der ersten Herrenmannschaft konnte man die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen und unterlag im Relegationsspiel in Mönchsdeggingen der SG Lutzingen/Unterliezheim mit 3:1. In die Rückrunde konnte man auf dem zweiten Tabellenplatz starten.
Dotzauer bedankte sich bei Trainer Kosta Karagiannis und Tobias Greiner für die geleistete Arbeit. Auch bei allen, ohne die ein laufender Spielbetrieb nicht möglich wäre.
Im Tätigkeitsbericht des Vorstandes berichtete Stimpfle von den abgehaltenen Sitzungen, sowie über die getätigten und in Aussicht stehenden Investitionen und Aktionen.
Das Jahr 2024 konnte mit den Musikveranstaltungen „Hangover“ und der U16-Party gelungen gestartet werden. Traditionell veranstaltete der Förderverein im Oktober die sehr gut gelaufene Kirchweih mit Rekordzahlen. Dazu kamen Veranstaltungen wie eine Skifahrt, Sportlerschießen, Kehraus mit Kinderfasching, Starkbierfest, Vatertagsfest, Helferessen, Saisonabschluss, Sportfest, Oktoberfest und die Weihnachtsfeier. Anfang 2025 wurde dem Verein die Goldene Raute mit Ähre verliehen, was eine der höchsten Auszeichnung des BfV darstellt. Alle Veranstaltungen werden sehr gut angenommen. Er dankte allen Helfern und Unterstützern für deren Einsatz.
Neuwahlen im Vereinsvorstand
Bei den Neuwahlen durch Wahlleiter Martin Hertle wurden wiedergewählt: 1. und 2. Schriftführer Martin Fischer und Thomas Löhmann. Als 1. Kassier Martin Grün und Beisitzerin Julia Haas und Beisitzer Axel Dürrwanger. Zudem noch Reinhard Kaußler und Roland Buser als Kassenprüfer.
Neu gewählt wurden Uwe Haas als 1. Vorstand, Philipp Dotzauer als 2. Vorstand, Tobias Greiner als Abteilungsleiter Senioren/innen, Marco Schröppel als 2. Kassier, Ingo Beck als Abteilungsleiter Jungend sowie die Beisitzer Tim Eigner, Tom Hertle, Amy Eigner und Lilly Kaußler. Vier Vorstandsmitglieder mit Stephan Stimpfle, Nino Hertle, Rebecca Gentner und Carolin Dürrwanger schieden aus. Ihnen wurden Geschenkkörbe übergeben und für die geleistet Vorstandsarbeit gedankt.
Stephan Stimpfle zeigte sich erfreut, auch heuer wieder langjährige Vereinsmitglieder ehren zu können. Er dankte für deren beständige Treue zum SVW und betonte, dass der Verein von und mit seinen Mitgliedern lebt.
- 6 Mitglieder für 30-jährige Vereinszugehörigkeit - Heiko Greiner, Martin Fischer, Laszlo Borjakter, Helga Hörndlein, Bärbel Kaußler und Fritz Strauss
- 5 Mitglieder für 40-jährige Vereinszugehörigkeit - Anton Mayer, Hermann Hahn, Thomas Meyer, Thomas Reitsam und Michael Beck
- 5 Mitglieder für 50-jährige Vereinszugehörigkeit - Ingrid Jilka, Emma Käser, Herbert Kirstein, Wilfried Dürrwanger und Heinz Hertle
- Ruth Hermann wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Rund um die Abteilung Turnen ist sie für alle Belange hauptverantwortlich und füllt hier den Turnraum fast täglich mit Mitgliedern von Jung bis Alt.
Allen anwesenden Jubilare erhielten eine Urkunde überreicht. (dra)