Felix Wagner pfeift in der kommenden Saison 3. Liga

Mit Felix Wagner pfeift zum ersten Mal ein Schiedsrichter aus der SGR Donau in der 3. Liga. Bild: Andreas Wagner
Der 23-jährige Felix Wagner von der SRG Donau wurde vom DFB für seine konstanten und sehr guten Leistungen belohnt und für die Saison 2024/2025 als Schiedsrichter für die 3. Bundesliga nominiert.

In dieser war er bisher schon als Assistent im Einsatz und konnte auch in dieser Rolle vollauf überzeugen, was mit der zusätzlichen Nominierung als Assistent in der 2. Bundesliga honoriert wurde. Für den jungen Schiedsricher der SSV Glött geht damit ein Traum in Erfüllung: „Zunächst einmal bin ich unfassbar dankbar für das Vertrauen des DFB. Nach dem Anruf von Florian Meyer (DFB-SR-Bereichsleiter 3. Liga) fühlte es sich erst einmal völlig surreal an. Ich freue mich riesig auf die kommende Saison und werde voller Vorfreude, Demut und Ehrgeiz an die anstehenden Aufgaben herangehen“.

Schiedsrichtergruppe stolz über Erfolg

Gruppenobmann Ulrich Reiner ist unheimlich stolz auf Felix Wagner, der auch noch als Lehrwart in der Gruppe für die Aus- und Weiterbildung der rund 100 aktiven Schiedsrichter verantwortlich ist. „Sein enormes Engagement, sein unfassbarer Fleiß, seine Detailarbeit haben sich einmal mehr ausgezeichnet. Innerhalb von 7 Jahren von der Kreisliga in den Profibereich zu gelangen, diese Leistung ist kaum in Worte zu fassen.“ Obmann-Stellvertreter Patrick Beutmiller freut sich ebenso über diesen weiteren Erfolg und ist vor allem stolz, „dass Felix trotz dieser enormen Leistungen absolut normal geblieben ist und nicht wie manch anderer abhebt.“

Auch Bezirksschiedsrichterobmann Thomas Färber ist über den erneuten Aufstieg seines Schützlings glücklich, weiß allerdings um die damit weiter steigenden Herausforderungen „Die 3. Liga ist vom DFB als extreme Sichtungsliga gedacht, um die Kandidaten für die ersten beiden Ligen zu sichten und auf die Spiele im deutschen Oberhaus vorzubereiten. Felix steht demnach vor einer wirklich spannenden Aufgabe. Angesichts seines immensen Fachwissens, seiner Akribie insbesondere bei der Spielvor- und nachbereitung sowie seiner jeden Tag gelebten Demut vor all dem, was er in den letzten Jahren schon alles erreicht, sehe ich ihn hierfür aber uneingeschränkt vorbereitet. Zudem werden ihm vor allem auch die Einsätze als Assistent in der 2. Bundesliga dabei helfen, sich noch schneller an die Anforderungen in der Spitze des deutschen Profifußballs zu gewöhnen.“

Historischer Moment für die SRG Donau

Für die SRG Donau stellt die Nominierung ihres Lehrwarts einen historischen Moment dar – noch nie hatte die Gruppe einen Schiedsrichter in der 3. Bundesliga und seit rund 30 Jahren auch keinen Assistent mehr in der 2. Bundesliga. Die ganze Gruppe freut sich schon auf die anstehende Saison und einige Ausflüge in die Stadien der 2. und 3. Liga, um Felix bei seinen Spielen auch moralisch zu unterstützen. (pm)