Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld – Hilfe für Betriebe und Beschäftigte Kurzarbeitergeld sichert Beschäftigung und vermeidet dadurch Arbeitslosig- keit. Es soll den Verdienstausfall zumindest teilweise wieder ausgleichen.
Infoabend THW informiert über ehrenamtliches Engagement Am 3. März informiert das Donauwörther THW über die ehrenamtliche Mitarbeit beim Technischen Hilfswerk.
Interessengemeinschaft Viel Kritik am Hochwasserschutz in Riedlingen Die Interessensgemeinschaft "Rettet die Riedlinger Flur" macht weiter mobil. Bei einem Ortstermin sprachen sich auch die anwesenden Kommunalpolitiker gegen einen Rückhalteraum in Donauwörth aus.
Wetter Hochwasser zur Wochenmitte Ergiebiger teils unwetterartiger Dauerregen und Tauwetter in den Alpen führen zu stark ansteigenden Wasserständen. Am Mittwoch wird an der Wörnitz voraussichtlich Meldestufe 3 erreicht, in Donauwörth schon am Dienstag.
Plastikfreies Trinkwasser Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ist Refill-Station Das Donauwörther Wasserwirtschaftsamt unterstützt das Konzept von Refill Deutschland und hat sich als Refill-Station eingetragen.
Spendenübergabe Spende für den Bäuerlichen Hilfsdienst Bei einer kleinen Feierstunde überreichte der Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner heute einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an den Bäuerlichen Hilfsdienst e.V, der sich um in Not geratene Landwirte kümmert.
Hochwasserschutz Sorge um die Riedlinger Flur In Donauwörth hat sich eine Interessengemeinschaft gegründet, welche ein Hochwasserrückhalteraum und gezielte Flutungen in der Nähe des Riedlinger Naherholungsgebiets verhindern möchte.
Kooperation Stadt und Fluss näher zusammenbringen LEW Wasserkraft und Stadt Donauwörth starten gemeinsam mit Partnern das Pilotprojekt „CityRiver“ – Förderung über LIFE-Programm der EU.
Interview Donauwörth – ein idealer Standort für den Waldbesitzertag Am Sonntag, 22. September, findet im Heilig-Kreuz-Garten und im Donauwörther Stadtwald der Waldbesitzertag Nordschwaben statt.
Bürgerservice Wasserwirtschaftsamt Donauwörth stellt Info-Dienste vor Hochwasser, Niedrigwasser, Grundwasser und Sturzflut. Damit befasst sich unter anderem der Info-Dienst des Wasserwirtschaftsamtes (WWA), der am vergangenen Freitag vorgestellt wurde.
Ehrenamt THW Donauwörth lädt zur Sandsack Challenge Trotz moderner Technik ist der Sandsack nach wie vor das Mittel der Wahl wenn es Hochwasser gibt. Wie man Sandsäcke richtig füllt und einsetzt, können Interessierte am Samstag bei der Sandsack-Challenge des THW
Wasserrettung 14 neue Wasserretter für die Kreiswasserwacht Die Kreiswasserwacht Nordschwaben hat kürzlich 14 neue Wasserretter für die Fließwasserrettung ausgebildet. Wasserretter erwerben und vertiefen dabei ihr Fachwissen bei der Ausbildung zum Wasserretter über den
Straßensperrung Hochwasser: Folgende Straßen sind gesperrt Aufgrund des hohen Niederschlages wurden im Bereich Donauwörth bereits einige Straßen gesperrt.
Hochwasser Dauerregen bringt Hochwasser Der angekündigte Dauerregen, verbunden mit einer starken Schneeschmelze in den Hochlagen der Alpen, wird in den nächsten Tagen an der Donau für steigende Pegel sorgen. Aber auch an der Wörnitz muss - bereits zum vierten
CSU Wemding „Ein kommunalpolitischer Profi aus dem Bilderbuch“ Beim kürzlich stattgefundenen Europastammtisch des CSU-Ortsverbands Wemding konnte Ortsvorsitzender Gottfried Hänsel im voll besetzten Bräuhaussaal des Hotels Meerfräulein über 110 Gäste begrüßen.
Hochwasser Hochwasser nach Starkregen und Schneeschmelze Kräftige Regenfälle verbunden mit steigenden Temperaturen und folgender Schneeschmelze bringen am Wochenende und zum Start der neuen Woche Hochwasser in den Landkreis. An Donau und Wörnitz werden die Pegel über die Ufer
Hochwasser Wie Donauwörth geschützt werden soll Das Wasserwirtschaftsamt ist bereits seit Jahren dabei, die Stadt Donauwörth vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu schützen. Denn dafür reichen die Maßnahmen im Moment nicht aus. Allein die Planungen kosten 1,3
Wasserwacht Eiskalter Wasserspaß beim 50. Donau-Schwimmen Traditionell fand zum Jahresauftakt das alljährlich bekannte Donauschwimmen in Neuburg statt. Über 1900 Teilnehmer nahmen am eiskalten Wasserspaß teil.
Hochwasser Harburg schrammt an Katastrophe vorbei Der Scheitel des Hochwassers mit 4,60 Metern ist durch, der Pegel fällt wieder. Und damit fällt den Menschen in Harburg ein Stein vom Herzen. Sie wissen, das Hochwasser hätte viel schlimmer ausfallen können und sogar
Wetter Das Wasser steigt weiter Das Hochwasser an der Wörnitz steigt weiter an. Nachdem am Montagabend Meldestufe 3 erreicht wurde, steigt der Pegel mittlerweile auf rund 4,40 Meter und es wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet. Zahlreiche Straßen