Almarin Bürgermeister und Gemeinderäte sollen informiert werden Wird das Almarin seine Pforten wieder dauerhaft öffnen? Momentan prüft die von Landrat Stefan Rößle initiierte Arbeitsgruppe dazu alle Möglichkeiten.
Almarin: Auftrag soll vergeben werden Das Thema Almarin nimmt Fahrt auf: Nach den vorbereitenden Sitzungen der Arbeitsgruppe Almarin wird die Gemeinde Mönchsdeggingen in den nächsten Tagen den Auftrag zur Erstellung einer umfangreichen Machbarkeitsstudie
Bädersituation im Landkreis weiter angespannt Egal ob es um die Zukunft des Almarins geht, oder um den Erhalt und die Finanzierung vieler Schwimmbäder im Landkreis, es bleibt ein schwieriges Thema. Auch in der heutigen Sitzung des Kreisausschusses standen die
Sommerinterview: Im Gespräch mit Landrat Stefan Rößle Kurz bevor es für Landrat Stefan Rößle in die Sommerpause geht, haben wir Landrat Stefan Rößle zum Gespräch getroffen und mit ihm einige Themen besprochen, die die Landkreisbürger beschäftigen.
Almarin: Ein langer Weg bis zum Ziel Am vergangenen Montag fand in der Halle 11 in Möttingen eine große Informationsveranstaltung rund um das Almarin in Mönchsdeggingen statt. Wie aus einer ungewöhnlichen Idee etwas Großartiges entstanden ist und wie es in
Almarin: Kreistag spricht sich für Machbarkeitsstudie aus Die Mitglieder des Kreistages haben in der heutigen Sitzung die Arbeitsgruppe "Almarin" einstimmig befürwortet und haben die Unterstützung der Landkreisverwaltung zugesichert. Der nächste Schritt in Richtung
Almarin: Fahrplan zur Rettung besprochen Wie bereits berichtet, soll die von von MdB Ulrich Lange und der CSU-AL-JB-Fraktion angeregte und mittlerweile von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufene „Arbeitsgruppe Almarin“ der dauerhaften Wiederinbetriebnahme des
MdL Fackler bittet Regierung um Unterstützung Der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler hat in Abstimmung mit Mönchsdeggingens Bürgermeister Karl Wiedenmann die vergangenen Plenartage im Bayerischen Landtag in München genutzt, um mit Vertretern der Bayerischen
Zukunft Almarin: Kommunale Zusammenarbeit ist notwendig Seit der Schließung des Almarin im Jahr 2010 gab es mehrere Anläufe zur Rettung des Bades. Aktuell ist die Zukunft des Almarin wieder in aller Munde. Viele ehrenamtliche Helfer sind derzeit dabei das Bad in einer
Endspurt: Der letzte Schliff für das Almarin Ganze acht Jahre lang stand das Almarin in Mönchsdeggingen still. Nach dem monatelangen Einsatz von rund 200 ehrenamtlichen Helfern wird das Freizeitbad in der kommenden Woche für sieben Tage seine Türen für Groß & Klein
Eine Woche Almarin - Eine Gemeinde packt an Sieben Jahre steht das Almarin mittlerweile still und kaum eine öffentliche Einrichtung der Region Donau-Ries ist mit so vielen positiven Erinnerungen behaftet. Nun hat sich eine Interessensgruppe gebildet, die sich für