Verlosung Eva Lettenbauer lädt in den Bayerischen Landtag ein Am 22. April ermöglicht es die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer wieder Bürgerinnen und Bürgern hinter die Kulissen des Landtags zu blicken.
MdL Eva Lettenbauer Musikverein Huisheim-Gosheim und Interessierte zu Besuch im bayerischen Landtag Bürgerinnen und Bürger sowie zwanzig Mitglieder des Musikvereins Huisheim-Gosheim sind auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer nach München gefahren. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum
Kinderbuchserie "Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“ Der Bayrische-Landtag veröffentlicht den dritten Teil der erfolgreichen Kinderbuchserie, durch welches die Kinder nicht nur Spaß am lesen, sondern auch Interesse für Politik entwickeln.
Corona-Virus Grüne fordern verbindliche Testpflicht für alle bayerischen Betriebe Eva Lettenbauer und die grüne Fraktionsvorsitzende Katharina Schule fordern, dass der Arbeitsschutz für Beschäftigte endlich ernstgenommen und in bayerischen Betrieben eine verbindliche Testpflicht eingeführt wird.
Bayerischer Landtag Gemeinsamer Trauerakt für Opfer des Corona-Virus Am 23. März findet im Bayerischen Landtag ein Trauerakt in Gedenken an die Verstorbenen durch den Corona-Virus statt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass sich bis 18. März Angehörige aus dem Landkreis einbringen.
MdL Eva Lettenbauer Benachteiligten Jugendlichen selbstbestimmtes Leben ermöglichen Eva Lettenbauer (Bündnis 90/Die Grünen) fordert den Einsatz europäischer Fördergelder für arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit und Berufseinstiegsbegleitung.
Entschädigung Kinderbuch des Landtags für die Sebastian-Franck-Grundschule Auf Anregung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat der Bayerische Landtag ein Buch für Kinder im Alter ab circa neun Jahren herausgebracht. 40 Bücher hat MdL Wolfgang Fackler jetzt der Sebastian-Franck-Grundschule in
Bayerischer Landtag CSU will RZWas verlängern Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will auch künftig die Kommunen bei der Instandsetzung von teils jahrzehntealten Trink- und Abwasseranlagen in Bayerns Gemeinden unterstützen.
Ludwig-Bölkow Berufsschule Integrationsklasse besichtigt Bayerischen Landtag Am vergangenen Dienstag, den 19. November, bot sich für 27 Schülerinnen und Schüler von zwei Berufs-Integrationsklassen der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth die Gelegenheit, für einen Tag den Bayerischen Landtag
Realschule Rain Planspiel „Der Landtag sind wir“ Zwei zehnte Klassen der Realschule Rain fuhren nach München, um bei einer Simulation in die Rollen von Landtagsabgeordneten zu schlüpfen. So lernten sie das Verfahren der Gesetzgebung aus erster Hand kennen.
Landtag Mehring empfängt Gäste aus dem Landkreis Donau-Ries im Landtag Viele Gäste aus dem Landkreis Donau-Ries folgten der Einladung des Abgeordneten Dr. Fabian Mehring in den Bayerischen Landtag.
Landtag: Wolfgang Fackler neuer Ausschussvorsitzender Wolfgang Fackler ist am vergangenen Dienstag einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des Öffentlichen Dienstes des Bayerischen Landtags gewählt worden.
Mittel für Sportförderung aufgestockt Am gestrigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags beschlossen, die Mittel für die Sportförderung um insgesamt 800.000 Euro aufzustocken.
Gebietsbetreuer stellen ihre Arbeit vor Mit einer Ausstellung sowie Spezialitäten aus den einzelnen Regionen haben die Gebietsbetreuerinnen und Gebietsbetreuer den Abgeordneten des Bayerischen Landtags einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben gegeben.
Stadtkapelle Harburg besichtigt bayerischen Landtag Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler, besichtigten die Musikantinnen und Musikanten der Stadtkapelle Harburg e.V. den Bayerischen Landtag.