Nördlingen: Die Zukunft des Einzelhandels beginnt morgen Warum Nördlingens Handel gut da steht und welche Probleme es aber trotzdem gibt, erklären Susanne Vierkorn, Astrid Grunert und Sandro Weber vom Stadtmarketingverein Nördlingen ist ́s wert.
Einzelhändler unter 35 aus der Region Sie sind Händler aus Leidenschaft, haben Geschäfte in der Region, neue Ideen, kennen ähnliche Probleme, sind online und offline gut aufgestellt, erfolgreich und alle unter 35. Sarah Eberhardt, Andreas Schäfer und Vanessa
Was wird aus der Reichsstraße? Zwei Donauwörther Ladenbesitzer warnen vor der Entwicklung in der Reichsstraße und geben Verbesserungsvorschläge. Auch die City-Initiative-Donauwörth e.V. und Stadtpolitiker beschäftigen sich mit den Problemen.
Ein Laden für die Stadt von den Bürgern? In Donauwörth könnte es bald wieder einen Lebensmittelladen in der Reichsstraße geben. Der „Stadtladen“ soll genossenschaftlich geführt werden. Nächste Woche findet eine Infoveranstaltung für Bürger statt.
Auf dem Fränkischen Jakobusweg von Maihingen nach Wallerstein Teil 2 Im ersten Teil dieses Pilgerabschnittes wanderte unsere Kollegin mit der erfahrenen Pilgerin Brigitte Tanneberger von Maihingen aus los. Auf ihrem Weg Richtung Wallerstein sahen sie die Kirche Mariä Himmelfahrt und den
Auf dem Fränkischen Jakobsweg von Maihingen nach Wallerstein Der Fränkische Jakobsweg gehört zum großen Netzwerk der Jakobus Pilgerwege in Europa. Der Abschnitt Jakobusweg Nürnberg-Ulm-Konstanz führt im Donau-Ries auf einer Streckenlänge von ca. 50 km aus Richtung Nürnberg kommend
Historische Schauplätze und Drehorte: Landsknechte reisen nach Schottland Die Kurfürstlich Bayerischen Landsknechte e.V. aus dem Ries machten Ende Februar einen besonderen Vereinsausflug. In voller Landsknechtemontur samt Waffen flogen einige Vereinsmitglieder nach Schottland.
25 Jahre Biker Stable - Es begann in einem Stall Seit 25 Jahren steht Biker Stable aus Deiningen für hohe Qualitätsansprüche in Sachen motorisierte Zweiräder und Zubehör. Wie das alles angefangen hat, hat uns Peter Schneller, der Chef von Biker Stable, erzählt
Lebendiges Brauchtum Auf der Altstadtinsel Ried ließen sich bereits zur Zeit der Völkerwanderung Fischer nieder. Im Laufe der Zeit entstand das Donauwörther Fischerstechen, ein den mittelalterlichen Lanzenturnieren nachgebildetes
First Responder: Wenn jede Minute zählt Im Notfall können wenige Minuten über Leben und Tod entscheiden. Manchmal vergeht viel entscheidende Zeit, weil der reguläre Rettungsdienst noch auf dem Weg zum Einsatz ist. Genau in solchen Fällen kommen die First
Gartenarbeit im Frühling - Alles rund um die Rose Rosen sind der Inbegriff von Schönheit und Eleganz. Zu zahlreichen Anlässen werden seit
„Who is Who in Werd?“ Zahlreiche Wappen zieren die Pfeiler und Gewölbe der Stadtpfarrkirche Donauwörth. Nicht nur die Wappen von Donauwörther Familien finden sich dort. Auch die Abzeichen der reichsten und mächtigsten Familien aus der
Vom Warenlager zur modernen Bank In unserer blättle-Rubrik "damals und heute" haben wir uns anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Genossenschaftsgedanken des Sozialreformers beschäftigt. Heute sind aus den kleinen Dorf
Friedrich Raiffeisen und seine Idee In unserer blättle-Rubrik "damals und heute" haben wir uns anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Genossenschaftsgedanken des Sozialreformers beschäftigt.
Gewappnet für die Katastrophe: Der Alarm- und Einsatzplan in der Donau-Ries-Klinik Es herrscht Ausnahmezustand – unzählige verletzte Personen, zum Teil lebensbedrohlich, werden mit Rettungswägen in die Donau-Ries Klinik in Donauwörth eingeliefert. Dutzende weitere Leichtverletzte kommen zu Fuß ins