Käthe-Kruse-Puppen-Museum Erfolgreiches Ende der Sonderausstellung „Kruse gegen Bing – 100 Jahre Kunstschutz für Spielzeug“ Mit dem Ende der Sommerferien ist auch die Sonderausstellung „Kruse gegen Bing – 100 Jahre Kunstschutz für Spielzeug“ im Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donauwörth mit einer durchweg positiven Bilanz zu Ende gegangen.
Kultur 10. Patentreffen und Museumsfest im Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth Vom 10. bis 13. Juli findet das 10. Patentreffen mit Museumfest im Käthe-Kruse-Puppenmuseum statt. Kreatives Programm, Vorträge und Live-Musik erwarten die Besucher.
Veranstaltung Ferienprogramm im Donauwörther Käthe-Kruse-Puppen-Museum Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum lädt in den Pfingstferien zu einer spannenden Entdeckungstour mit kreativem Programm für Kinder ein.
Neues Museumskonzept "Von der Tonscherbe bis zum Helikopter" In der Spitalstraße in Donauwörth soll ein neues städtisches Museum entstehen, dass die bisherigen Museen zusammenfasst. Bei einem Workshop können sich Bürger und Bürgerinnen am Konzept beteiligen
Sonderausstellung Endspurt für die Eisenbahn-Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum Nur noch bis Sonntag, 2. Februar, gibt’s im Käthe-Kruse-Puppen-Museum die „Weite Welt auf kleiner Schiene – Die Geschichte der Eisenbahn im Modell“ zu bestaunen.
Spielstadt Donauries Donauwörther Museen begeistern bei der Spielstadt Donauries Die Donauwörther Museen zeigten sich einmal mehr bei der Spielstadt Donauries. Dabei wurde auch ein besonderes Highlight präsentiert.
Sonderausstellung Beeindruckende Publikumslieblinge im Käthe-Kruse-Puppen-Museum Beeindruckende Publikumslieblinge in der neuen Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum: 10 Jahre Sammlung Riemersma in Donauwörth - „…dat wil ik ook!“
Käthe-Kruse-Puppen-Museum Zusätzliche Sonderführung durch die „Kostbarkeiten der Krippenkunst“ Noch bis Sonntag, 4. Februar ist im Käthe-Kruse-Puppen-Museum die Ausstellung „Kostbarkeiten der Krippenkunst“ zu sehen.
Käthe-Kruse-Puppen-Museum Weihnachten im Kruse-Haus Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth, Pflegstraße21a, bietet am Samstag, 30.12. um 14:30 Uhr eine Führung, die sich damit befasst, welchen Stellenwert Weihnachten für Käthe Kruse, ihre Werkstätten und ihre Familie
Jubiläumsfeier Museum wird 30 - "Das Werk von Käthe Kruse am Leben erhalten" Vor 30 Jahren wurde in der Pflegstraße in Donauwörth das einzigartige Käthe-Kruse-Puppenmuseum eröffnet. Zum Jubiläum fand jetzt der feierliche Festakt im Beisein des Enkels der Puppenkünstlerin statt.
Einführung Neuer Museumsführer im Käthe-Kruse-Puppenmuseum Puppen aus der Manufaktur von Käthe Kruse sind auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Ein neuer Museumsführer macht den Besuch im Käthe-Kruse-Puppenmuseum in Donauwörth für Besucher*innen jetzt noch interessanter.
Öffnungszeiten Donauwörther Museen am Maifeiertag geöffnet Am Montag, 1. Mai, haben die Donauwörther Museen von 14 bis 17 Uhr geöffnet und laden zum Besuch ein.
Kultur Neue Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum Anfang Mai startet die neue Sonderausstellung "Puppenmode & Modepuppen" im Käthe-Kruse-Puppenmuseum in Donauwörth.
Ausstellung Seltene Stickbilder von Käthe Kruse im Puppenmuseum In der Reihe „30 Jahre – 30 Objekte“ zeigt das Käthe-Kruse-Puppen-Museum im Laufe des Jahres 30 besondere Objekte aus der vielfältigen Sammlung des Museums. Vom 11. bis 23. März können sich Museumsgäste von Käthe Kruses
Käthe-Kruse-Puppen-Museum Letzte Gelegenheit zur offenen Führung in der Sonderausstellung Eine letzte Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung Uhr „Morgen, Kinder, wird’s was geben – Spielzeug-Raritäten aus 100 Jahren“ im Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth, Pflegstraße 21 a, im Rahmen einer Führung zu
Jubiläum 30 Jahre Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth Seit dem 5. Mai 1993 bevölkert eine bunte Schar der weltbekannten Puppen aus der Manufaktur von Käthe Kruse (1883-1968) das Erdgeschoss des ehemaligen Kapuzinerklosters in der Donauwörther Pflegstraße 21a. Zum Jubiläum
Veranstaltung Familienführung in den Weihnachtsferien im Donauwörther Käthe-Kruse-Puppen-Museum Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum bietet am 5. Januar um 14 Uhr eine Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Morgen, Kinder, wird’s was geben – Spielzeug-Raritäten aus 100 Jahren“ an.
Wenn Elternteile psychisch erkranken KJF Erziehungsberaterin aus Donauwörth gibt Tipps für das Wohl von Kindern psychisch kranker Eltern
Mitmachaktion 15. Oktober: Tag der Sternenkinder – der Beginn einer Geste, die verbindet "Ein Atemzug für dich“ – vom Tag der Sternenkinder (15. Oktober) bis Allerheiligen (1. November): eine Mitmachaktion für alle, die fehlen.
CD Veröffentlichung Feststadelmusikanten: Vom Zufallsensemble zum Europameister Im Juni holten sich Alexander Dollmann und Lukas Rikanovic aus Baldingen mit den Feststadelmusikanten beim Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm in den Titel „Europameister der Böhmisch-Mährischen Blasmusik.
Ausbildung der Zimmerer und Schreiner Neues Holzzentrum an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule Donauwörth eingeweiht Am 13. Oktober ist das neue Holzzentrum an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule offiziell eingeweiht worden. Der Neubau markiert einen wichtigen Schritt für die handwerkliche Ausbildung in Nordschwaben.
Junge Union bei Märker zu Besuch Im vergangenen Jahr wurde die Märker-Gruppe mit dem Anton-Jaumann-Preis der Jungen Union ausgezeichnet. Nun kam der Politiknachwuchs zu einem Besuch in Harburg vorbei.
Fotokurs Alte Ecken neu entdeckt Am 5. Oktober zeigte das Bildungswerk Harburg die Fotos, die während des Workshops mit der Fotografin Rita Dollmann in der Burgstadt entstanden waren
Ausstellungsfinale Finissage beim Harburger Kulturherbst Am Wochenende wartete der Harburger Kulturherbst mit einer besonderen Veranstaltung auf. Die Finissage der Künstlerin Franziska Groß lud zahlreiche Besucher ein. Auch der Nördlinger Kunstverein war beeindruckt.
Belohnung Starker Saisonabschluss nach Nominierung vom Bundestrainer Für Giulia Göttler war es eine starke Saison. Vom Bundestrainer wurde sie als Anerkennung zum Saisonabschluss für den Jugend-Europacup nominiert. Für die Athletin vom TSV Harburg war es ein bemerkenswerter Wettkampf.
Feuerwehrnachwuchs zeigt sein Können Fünf Kinder der Feuerwehr Rögling legten erfolgreich die Kinderflamme ab und zeigten ihr Können.
Turnen Der TSV Monheim gewinnt einen spannenden Wettkampf in Essen Der TSV schlug im Wettkampf der 2. Bundesliga Nord das GymTeam Metropole Ruhr im letzten Duell.
VG Monheim Verwaltungsgemeinschaft Monheim verabschiedet drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst Im Rahmen einer festlichen Zusammenkunft wurden im Beisein zahlreicher Kolleg*innen sowie des Bürgermeisters, drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
„Regional. Innovativ. Gefördert.“ Projektfahrt der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura am 25. Oktober Wie vielseitig und lebendig regionale Entwicklung aussehen kann, zeigt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb–AltmühlJura bei ihrer ersten Projektfahrt unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ am Samstag,
Lutz Gruppe spendet 3.500 Euro an die Hermann-Keßler-Schule in Möttingen Die Lutz Gruppe hat anlässlich der Eröffnung ihres neuen Standorts im Möttinger Industriegebiet eine großzügige Spende über 3.500 Euro an den Förderverein der Hermann-Keßler-Schule überreicht.
Lauf-Event Härtsfelder Panoramaläufe: Marie Gaag vom TSV Nördlingen gewinnt den Halbmarathon Zum sechsten Mal fanden die Härtsfelder Panoramaläufe in Neresheim statt. Der TSV Nördlingen war mit 19 Teilnehmern die teilnehmerstärkste Mannschft.
Nominierungsversammlung CSU Nördlingen nominiert OB-Kandidaten: 100 Prozent für Udo Dreher Die CSU Nördlingen hat am vergangenen Samstag im Movieworld Nördlingen mit Udo Dreher ihren Kandidaten für die im März 2026 anstehende Oberbürgermeisterwahl nominiert.
Bürgerinitiative 500 Unterschriften für die Reaktivierung der Alten Bürg "Die Alte Bürg den Bürgern", unter diesem Motto haben sich in 40 Stunden über 500 Interessierte für eine baldige Reaktivierung der Alten Bürg ausgesprochen und dafür unterschrieben.
SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker als Bürgermeisterkandidat Die SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister und stellt eine ausgewogen besetzte Stadtratsliste mit 20 Kandidierenden auf.
Kollmar Förderstiftung Drei neue Stipendiaten für die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung Eine Frau und zwei Männer sind in diesem Jahr die Stipendiaten der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
Lessmann Oettinger Bürstenproduzent erweitert Produktionsfläche Nach fast genau einem Jahr Bauzeit ist die neue Produktionshalle beim Bürstenhersteller Lessmann in Oettingen bezugsfertig.
Auszeichnung Oettingens Schulen mit Novum im Geopark Ries Die Grund- und Mittelschule Oettingen wurde als dritte Schule der Stadt ins Netzwerk der Geopark Ries Schulen aufgenommen. Damit sind nun alle Schulen Teil des UNESCO-Bildungsprojekts.
Eine neue Weinkönigin für Oberndorf Die Wahl der Weinkönigin hat in Oberndorf mittlerweile Tradition. Diesmal bewarben sich vier junge Damen um den Titel. Die Entscheidungen fiel nach mehreren Prüfungen.
Bürgermeisterwahl 2026 100 Prozent Zustimmung für Manuel Paula Mit einem einstimmigen Votum nominierte der CSU-Ortsverband Rain Manuel Paula zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026.
Pfarrbücherei Oberndorf Lesung für Grundschüler: Demokratiebildung auf spielerische Art Der Sankt Michaelsbund organisiert ein Projekt, das Schülern Demokratie näherbringen soll. Dafür konnte auch Wolfgang Fackler gewonnen werden. Der Landtagsabgeordnete kam zu einer Lesung nach Oberndorf.
Zuckerrübenernte Höherer Zuckerertrag trotz reduzierter Anbaufläche In der lokalen Landwirtschaft nimmt die Zuckerrübe eine wichtige Rolle im Anbaukalender ein. In diesem Jahr rechnet die Südzucker AG mit einem höheren Zuckerertrag. Dafür ist vor allem der Zuckergehalt verantwortlich.
Anton-Jaumann-Realschule Wemding baut auf Nachhaltigkeit Wie beeinflusst unsere Lebensweise die Umwelt und damit auch unsere Gesundheit? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Jahrgangsstufe der Anton-Jaumann-Realschule.
DKMS Kampf gegen Blutkrebs: Ralf aus Wemding sucht Stammzellenspender Ralf aus Wemding leidet an Blutkrebs – nur eine passende Stammzellspende kann sein Leben retten. Am Samstag, 25. Oktober findet in der Stadthalle Wemding eine Typisierungsaktion statt.
Theatergruppe Kolping-Theater Wemding: Eine Bühne für gelebte Gemeinschaft Die Theatergruppe der Wemdinger Kolpingsfamilie führt in diesem Jahr das Stück „Wenn’s zwölf schlägt“ auf. Ein Blick hinter die Kulissen des Kolping-Theaters.
Entwicklungsrückblick 15 Jahre Städtebauförderung in Wemding Seit mittlerweile 15 Jahren werden in der Stadt Wemding dank finanzieller Unterstützung durch den Projektfonds des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes Projekte angestoßen und umgesetzt.
Diebstahl Dreister Stromdieb Weil er seine Stromrechnung nicht bezahlt hatte, zapfte ein 19-Jähriger aus Asbach-Bäumenheim einfach die Stromleitung seines Nachbarn an.
Polizeibericht Versuchter Diebstahl eines geparkten BMW Ein bislang unbekannter Täter versuchte am vergangenen Wochenende das Fenster eines im Donauwörther Weidenweg geparkten BMW aufzuhebeln und verursachte dabei einen Sachschaden von 500 Euro.
Mutwillige Sachbeschädigung Bagger in Tapfheimer Kieswerk beschädigt Ein bislang unbekannte Person beschädigte im Zeitraum zwischen dem 01.09.2025 und dem 13.10.2025 die Fahrertüre eines Baggers.
Verkersunfall Geparktes Auto angefahren Der Opel einer 56-Jährigen wurde am Montag in der Sonnenstraße in Donauwörth beschädigt. Der Schaden beträgt 3500 Euro.
Körperverletzung Streit zwischen Onkel und Neffe eskaliert In der Nacht vom 13.10. auf den 14.10. wurde es nach einem zunächst verbalen Streit zwischen Neffe und Onkel handgreiflich.
Urkundenfälschung E-Scooter Fahrer ohne Versicherung erwischt Der 16-Jährige Fahrer wurde in der Adamstraße angehalten und konnte keine Versicherungsunterlagen vorzeigen.
Polizeibericht Ladendiebstahl in Wallerstein Eine 70-jährige Täterin wurde dabei erwischt wie sie waren im wert von 6€ in ihre Handtasche steckte und diese nicht an der Kasse bezahlte.
Verkehrsunfall Kollision beim Spurwechsel: 20.000 Euro Schaden Auf der B2 bei Nordheim kollidierten am Sonntagabend zwei Fahrzeuge. An den beiden Autos sowie an den Leitplanken entstand Schaden in Höhe von 20.000 Euro.
Dringender Zeugenaufruf Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 38-Jähriger in Nördlingen zweifach Opfer einer Körperverletzung durch eine bisher unbekannte Tätergruppe. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
Polizeikontrolle E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss Die Polizei Rain kontrollierte einen 20-jährigen E-Scooter Fahrer in der Münchner Straße in Rain dieser testete positiv auf THC Kokain und Amphetamin
16 OKT. Stadt Nördlingen „Nördlingen verbindet“ – Handmassage und Fingerübungen: Aktivierender Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte
18 OKT. Pfarrsaal St. Salvator, Nördlingen Sicherheitspolitischer Abend: "Der Ukrainekrieg und die Folgen für die NATO, Europa und Deutschland"