Spendenübergabe LEW Wasserkraft spendet 3.000 Euro an die KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries LEW Wasserkraft, Betreiber von 36 Wasserkraftwerken in der Region, spendet 3.000 Euro an die KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries. Die Spende fließt in die Paul Moor Tagestätte in Donauwörth.
LEW Baubeginn der Fischaufstiegsanlage in Oberpeiching In dieser Woche starten die Bauarbeiten für den Neubau einer Fischwanderhilfe am Lechkraftwerk Oberpeiching. Hierfür ist die Sperrung des linken (westlichen) Dammes und Dammhinterweges sowie des Uferweges flussabwärts voraussichtlich bis
Projekt Sohlsicherung der Donau: Vorbereitende Maßnahmen starten 2023 stehen umfangreiche Arbeiten in der Donau an, um die Sohle des Flusses langfristig zu sichern. Der Start der baulichen Maßnahmen erfolgt im Sommer, vorbereitende Arbeiten beginnen bereits jetzt.
Vorvermarktungsphase LEW plant Glasfasererschließung in Münster Aktuell planen die Lechwerke die Gemeinde Münster mit Glasfaser zu erschließen. Dazu finden in den kommenden Wochen zahlreiche Informationsveranstaltungen - sowohl online, als auch vor Ort - statt.
Naturschutz Baubeginn der Fischaufstiegsanlage in Feldheim Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der rechten Uferseite der Staustufe Feldheim startet in den nächsten Tagen mit vorbereitenden Maßnahmen. Am 01. August beginnen dann die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk.
Bildungsinitiative Codierung für die Kleinen Mithilfe eines kleinen und kindgerechten Roboters werden die Parkstädter Kindergartenkinder nun spielerisch an logisches Denken und Programmieren herangeführt. Weder Computer noch Handy oder Tablet sind dafür notwendig.
Naturschutz LEW: Neue Mikrohabitate für mehr Artenvielfalt Insekten spielen für unsere Umwelt eine wichtige und oft unterschätzte Rolle. Das LEW Verteilnetz schafft an ihren Betriebsstandorten deshalb attraktive und neue Lebensräume für die Kleintiere - auch in Donauwörth.
LEW Ein Herz für Insekten Mit Mikrohabitaten will LEW Verteilnetz (LVN) nun auf den Flächen ihrer Betriebsstandorte und Umspannwerke attraktive Lebensräume schaffen und so wieder für mehr Insektenreichtum und Artenvielfalt in der Region Bayerisch-Schwaben sorgen
Unterhalt und Naturschutz LEW Wasserkraft mäht entlang der Donauz LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.
Unterhalt und Naturschutz LEW Wasserkraft mäht entlang des Lechs LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang des Lechs und sorgt so für den Erhalt wertvoller Wiesen und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.
Nisthilfe Eine sichere Heimat für Störche Der Jagdverband Donauwörth hat zusammen mit LEW Verteilnetz einen Nistkorb für Störche in Schweinspoint installiert.
Baumaßnahme Arbeiten an Fischwanderhilfe in Donauwörth gehen weiter Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Donauwörth schreitet weiter voran. In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk oberhalb des Kraftwerks.
Stromversorgung Regional erzeugten Strom vor Ort verbrauchen und Stromnetze effizienter nutzen Für das Forschungsprojekt FLAIR² werden in Rain Haushalte für die Teilnahme gesucht.
Spende LEW Verteilnetz spendet 3000 Euro für Wünschewagen Im Rahmen der Aktion „Spende statt Geschenke“ verzichtet LVN seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Der eingesparte Betrag kommt sozialen Einrichtungen aus der Region zugute.
Umweltprojekt LVN installiert Nistkörbe für Störche in Rain und Druisheim LEW Verteilnetz installiert an 24 Standorten in der Region neue Nistgelegenheiten für Störche. Je eine wurde nun in Rain am Lech und im Mertinger Ortsteil Druisheim angebracht.
E-Mobilität Neue Ladesäule für Elektroautos in Münster Auf dem Rathausplatz in Münster wurde eine neue Ladesäule für Elektroautos in Betrieb genommen. Die Ladesäule wird von den Lechwerken betrieben und ist im Landkreis Donau-Ries bereits die elfte ihrer
Leistung lohnt 2021 SpVgg Altisheim-Leitheim gewinnt LEW-Wettbewerb Bei dem Wettbewerb „Leistung lohnt“, der seit 2003 von der LEW durchgeführt wird, wurde die D-Jugend der SpVgg Altisheim-Leitheim zu einer der Gewinnermannschaften gekürt.
LEW Spatenstich für Fischwanderhilfe am Wasserkraftwerk LEW Wasserkraft hat mit dem Bau der Fischwanderhilfe am Donaukraftwerk in Donauwörth begonnen.
Sperrung des großen Holzstegs über die Wörnitz Der Wörnitzsteg zwischen Heilig-Kreuz-Garten und Neurieder Weg muss von Montag, 3. April bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 6. April 2023 gesperrt werden. Die Sperrung ist notwendig, da durch den städtischen Bauhof Ausbesserungen am Brückenbelag durchgeführt werden.
Gewerbesteuern Airbus in Donauwörth: Dr. Mehring und Oberbürgermeister Sorré holen Aiwanger ins Boot Es war ein Schock für Oberbürgermeister Jürgen Sorré und seinen Stadtrat in Donauwörth: Die Spitze von Airbus hat angekündigt, das außerordentlich erfolgreiche Hubschrauberwerk in der Donaustadt zukünftig gemeinsam mit der
Gemeinderat Rekordhaushalt: Bäumenheim verabschiedet Etat 2023 Bürgermeister Martin Paninka sprach von einem "absoluten Rekordhaushalt", den die Gemeinderäte am vergangenen Dienstagabend einstimmig verabschiedeten. Geprägt ist der Haushaltsplan von Großprojekten, die in der Schmuttergemeinde nun Fahrt aufnehmen.
AOK Donau-Ries Kinder fit machen für die digitale Welt Eltern sollten dafür sorgen, dass ihre Kinder sicher im Internet unterwegs sind. Helfen kann dabei die Initiative „Schau hin!", die Eltern unterstützen soll, ihre Kinder im Umgang mit den Medien
Geoparkführung am Geotop Glaubenberg Großsorheim Am Sonntag, 2. April 2023 um 14 Uhr, lädt Geoparkführerin Christine Hornung zu einer Exkursion ins Geotop Glaubenberg bei Großsorheim ein. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Rufenberg.
Freizeitaktivität Schloss Harburg: ein lohnendes Ziel in den Osterferien Schloss Harburg freut sich auf die Osterferien und viele Besucher*innen.
Sperrung Halbjährliche Tunnelreinigung in Harburg Am Donnerstag, 30. März 2023, erfolgt ab 18:00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg.
Fotografie "Lightpainting" bei den Fotofreunden Im Rahmen der Fotofreunde Harburg fand ein Workshop zum Thema "Light painting" statt.
Frauenmärktle in Blosssenau Nach drei Jahren Pause findet am Samstag, 1. April von 12 bis 19 Uhr wieder das Frauenmärktle im B+ Zentrum Blossenau statt.
Freibadinitiative Scheckübergabe der Freibadinitiative Tagmersheim In der Gemeinderatssitzung im März 2023 übergab die Freibadinitiative Tagmersheim einen symbolischen Scheck mit dem Kioskgewinn aus dem Jahr 2022 in Höhe von 14.449,73 Euro.
Neue VHS-Außenstelle Bildung, die nahe liegt und weiterbringt In Buchdorf wurde eine Außenstelle der Volkshochschule Donauwörth gegründet. Es ist bereits die achte Dependance der VHS. Was das Kursprogramm bietet.
Kunst Internationaler Frauentag in Harburg Anlässlich des Frauentages am 8. März kamen in Harburg einige Frauen zu einem Malnachmittag zusammen.
VHS: "Das Original Leberfasten nach Dr. Worm" Die VHS Nördlingen bietet einen Workshop „Das Original Leberfasten nach Dr. Worm“ an.
Kursangebot VHS: "OpenOffice LibreOffice" Im Kurs „OpenOffice Writer/LibreOffice“ unter Leitung von Birgit Grübl, 6x Mittwoch, ab 19.04.2023, 14 bis 17 Uhr im Haus der Kultur, Judengasse 3 sind noch Plätze frei.
Kursangebot VHS-Kurs: "Darmgesundheit – was ist wichtig für meinen Darm" Im Kurs „Darmgesundheit - was ist wichtig für meinen Darm“ unter Leitung von Lisa Beck, Dienstag, 18.04.2023, 19 bis 20:30 Uhr im Haus der Kultur, Judengasse 3 sind noch Plätze
TTZ Tag des offenen Labors am Hochschulzentrum Donau-Ries Das Technologietransferzentrum Flexible Automation, der Studiengang Systems Engineering der Technischen Hochschule Augsburg (THA) und die TCW GmbH öffnen ihre Türen zu Forschung, Entwicklung und Lehre in Nördlingen.
Kurse in der VHS Oettingen Die VHS Oettingen bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Vortäge und Kurse an.
Keine Kreditaufnahme Schulverband Oettingen verabschiedet Haushalt: Keine gravierenden Änderungen zum Vorjahr Einstimmig hat der Oettinger Schulverband den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Stadtkämmerin Birgit Mayer stellte das Zahlenwerk im kleinen Sitzungssaal des Rathauses vor.
Enke Schachtbau Vincent Käser gehört zu Deutschlands besten Auszubildenden Vincent Käser aus Oettingen gehört zu den besten Auszubildenden Deutschlands. Er hat seine Ausbildung bei ENKE Schachtbau zum Betonfertigteilbauer als Landes- und Bundesbester abgeschlossen.
Führungen Residenzschloss Oettingen öffnet wieder seine Tore Nachdem sich die Wintermonate dem Ende entgegen neigen, der Frühjahrsputz im Oettinger Schloss durchgeführt wurde und der Frühling vor der Tür steht, öffnet das Residenzschloss Oettingen für Besucher am 26.03.23
75 Jahre im Dienst des Nächsten Der VdK Ortsverband Oberndorf-Eggelstetten feierte sein 75-jähriges Gründungsfest mit einem Dankgottesdienst und anschließendem Festakt. Die Festredner würdigten dabei die Verdienste der ehrenamtlichen Helfer.
Stadtbesichtigung Stadtführungen für Jedermann in Rain Am 2. April 2023 starten in Rain die Stadtführungen für Jedermann. Die Kosten betragen 2 Euro pro Person und es ist keine Anmeldung nötig.
Regionalliga Bayern Erneute Niederlage des TSV Rain Auch im dritten Spiel in Folge verließ der TSV Rain den Platz als Verlierer. Lange Zeit hielten die Blumenstädter das Spiel offen und waren teilweise sogar das bessere Team. Doch
Abfallentsorgung CSU Rain räumt auf Der Ortsverband der CSU Rain hat sich bei der Flursäuberung des Abfallwirtschaftsverbands Nordschwaben beteiligt.
Musikverein Huisheim-Gosheim und Interessierte zu Besuch im bayerischen Landtag Bürgerinnen und Bürger sowie zwanzig Mitglieder des Musikvereins Huisheim-Gosheim sind auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer nach München gefahren. Die Gruppe erhielt eine Führung durch das Maximilianeum und konnte eine Plenardebatte von der Tribüne aus beobachte
Ernährung Gesunde Ernährung mit allen Sinnen an der Mittelschule Wemding Die zweiten Klassen der Leonhart-Fuchs-Grundschule Wemding hatten das große Glück am Sinnesparcours der Edeka Südbayern teilnehmen zu dürfen, um so gesunden Lebensmitteln auf die Spur zu kommen.
Wemdinger Innenstadt Festlich geschmückter Osterbrunnen läutet Ostern ein Pünktlich zum Ostermarkt wurde der traditionelle Osterbrunnen in Wemding auf dem Marktplatz geschmückt. Für die ehrenamtlichen Beteiligten ist es eine Freude, den Marienbrunnen mitten auf dem Marktplatz in ein buntes
Stadtführungen Wemding: Saisonstart der öffentlichen Führungen Am Samstag, den 08.04.2023 starten in Wemding wieder die öffentlichen Stadtführungen mit Besichtigung des Folterturmes.
Vorfahrtsmissachtung Verletzte bei Unfall in Rudelstetten Gestern um 06:40 Uhr kam es in Rudelstetten zu einem Unfall durch eine Vorfahrtsmissachtung. Mehrere Personen wurden verletzt.
Diebstahl Reifendieb in Amerdingen In der Zeit zwischen dem 10.03.2023 bis 28.03.2023 wurden von mehreren Schrottfahrzeugen, die An der Kessel abgestellt waren, die Räder gestohlen, sowie eine Seitenscheibe eingeschlagen.
Strafsache E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen Gestern Abend kontrollierte die Polizei in der Wemdinger Straße in Nördlingen einen Jugendliche mit E-Scooter. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der dieser kein gültiges Versicherungskennzeichen hat.
Verkehrsdelikt Unfallflucht in Nördlingen Gestern Nachmittag kam es in der Herrengasse/Kuhgasse in Nördlingen zu einem Unfall. Ein Pkw-Fahrer streifte beim Versuch dem Gegenverkehr Platz zu machen die rechte Fahrzeugseite eines gelben Lkw. Als der
Tierquälerei Pkw-Fahrer beschleunigt um Wildente zu überfahren Laut Mitteilung einer Zeugin überfuhr am gestrigen Dienstag in der Zirgesheimer Straße auf Höhe Arbeitsamt der Fahrer eines weißen Kleinwagens mit Absicht eine Wildente, die dort gerade im Begriff war
Einsatz Gasgeruch - Feuerwehr rückt zur Prüfung aus Am Mittag des 27.03.2023 teilte ein Eigentümer eines Einfamilienhaus in Asbach-Bäumenheim der Feuerwehr mit, dass er Gasgeruch in seinem Keller wahrnimmt. Das stellte sich im Nachhinein als falsch heraus.
Verkehrsdelikt Unfallflucht in Fremdingen Gestern wurde in Oppersberg ein Verkehrszeichen beschädigt. Der unbekannte Fahrer flüchtete.
Verkehrskontrolle Kleintransporter um über 40 Prozent überladen Am 24.03.2023 gegen 9:30 Uhr wurde auf der B25 bei Harburg ein Kleintransporter einer Spedition kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde ein Überladung von 40 Prozent festgestellt.
Diebstahl Geldbörse aus Hosentasche gestohlen Gestern Abend wurde in Nördlingen einem 54-jährigen Mann das Portemonnaie von zwei jungen Erwachsenen aus der Hosentasche gestohlen.
Verkehrsunfall Auffahrunfall Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin erkannte zu spät, dass der vor ihr fahrende 73-jährige Pkw-Fahrer nach links in Richtung Alerheim abbiegen wollte und dazu die Geschwindigkeit verringerte.