Unterhalt und Naturschutz LEW Wasserkraft mäht entlang der Donauz LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.
Unterhalt und Naturschutz LEW Wasserkraft mäht entlang des Lechs LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang des Lechs und sorgt so für den Erhalt wertvoller Wiesen und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.
Nisthilfe Eine sichere Heimat für Störche Der Jagdverband Donauwörth hat zusammen mit LEW Verteilnetz einen Nistkorb für Störche in Schweinspoint installiert.
Baumaßnahme Arbeiten an Fischwanderhilfe in Donauwörth gehen weiter Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Donauwörth schreitet weiter voran. In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk oberhalb des Kraftwerks.
Stromversorgung Regional erzeugten Strom vor Ort verbrauchen und Stromnetze effizienter nutzen Für das Forschungsprojekt FLAIR² werden in Rain Haushalte für die Teilnahme gesucht.
Spende LEW Verteilnetz spendet 3000 Euro für Wünschewagen Im Rahmen der Aktion „Spende statt Geschenke“ verzichtet LVN seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Der eingesparte Betrag kommt sozialen Einrichtungen aus der Region
Umweltprojekt LVN installiert Nistkörbe für Störche in Rain und Druisheim LEW Verteilnetz installiert an 24 Standorten in der Region neue Nistgelegenheiten für Störche. Je eine wurde nun in Rain am Lech und im Mertinger Ortsteil Druisheim angebracht.
E-Mobilität Neue Ladesäule für Elektroautos in Münster Auf dem Rathausplatz in Münster wurde eine neue Ladesäule für Elektroautos in Betrieb genommen. Die Ladesäule wird von den Lechwerken betrieben und ist im Landkreis Donau-Ries bereits die elfte ihrer Art.
Leistung lohnt 2021 SpVgg Altisheim-Leitheim gewinnt LEW-Wettbewerb Bei dem Wettbewerb „Leistung lohnt“, der seit 2003 von der LEW durchgeführt wird, wurde die D-Jugend der SpVgg Altisheim-Leitheim zu einer der Gewinnermannschaften gekürt.
LEW Spatenstich für Fischwanderhilfe am Wasserkraftwerk LEW Wasserkraft hat mit dem Bau der Fischwanderhilfe am Donaukraftwerk in Donauwörth begonnen.
Individuelle Beratung LEW-Energieladen mit neuem Öffnungskonzept Der LEW Energieladen öffnet nach coronabedingter Pause mit einem neuen Konzept. Mit individuellen Beratungsterminen statt fixen Öffnungszeiten haben die Mitarbeiter*innen in Zukunft mehr Möglichkeiten, sich ausreichend
Mäharbeiten Unterhalt und Naturschutz in einem Zug LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten.
Stromversorgung Umspannwerk in Harburg wird ausgebaut Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erneuert das Umspannwerk (UW) in Harburg, das die umliegenden Gemeinden und die Firma Märker mit Strom versorgt.
Sperrung LEW Wasserkraft setzt Stege am Kraftwerk Oberpeiching instand Die LEW Wasserkraft GmbH setzt ab Anfang September zwei Stege unterhalb des Kraftwerks Oberpeiching am Lech instand. Die Arbeiten beginnen am 7. September und sollen voraussichtlich bis 23. Oktober abgeschlossen sein.
LEW Donauwörth testet Smart-City-Straßenbeleuchtung An drei Straßenbeleuchtungsmasten bieten LEW und die Stadt Donauwörth Elektromobilisten und Spontan-Internetsurfern ab sofort einen neuen Service an: Sie profitieren jetzt nicht mehr „nur“ durch die Beleuchtung bei Nacht