Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt die Mäharbeiten entlang der Donau.
    Mäharbeiten

    Unterhalt und Naturschutz in einem Zug

    LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten.

    Ein Spezial-LKW transportierte letzte Woche den neuen Transformator zum Märker-Gelände in Harburg
    Stromversorgung

    Umspannwerk in Harburg wird ausgebaut

    Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erneuert das Umspannwerk (UW) in Harburg, das die umliegenden Gemeinden und die Firma Märker mit Strom versorgt.

    Das Bild zeigt eine gesperrte Straße
    Sperrung

    LEW Wasserkraft setzt Stege am Kraftwerk Oberpeiching instand

    Die LEW Wasserkraft GmbH setzt ab Anfang September zwei Stege unterhalb des Kraftwerks Oberpeiching am Lech instand. Die Arbeiten beginnen am 7. September und sollen voraussichtlich bis 23. Oktober abgeschlossen sein.

    Das Elektroauto an der Straßenlaterne laden: Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré (links) und LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher nehmen die neuen smarten Straßenleuchten in der Bahnhofstraße in Betrieb.
    LEW

    Donauwörth testet Smart-City-Straßenbeleuchtung

    An drei Straßenbeleuchtungsmasten bieten LEW und die Stadt Donauwörth Elektromobilisten und Spontan-Internetsurfern ab sofort einen neuen Service an: Sie profitieren jetzt nicht mehr „nur“ durch die Beleuchtung bei Nacht

    Sieger beim 3malE-Schülerwettbewerb: Die „Moviebande“ mit ihrem betreuenden Lehrer Dieter Scholz (links) von der Grundschule Nördlingen-Mitte belegen beim Wettbewerb „Klimanutzen“ den zweiten Platz.
    LEW

    Grundschule Nördlingen-Mitte gewinnt beim Schülerwettbewerb „Klimanutzen“

    Die Schüler und Schülerinnen der Moviebande der Grundschule Nördlingen-Mitte machen mit ihrem Film darauf aufmerksam, wie Plastik im Alltag eingespart werden kann.

    LEW Logo
    Energieeffizienz vor Ort

    Lechwerke unterstützen sechs Kommunen mit Energiesparprämie

    Mit der „LEW Energiesparprämie“ unterstützen die Lechwerke Kommunen aus der Region bei Investitionen in Maßnahmen zur Einsparung von Energie sowie bei der Erstellung von Energiekonzepten. Auch die Kommunen Asbach

    Panorama der Stadt Donauwörth
    Projekt CityRiver

    LEW Wasserkraft saniert Flusssohle der Donau im Bereich des Alten Hafens in Donauwörth

    Die LEW Wasserkraft GmbH verfüllt in den kommenden Wochen einen sogenannten Kolk unterhalb des Wasserkraftwerks Donauwörth im Bereich des Alten Hafens.

    Laster mit Kran und Brutfloß am Lechufer
    Brutfloß

    LEW Wasserkraft GmbH hilft Flussseeschwalben bei Feldheim

    Eine Heimat für die Flussseeschwalbe am Lech: Die LEW Wasserkraft GmbH hat ein Brutfloß für Flussseeschwalben im Stauraum Feldheim installiert.

    Die an das Kraftwerk gekoppelte Lithium-Ionen-Batterie wird mit dem Strom aus den Wasserkraftturbinen des Kraftwerks Rain am Lech gespeist. Die Batterie hat eine Kapazität von mehr als 1.600 Kilowattstunden und ermöglicht aktuell eine Primärregelleistung von maximal drei Megawatt.
    LEW

    Batteriespeicher am Wasserkraftwerk in Rain am Lech in Betrieb

    Mit der Inbetriebnahme eines innovativen Hybridsystems aus Wasserkraftanlage und einer Lithium-Ionen-Batterie leisten die Lechwerke einen Beitrag zur Stabilität im Stromnetz.

    LEW Mitarbeiter mit Geschenkkarton
    Spende

    LEW verschenkt Schokohasen

    Rund 1.500 Schoko-Osterhasen hat LEW an soziale Einrichtungen in der Region verteilt, darunter auch an das Kreis-Seniorenheim in Rain.

    10.000 Euro für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (2.v.r.) übergibt in der LEW Energiewelt in Augsburg die symbolischen Spendenschecks an Rudolf Schubert, 2. Vorsitzender der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz (links), Ulrich Krafczyk, Geschäftsführer des Fischereiverbands Schwaben (2.v.l.), Birgitt Kopp, Geschäftsführerin Lebensraum Lechtal, und Dietrich Peter, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg des Landesbunds für Vogelsch
    Naturschutz

    LEW spendet 10.000 Euro

    Für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEW spendet insgesamt 10.000 Euro an Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Fischereiverband Schwaben und Stiftung Lebensraum Lechtal.

    Das Bild zeigt die Ausstellungseröffnung "CityRiver".
    LEW

    Ausstellungseröffnung „CityRiver“

    Am 31. Januar wurde die Ausstellung „CityRiver“ im LEW-Energieladen durch Oberbürgermeister Armin Neudert und LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann eröffnet.

    Die Heizzentrale von WVS
    Energieversorgung

    Wärmeversorgung Schwaben hat Wärmenetz in Rain erweitert

    Die Wärmeversorgung Schwaben GmbH (WVS) hat ihre Heizzentrale am Dehner-Stammsitz in Rain am Lech und das dazugehörige Fernwärmenetz weiter ausgebaut.

    Kick-off Veranstaltung
    Stadt Donauwörth

    Ausstellungseröffnung "CityRiver"

    Im Herbst 2019 erteilte die EU die Förderzusage zum Life-Projekt CityRiver. Unter Federführung der Stadt Donauwörth und LEW Wasserkraft hat das Projekt zum Ziel, den Lebensraum Fluss im Stadtgebiet aufzuwerten.

    Weihnachtlich geschmückt geht die LEW-Ape im Dezember auf Adventstour. Dabei kommt sie auch nach Donauwörth.
    Spendenaktion

    LEW-Ape auf Adventstour in Donauwörth

    Die LEW-Ape, ein umgebauter dreirädriger Transporter geht im Dezember auf Adventstour durch Bayerisch-Schwaben. Gegen eine freiwillige Spende werden an der LEW-Ape Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse ausgegeben.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten