Amtsübergabe

Ein "Hallo" und ein "Auf Wiedersehen" in der Donauwörther Agentur für Arbeit

Führungswechsel bei der Donauwörther Agentur für Arbeit. Auf Richard Paul folgt Silke Königsberger. Das Bild zeigt (von links) Silke Königsberger, Peter Michel und Richard Paul. Bild: Diana Hahn
Nach über acht Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung hat Richard Paul die Agentur für Arbeit in Donauwörth zum Ende vergangenen Jahres verlassen. Auf ihn folgt Silke Königsberger. Heute fand die offizielle "Staffelstabübergabe" statt.

Zahlreiche Gäste aus Politik, von Verbänden und Kammern waren zugegen, als heute in der Agentur für Arbeit in Donauwörth der offizielle Führungswechsel vollzogen wurde. Nach acht Jahren in Donauwörth, was für den in Unterfranken lebenden Richard Paul auch acht Jahre doppelte Haushaltsführung bedeutete, wechselt Paul als Vorsitzender der Geschäftsführung  zum Jahresbeginn nach Schweinfurt. Seit dem 1. September 2016 war Paul als Vorsitzender der Geschäftsführung in Donauwörth tätig. Neben den positiven Seiten, die im Bereich der Agentur für Arbeit in Donauwörth von einer sehr stabilen Lage auf dem Arbeitsmarkt mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in ganz Deutschland geprägt waren, sah sich Paul allerdings auch einigen Herausforderungen gegenüber. "Eine wirklich große Herausforderung kam 2020 mit der Corona-Krise, den damit verbundenen Lockdowns und einer bis dahin noch nie erlebten Welle an Anzeigen auf Kurzarbeit", erinnert sich Richard Paul. "Ein Großteil unseres Personals wurde kurzfristig in die Bearbeitung Kurzarbeitergeldes eingearbeitet, um die Mengen zu bewältigen", so Paul über das Vorgehen während der Pandemie. Im Februar 2022 folgte die nächste Krise. Durch den Ukraine-Krieg kamen viel Geflüchtete, die in den Arbeitsmarkt integriert werden mussten.

Dass diese Herausforderungen gemeistert werden konnten, sei der Verdienst seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deshalb gebühre diesen der größte Dank. "Gute Ergebnisse zum Wohle der Menschen und Betriebe in der Region - trotz aller Herausforderungen - kann man aber nur erzielen, wenn man engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Die hatte ich während meiner Zeit in der Arbeitsagentur in Donauwörth und dafür bedanke ich mich sehr herzlich", so Richard Paul. 

Silke Königsberger übernimmt den Staffelstab

Seit dem 1. Januar 2025 ist Silke Königsberger die Nachfolgerin von Richard Paul. Die gebürtige Kemptenerin wohnt in Augsburg. Dort war sie Geschäftsführerin im Jobcenter Augsburg Stadt. Insgesamt kann die Schwäbin auf 25 Jahre Führungserfahrung zurückblicken. Ihre Zusatzausbildung als Coach helfen der neuen Frau an der Spitze der Donauwörther Agentur für Arbeit auch im Bereich der Mitarbeiterführung. Als sie die Leitung in Donauwörth übernommen habe, sei das ein besonderer Moment gewesen, der sie mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt habe, betonte Königsberger. Für die Zukunft hat sich Silke Königsberger vorgenommen die Arbeit von Richard Paul fortzusetzten, aber auch neue Impulse zu setzen. 

Viel Lob und gute Wünsche

Viel Lob und gute Wünsche gab es natürlich auch von den geladenen Gastredner*innen. Josef Meyer, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Donauwörth, bescheinigte Richard Paul und seinem Team eine herausragende Leistung während der Corona-Pandemie vor allem beim Thema Kurzarbeitergeld. "Die vorausschauende Rücklagenbildung erwies sich dabei als essentiell und deckte die finanziellen Bedürfnisse von ca. einem Jahr", so Meyer. Außerdem hätten sich Paul und sein Team durch höchste Agilität und Organisationstalent ausgezeichnet, indem in dieser Situation die Behörde über Nacht umstrukturiert wurde.  Meyer bedankte sich bei dem scheidenden Geschäftsführer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und bescheinigte ihm "höchste Fachkompetenz und unermüdliches Engagement".  In Richtung Silke Königsberger sagte Josef Meyer: "Wir freuen uns sehr sie als neue Vorsitzende begrüßen zu dürfen. Ihr beeindruckender Werdegang und ihre Verwurzelung in Schwaben lassen uns auf eine hervorragende Zusammenarbeit blicken."

Auch Landrat Stefan Rößle war zum Festakt gekommen, um der Staffelstabübergabe beizuwohnen.  Neben einer starken Kaufkraft und einer niedrigen Arbeitslosenquote, zeichne sich der Landkreis auch durch die Besonderheit aus, dass es mehr Einpendler als Auspendler gebe, das spreche für einen starken Arbeitsmarkt und sei nicht selbstverständlich, betonte Rößle. "Die Agentur für Arbeit hat daran schon einen großen Anteil, dass möglichst viele Menschen die auf Arbeitssuche sind, einen Job finden. Und sie hat auch einen großen Anteil daran, dass Institutionen, Firmen und Betriebe die Fachkräfte suchen auch welche finden", so Rößle. "Sie haben mit ihrem Team schnell erkannt, dass es nichts nützt Menschen mit Migrationshintergrund sich selbst zu überlassen und sie perspektivlos ihrer Wege ziehen zu lassen", so der Landrat. Zahlreiche Initiativen habe Paul gestartet, um Geflüchtete in Arbeit zu bringen und auch individuelle Lösungen zu finden, so Rößle weiter. Die Digitalisierung sei Paul immer am Herzen gelegen, und er habe bereits zu Beginn seiner Tätigkeit die elektronische Akte eingeführt. Das habe ihm , ergänzte Norbert Gehring, Geschäftsführer Operativ, später schmunzelnd, im Kollegenkreis den Spitznamen "Digi-Paul" eingebracht. An Silke Königsberger gerichtet erklärte Stefan Rößle, dass der Ausgangspunkt bei der Agentur in Donauwörth ein hohes Niveau habe und es eine anspruchsvolle Herausforderung sei , dieses Niveau zu halten. "Ich darf ihnen gratulieren, dass sie jetzt an der Spitze der Agentur stehen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Halten des Niveaus und uns eine gute und einvernehmliche Zusammenarbeit", so Rößle. 

Stets Mensch geblieben

Marina Seiler, die stellvertretende Personalratsvorsitzende, bedankte sich im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur bei Richard Paul für die vergangenen Jahre. "Sie haben die Agentur mit Engagement, Weitsicht und vor allem sehr großem Verantwortungsbewusstsein geleitet. Unter ihrer Führung wurden zahlreiche Herausforderungen gemeistert, Projekte umgesetzt und der Wandel der Arbeitswelt aktiv gestaltet. Hierfür sagen wir herzlichen Danke Herr Paul!" An Silke Königsberger gerichtet sagte Seiler: "Es ist uns eine Freude, dass wir Sie in der Agentur für Arbeit als neue Geschäftsführerin begrüßen dürfen. Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf eine positive und konstruktive Zusammenarbeit."

Peter Michel, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern, war ebenfalls zur Amtsübergabe gekommen. "Mit Blick auf ihren beeindruckenden Werdegang sehe ich nicht nur einen erfahrenen Geschäftsführer vor mir sondern vor allem einen Menschen, der in der Bundesagentur tief verwurzelt ist. Sie haben als Auszubildender bei der BA begonnen und sich mit Fleiß Herzblut und tollem Engagement bis zum Agenturleiter nach oben gearbeitet. Sie haben viele Stationen durchlaufen, zahlreiche Herausforderungen gemeistert und große Veränderungen mitgestaltet und geprägt", so Michel. Acht Jahre hat Paul die Agentur geführt und sei dabei "stets Mensch geblieben", der nicht nur führt, sondern auch unterstützt, der zuhört, gezielte Lösungen für die Region erarbeitet und die Menschen dabei immer mitgenommen hat, sagte Peter Michel. Seine offene und faire Art habe Richard Paul, so Michel weiter, zu einer Führungsperson gemacht, die von allen geschätzt wurde. 

Michel hieß Pauls Nachfolgerin Silke Königberger im Kreis der Geschäftsführung der Donauwörther Agentur willkommen. Er betonte, dass die aus dem Allgäu stammende Königsberger im Bezirk tief verwurzelt sei, privat wie beruflich. "Du bist ein Mensch, der gerne über den Tellerrand schaut und offen für neue Themen ist. Der auch gerne andere Menschen in ihrem Fortkommen unterstützt und in ihrer Entwicklung begleitet", so Peter Michel. 

Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online. Ob Wirtschaft, neue Technologien oder Historisches aus dem Landkreis – sie fühlt sich in allen Themen zu Hause und mittlerweile auch in unserem Landkreis, als „Zugreiste“ aus dem Raum Dillingen. Hinterfragt gründlich und bringt Dinge auf den Punkt.

Telefon: 0906 / 977 598 - 21; E-Mail: dhahn@donau-ries-aktuell.de