„Wir nehmen sie heute mit auf eine Reise in die größten Theater und Shows der Welt", kündigte Präsident Oskar Stettberger in seiner Begrüßung an. Und er versprach nicht zu viel. Zur Eröffnung folgte ein Flashmob, bestehend aus Tänzerinnen und Tänzern aus allen Tanzgruppen der Faschingsfreunde.
Es folgte der Auftritt des Kindeprinzenpaares. Prinzessin Leonie II. (Poetsch) und Prinz Ludwig I. (Lang) überzeugten mit einer charmanten und selbstbewussten Antrittsrede, ehe sie zum Titellied aus dem Musical Tarzan über die Bühne tanzten. Weiter ging es mit den Showsternchen. Diese tanzten zur Musik aus dem Film Aladin, ihnen folgten die DanceStars mit ihrem Motto "Harry Potter". Hier tanzte auch das kleine Prinzenpaar mit. Im Anschluss war die Teeniegarde an der Reihe, die sich bei ihrem Tanz vom Musical Wicked inspirieren ließ. Zum Abschluss des ersten Blocks konnten die Hausmeister Hinz & Kunz - Florian Riehl und Dominik Kunz aus Rain - noch allerlei Geschichten aus Mertingen und der Umgebung erzählen. Dabei hatten sie zahlreiche Lacher auf ihrer Seite.
Der zweite Showblock wurde von der Zunftgruppe der Faschingsfreunde, den Mertinger Höllweibern, eröffnet. Dabei wurde auch die Sage der Höllweiber vorgetragen Dann zogen mit Prinzessin Julia & Prinz Jonas das Prinzenpaar ein. Sie hatten sich „König der Löwen“ als Motto gegeben. Zu Elton Johns „Can you feel the love tonight“ zeigte das Paar ihren Walzer. Mit ihrem Showtanz wirbelten die beiden dann zu „Time of my Life“ aus dem Film "Dirty Dancing" über die Bühne - die berühmte Hebefigur inklusive. Kurz darauf war die Bühne voller Paare und tanzte mit dem Prinzenpaar. Weiter ging es dann ohne Pause mit der Prinzengarde. Zum Abschluss kamen die AlmGugga und sorgten mit ihren fetzigen Melodien für beste Stimmung.
Die anschließende Pause tat der guten Stimmung keinen Abbruch und es folgte der Besuch des Faschingsclubs aus Rain. Diese präsentierten ihr Prinzenpaar zur Titelmelodie der Serie "Game of Thrones" und anschließend folgte die Showformation.
Als nächsten Programmpunkt kündigten die Moderatorinnen des Abends – Josi Schwarz und Sandra Hurler – die Mini-Playbackshow an. Vier bekannte Gesichter des Mertinger Faschings schlüpften in die Rollen großer Stars. Ulrike Hible wurde zu Tina Turner, Marina Hurler zu Michael Jackson, Paul Schweihofer zu Donna aus Mamma Mia und Michael Jung zu Wolfgang Petry. Jeder hatte das Publikum auf seiner Seite, am Ende gewann aber Michael Jung mit dem Hit „Wahnsinn“ von Wolfgang Petry die Runde.
Bevor es zum großen Finale kam, zeigte das Männerballet aus Donaumünster noch, dass auch die Herren der Schöpfung tanzen können und präsentierten ihren diesjährigen Showtanz.
Dann wurde es voll auf der Bühne, die Showformation DanceExplosion präsentierte ihren diesjährigen Showtanz zum Motto Barbie. In pinken Kostümen tanzten, sprangen und standen die Akteure auf der Bühne und beeindruckten durch anspruchsvolle Tanzbewegungen und gewagte Akrobatik. Mit dem Vereinstanz endete die Prunksitzung für das Jahr 2025.