Generalversammlung

Generalversammlung der Kgl. priv. Schützengesellschaft Rain mit Neuwahlen

V.l.n.r.: Anja Schneider (Schriftführerin), Matthias Grünwald (1. Sportwart), Thomas Göbel (1. Schatzmeister), Adalbert Kefer (1. Schützenmeister), Stefan Gayr (2. Schützenmeister) Bild: Wojciech Myszka
Die Kgl. priv. Schützengesellschaft Rain wählt in der Generalversammlung einen neuen Vorstand. Zudem wird über das vergangene Jahr berichtet.

Am 8. Juni halten die Schützen traditionell ihre Generalversammlung ab und blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 

Der 1. Schützenmeister Marc Ginal begrüßt alle Anwesenden, darunter den 1. Bürgermeister und Schützenkommissar Karl Rehm sowie die Ehrenmitglieder Maximilian Landes, Siegfried Spreng und Klaus Schmidberger. Er stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. 

Nach einer Trauerminute für die Verstorbenen berichtet Marc Ginal über die Höhepunkte des Schützenjahres 2023/2024. Die Schützengesellschaft nimmt an zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, dem Kegel- und Stockschützenturnier teil. Weitere wichtige Veranstaltungen sind die Vereinsmeisterschaft, das Königsschießen, Schnupperschießen, Waldfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier, Neujahrsböllern, 3-Königsschießen und die Vatertagsfeier. Marc Ginal dankt allen Helfern und Helferinnen für ihre unermüdliche Unterstützung bei den Arbeiten. Besonders erfreulich ist die steigende Mitgliederzahl, insbesondere bei der Jugend.

Schatzmeisterin Angelika Kefer präsentiert den Kassenbericht und stellt den Haushaltsplan vor. 

1. Sportwart Matthias Grünwald berichtet über die Stadtmeisterschaft, die Gaumeisterschaft sowie den Rundenwettkampf, an dem die Schützengesellschaft in den Disziplinen Großkaliber, Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole teilnimmt. Besonders erfreulich ist der Aufstieg beider Kleinkalibermannschaften in die Gauliga und Gauoberliga. 

Lorenz Grünwald gibt einen Kurzbericht zum aktuellen Stand der neu erbauten Raumschießanlage.

Der neue Vorstand wird gewählt

In der Aussprache der Berichte gibt es keine Einwände oder Bemerkungen. Die Entlastung erfolgt durch die Generalversammlung. Die Kassenprüfer bestätigen die korrekte Führung der Kassen und empfehlen der Gesellschaft die Entlastung der Vorstandschaft. 

Nach dem satzungsmäßigen Rücktritt der Vorstandschaft wird ein Wahlausschuss für die Neuwahlen gewählt. Schützenkommissar Karl Rehm übernimmt die Wahlleitung. Nach 14 Jahren im Amt tritt Marc Ginal als 1. Schützenmeister zurück und übergibt das Amt an Adalbert Kefer. Stefan Gayr wird zum 2. Schützenmeister gewählt. 1. Sportwart Matthias Grünwald und 2. Sportwart Christian Göhring werden in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Stellvertreters des 2. Sportwarts übergeben Christian Pelz und Mathias Wöss an Maximilian Dreier. Angelika Kefer übergibt ihr Amt als 1. Schatzmeisterin an Thomas Göbel und wird 2. Schatzmeisterin. Michaela Göbel wird zur 1. Jugendwartin gewählt, Nadine Gayr zur 2. Jugendwartin. Julian Dreier übernimmt das Amt des Fähnrichs von Dominik Walter.

Für besondere Verdienste wurde Wojciech Myszka mit dem bronzenen und Antonia Meier, Dominik Spies, Matthias Grünwald und Stefan Gayr mit dem silbernen Sebastianiorden geehrt.

Mit dem Schlusswort des neuen 1. Schützenmeisters Adalbert Kefer wird die Versammlung geschlossen. (pm)