Diesmal haben es die Jung- und Altschützen Oberndorf endlich geschafft. Der alte Rekord von 2013 lag bei 1078 gefärbte Ostereier.
Beginn der Ostereierjagd war bei den Schützen von Heiterkeit Genderkingen. Hier gab es mit zehn Teilnehmern schon ein Aufwärmprogramm mit 160 Ostereiern. Eine Woche später ging es wieder mit zehn eifrigen jungen Schützen zu den Edelweißschützen nach Möhren, ein mittlerweile altgewohnter und ritueller Stammbesuch. Hier zeigten allem voran die Jüngsten eine hohe Trefferquote. Auf der Heimfahrt befanden sich anschließend 643 Ostereier im Kofferraum des Autos. Da ja dies nicht genug ist, besuchten die Altschützen noch ihren Patenverein Hubertus Eggelstetten bei ihrem Ostereierschießen. Auch da waren die neun Jäger nach den gefärbten Eiern erfolgreich mit 172 Ostereiern. Allerdings war somit der Rekord noch nicht erreicht. Deshalb wurde spontan entschlossen, am Palmsonntag den Kirchbesuch ausfallen zu lassen und nochmals die Freunde in Möhren zu besuchen. Hier holte der 5er Trupp noch die letzten 200 Ostereier vom bereits verärgerten Osterhasen.
Somit haben die Jung- und Altschützen mit insgesamt 23 Schützen bei 1080 Schuss insgesamt 1175 gefärbte Ostereier erbeutet. (dra)