Plogging Donauwörth Plogging Donauwörth ist wieder aktiv Nachdem der Umfrage-Aschenbecher im Sommer auf dem Freilicht-Biergarten in Donauwörth seine erste Station hatte, war er anlässlich des Herbstmarktes in Donauwörth beim Cafe LaKami im Einsatz.
Filmpremiere Kämpfende Spinnen, seltene Pflanzen und historische Bilder Ausverkauft. Die Premiere des Films „Die vielen Gesichter des Naturparks AltmühltaI“ im B+ Zentrum Blossenau weckte großes Interesse. Wie die Organisatoren berichten, mussten Anfragen abgelehnt werden, die wegen Corona
Flursäuberung Putzaktion in der Nördlinger Altstadt Der AWV ruft seit vielen Jahren alle Vereine und Kommunen zur Teilnahme an der Putzaktion auf. Als Ersatztermin für die im Frühjahr ausgefallene Flursäuberungsaktion hat der AWV nun den Termin Samstag, 17. Oktober 2020
Donauwörther City River Projekt Fischbestand in der Donau wird erhoben Um den Fischarten einen besseren Lebensraum zu schenken muss der Fischbestand erhoben werden. Dies geschieht durch das sogenannte Elektrofischen.
Was gutes für die Natur Blüten- und Insektenvielfalt durch heimisches Mähgut Die Gemeinde Oberndorf am Lech legt zusammen mit dem Landschaftspflegeverband artenreiche Ackerrandstreifen an.
AELF Futternutzung auf ökologischen Vorrangflächen Auch im Jahr 2020 gab es aufgrund der Trockenheit gebietsweise deutliche Mindererträge bei den Futterflächen.
Jäger und Jägerinnen Fälle von Fuchsräude im südlichen Landkreis Mit zu den Aufgaben der Jäger gehört es, immer wieder mal, kranke Tiere der Wildbahn zu entnehmen. Zurzeit gibt es im südlichen Landkreis mehrere Fälle.
Landwirte Vorsicht Autofahrer: Die Maisernte beginnt – erhöhte Wildunfallgefahr Wegen der Dämmerung in der Früh herrscht wieder erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr. Insbesondere auf Rehe und Wildschweine muss man achten, da sie nicht immer alleine sind. Auch wegen der Ernte muss man erheblich
Naturschutz Gebietsbetreuung wertet Wiesenbrütergebiet auf Die freiwilligen Helfer der beiden Rieser Naturschutzvereine Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und Rieser Naturschutzmaßnahme werten die letzte historische Weidefläche in der Rieser Ebene auf.
Wallersteiner Forst Familienfreundliche Sammelaktionen für den Wildpark nicht mehr möglich Familienfreundliche Sammelaktionen für den Wildpark im Wallersteiner Forst sind vorerst nicht mehr möglich.
Landratsamt Doanu-Ries 20.000 neue Mitarbeiterinnen im Landratsamt Als Gemeinschaftsprojekt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts sind vor einigen Wochen zwei Bienenvölker in ihre neuen Behausungen oberhalb der Parkfläche am Mühlberg eingezogen.
World Cleanup Day Donauwörth Plogging-Gruppe sammelt 12.000 Zigaretten Am 19. September war der World Cleanup Day (WCD), eine weltweite Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Diese Initiative wird jährlich am 3. Samstag im September durchgeführt.
Donauwörther City River Projekt An der Donau werden Bodenproben genommen In den nächsten zwei Wochen werden an Donauwörths Uferflächen Bodenproben entnommen. Nach Auswerten der Ergebnisse können weitere Planungen erfolgen.
Naturschutz Rieser Naturschutzvereine starten in die Landschaftspflegesaison Die beiden Rieser Naturschutzvereine, die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und der Rieser Naturschutzverein sind in die herbstliche Landschaftspflegesaison 2020 gestartet.
Hochwasserschutz Tapfheim wehrt sich gegen Überschwemmungsgebiet Rettingen Zu einem Erörterungstermin bezüglich der Festsetzung eines möglichen Überschwemmungsgebietes in Rettingen waren Vertreter der Gemeinde Tapfheim ins Landratsamt eingeladen.