Leserbild Eine etwas andere Sonnenblumenblüte Ein schönes Leserbild von Thomas Schneid aus Wemding zeigt eine Sonnenblume mal ein wenig anders.
Bayerische Staatsforsten Wildbret aus den Staatsforsten Der Anteil von Wildbret am Fleischmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich. Doch an ein Wildfleisch zu kommen, ist nicht so leicht. Deshalb gibt es nun in den Räumlichkeiten der Bayerischen Staatsforsten einen Verkauf.
Waldbrandgefahr Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Brunftzeit Vorsicht: Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! In den nächsten Wochen herrscht wieder wildes Treiben in Feld und Wald. Das Rehwild hat Paarungszeit, und da geht es im wahrsten Wortsinn rund, erklären die Jägervorstände des Jagdverbandes Donauwörth.
Umweltschutz Müllsammelaktionen in Bäumenheim In Deutschland landet viel Müll oft unachtsam auf dem Bürgersteig. Deshalb organisierte die Bäumenheimerin Carina Reitmair im Juli gleich zwei Müllsammelaktionen.
Volksbegehren "Rettet die Bienen" aus Landkreis-Sicht „Unser Landkreis blüht auf“, so lautet das Fazit von MdL Wolfgang Fackler fast ein Jahr, nachdem der Bayerische Landtag das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ angenommen hat.
Eröffnung Neue Geopark-Infostelle in Harburg "Was lange währt wird endlich gut", sagte Landrat Stefan Rößle in seinen Grußworten bei der Eröffnung der Geopark Infostelle in Harburg am vergangenen Diesnstag und traf den Nagel damit auf den Kopf. Denn insgesamt sechs
RVB Ries Für jedes Mitglied ein Quadratmeter Blühwiese Die Raiffeisen-Volksbank Ries Stiftung ist Pate für 22.500 Quadratmeter zusätzliche Blühfläche im Ries. Das ist ein guter Quadratmeter pro Mitglied der Bank oder eine Fläche von rund fünf Fußballfeldern.
Geologische Geopark-Führung Dem Meteoriten auf der Spur – PKW Exkursion Die Tourist-Information Oettingen lädt am 19. Juli zu der geologischen Führung „Dem Meteoriten auf der Spur“ ein. Geoparkführerin Kathrin Schön nimmt die Besucher dabei mit auf eine Reise in die Entwicklungsgeschichte
Leserfotos So schön ist es im Donau-Ries Immer wieder bekommen wir von den talentierten Fotografen, die es unter unseren Lesern gibt, tolle Fotos zugeschickt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Heute zeigen wir Euch die Bilder, die uns Thomas Schneid aus
Plogging-Gruppe Donauwörth "Die Natur ist kein Aschenbecher" Unter diesem Motto hat sich die Plogging-Gruppe Donauwörth wieder für eine Müllsammel-Aktion in Donauwörth im Ried getroffen. Diesmal wurde sie tatkräftig von der Stiftung Sankt Johannes sowie vom AWV und zwei jungen
Leserfotos Unser wunderschöner Landkreis Immer wieder bekommen wir von den talentierten Fotografen, die es unter unseren Lesern gibt, tolle Fotos zugeschickt, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Heute zeigen wir Euch die Bilder, die uns Thomas Schneid aus
AELF Futternutzung auf brachliegenden Flächen Aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse heuer im Frühjahr wurde ab 1. Juli die Nutzung von brachliegenden Flächen für Futterzwecke u. a. im Landkreis Donau-Ries freigegeben. Erlaubt ist die Beweidung und
Nachhaltigkeit Plastikfrei Stammtisch - Es geht wieder los In Juni gab es wieder einen Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth.
Umweltschutz Monheim summt! Die Stadt Monheim ist seit kurzem Partner des Netzwerks „Deutschland summt!“, getragen von der Stiftung Mensch und Umwelt.