Tierquälerei Veterinäramt beschlagnahmt 22 Schafe und ein Lamm Das Veterinäramt Donau-Ries hat in einem Stadtteil von Harburg großes Tierleid beendet.
BBV "Tagesordnung des Bundesrats muss geändert werden!" Der Bauernverband positioniert sich gegen überstürzte Entscheidungen des Bundesrats zur Düngeverordnung am kommenden Freitag.
Umweltschutz Donauwörth beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an Earth Hour 2020 Auch heuer beteiligt sich die Große Kreisstadt Donauwörth wieder an der Earth Hour 2020, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Veranstaltungen dazu sind wegen der Corona-Pandemie nicht geplant.
Umweltschutz Transition Town Donauwörth bittet um Teilnahme bei der WWF Earth Hour 2020 Der Verein Transition Town Donauwörth bittet die Bevölkerung im Landkreis Donau-Ries bei der 14. WWF (World Wide Fund For Nature) Earth Hour mitzumachen: Am kommenden Samstag schalten von 20:30 bis 21:30 Uhr weltweit
Ökologisches Heizen Gemeinderat beschließt Bau des Wärmenetzes Spatenstich für eine ökologische Zukunft: Noch in diesem Jahr soll der Bau eines klimafreundlichen Wärmenetzes in Asbach-Bäumenheim starten.
Coronavirus AWV-Nordschwaben sagt kommende Schadstofftermine ab Die Schadstoff-Termine am 20.03.2020 und 21.03.2020 finden wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Tierschutz Rieser Naturschutzverein appelliert an Autofahrer Es ist wieder soweit: Erdkröten, Frösche und Molche kommen aus ihren Winterquartieren und machen sich auf den Weg in ihre Laichgewässer, um sich fortzupflanzen.
Mülltrennung AWV-Altkleidercontainer richtig befüllen In den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen betreibt der AWV Nordschwaben ein flächendeckendes Netz von Altkleidercontainern. Auffällig ist, dass besonders in den größeren Städten Container falsch befüllt werden.
Naturschutz Neue Broschüre der Gebietsbetreuer „Naturschutz. Für Dich. Vor Ort.“ Gemäß diesem Slogan arbeiten im Landkreis Donau-Ries die drei Gebietsbetreuer Judith Kronberg (Nördlinger Ries), Michael Oblinger (Östliches Donauried) und Philipp Hornung (Lechtal).
Umwelt Rekord im Vertragsnaturschutzprogramm 2020 Das Vertragsnaturschutzprogramm, vom bayerischen Umweltministerium vor über 30 Jahren ins Leben gerufen, erfreut sich stetig wachsenden Zuspruchs. Im Landkreis Donau-Ries nehmen derzeit 538 Betriebe mit insgesamt 2.974
Nachhaltigkeit 100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries 100.000 Bäume sollen im Donau-Ries zusätzlich gepflanzt werden. Der offizielle Auftakt dafür fand am Mittwochnachmittag am Integrationsgarten in Oettingen statt.
Versteigerung Großes Interesse an Premium-Hölzern Bei der inzwischen 25. Wertholzsubmission in Bopfingen wurden die schönsten Stämme aus bayerischen und baden-württembergischen Wäldern versteigert. Auch der Forstbetrieb Kaisheim hat seine wertvollsten Stämme zur Auktion
Umweltschutz "Earth Hour 2020" auch in Nördlingen Zum 14. Mal ruf die WWF zur Earth Hour 2020 auf. Die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz findet in diesem Jahr am Samstag, 28. März 2020 statt. Um 20:30 Uhr werden bis 21:30 Uhr rund um den Globus die
Bildungsmesse Die Geoparks in Deutschland – Geologie zum Anfassen Deutschlands Geoparks vereint an einem Stand – auf der Bildungsmesse didacta werben die Akteure für ihre außerschulischen Lernorte, die Milliarden Jahre Erdgeschichte erlebbar machen.
Umweltschutz Auszeichnung für Biodiversitätsleistungen Seit 2015 wird das Wiesenbrüter-Brutplatzmanagement der Regierung von Schwaben im Nördlinger Ries durchgeführt. Durch die gemeinsamen Schutzbemühungen von Landwirtschaft und Artenschutz wurden in der bisherigen