Bündnis 90/Die Grünen Eva Lettenbauer besucht Bund Naturschutz Am 12. Februar 2020 war Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen, zu Gast in der Geschäftsstelle der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Tierschutz Veterinäramt beschlagnahmt Tiere Bei einer Kontrolle im östlichen Landkreis musste das Veterinäramt Donau-Ries vergangene Woche einen Hund und sechs Katzen aus einer völlig verwahrlosten Wohnung beschlagnahmen.
Auftaktveranstaltung Zeichen setzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Bewusstsein der enormen Bedeutung, die Bäume und Wälder als CO2-Speicher für den Klima-schutz und die Luftreinhaltung besitzen, hat Landrat Stefan Rößle das Gemeinschaftsprojekt „100.000 Bäume für den Landkreis Donau
Müllsammelaktion „Unser Dorf soll sauberer werden“ Die Bäumenheimerin Carina Reitmair organisiert nicht nur diese Müllsammelaktion, sondern möchte auch zum umdenken anregen - den Nachtumzug Bäumenheim müllärmer zu gestalten und über Mehrweglösungen nachzudenken.
Gebietsbetreuung Bayern Gebietsbetreuer sehen Entwicklung in der Naturschutzarbeit positiv Die Gebietsbetreuung ist weiterhin auf Erfolgskurs. Mittlerweile gibt es in Bayern 65 Gebietsbetreuer, die in 56 ökologisch wertvollen Gebieten unterwegs sind. Gefördert werden die Gebietsbetreuer, die für
Ferienland Donau-Ries Augenmerk liegt 2020 auf Naturtourismus Am 03.02.2020 fand in der Geschäftsstelle in Donauwörth die jährliche Sitzung des Fachbeirates des Ferienland Donau-Ries e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Information über den Saisonverlauf 2019
Dr. Roman Luckscheiter Neuer Generalssekretär macht sich ein Bild vom Geopark Ries Der neue Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roman Luckscheiter, hat Nördlingen und den Geopark Ries besucht.
Unwetterwarnung Ab dem Abend fegt Sturm Sabine über Donau-Ries Im Laufe des Sonntags zieht eine Unwetterfront aus Norden über die Region. Erwartet werden Sturmböen, Gewitter und sogar Orkanböen. Die Bahn rät allen Reisenden, ihre Reisen zu verschieben.
LEW Ausstellungseröffnung „CityRiver“ Am 31. Januar wurde die Ausstellung „CityRiver“ im LEW-Energieladen durch Oberbürgermeister Armin Neudert und LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann eröffnet.
Projekt "DONAURIESig säen" geht in letzte Runde In Kooperation mit Kommunen, Landwirtschaft und anderen Interessierten möchte der Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. auch in diesem Jahr wieder Flächen im Landkreis zu blütenreichen Lebensräumen für Insekten
Eschentriebsterben Baumfällarbeiten in der Parkstadt In den nächsten Tagen finden in den Waldbeständen im Bereich der Parkstadt Baumfällarbeiten statt. Grund sind die Auswirkungen des Eschentriebsterbens.
Antragstellung Agrarumweltmaßnahmen bis 28. Februar 2020 beantragen Am 28. Februar 2020 endet die Frist für die Beantragung (Neuantrag und Verlängerung) von Agrarumweltmaßnahmen.
Fortbildung Schulung zur Sachkunde im Pflanzenschutz Am 06.02.2020, 05.03.2020 und 27.02.2020 finden Fortbildungskurse zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz statt.
Geoparkführung Über den Eierweg zum Buchbrunn Geoparkführer Kurt Kroepelin zeigt bei einer naturkundlichen Wanderung an zwei Sonntagen, 09. und 16. Februar, den ehemals bedeutsamen Verbindungsweg.
Stadt Donauwörth Ausstellungseröffnung "CityRiver" Im Herbst 2019 erteilte die EU die Förderzusage zum Life-Projekt CityRiver. Unter Federführung der Stadt Donauwörth und LEW Wasserkraft hat das Projekt zum Ziel, den Lebensraum Fluss im Stadtgebiet aufzuwerten.