Führung durch das Erlebnis-Geotop Lindle Nördlingen - Das Lindle bei Holheim ist das erste und zugleich größte Erlebnis-Geotop, das der Geopark Ries für die Öffentlichkeit erschlossen hat. Am Sonntag, 14. Mai, bietet Geopark Ries-Führerin
Die Zukunft der Landwirtschaft selbst in die Hand nehmen Bauernpräsident Walter Heidl spricht in Mertingen darüber, wie sich Landwirte ihren Platz in der Gesellschaft sichern Donauwörth
Radexkursion ins Ries Nördlingen - Die Rieser Kulturlandschaft mit dem Rad erfahren – dazu besteht am Samstag, 6. Mai, Gelegenheit. Geopark Ries-Führerin Carolin Schober-Mittring nimmt die Teilnehmer mit auf eine Tour
Storchen-Nachwuchs in Oettingen Oettingen - Die ersten drei Storchenküken sind am Wochenende geschlüpft in einem der beiden Nester auf dem Prinzessinnenbau in Oettingen. Insgesamt gibt es derzeit 17 Storchennester in der Stadt. Die
Führung „Der Rollenberg von allen Seiten“ Harburg-Hoppingen - Im Rahmen des LIFE+ Natur Projektes Heide-Allianz führt der Geologe Kurt Kroepelin am Sonntag, 23. April über den Magerrasen Rollenberg. Die Führung beginnt um 14:00 und dauert ca.
Führung zu Mini-Fossilien und Frühlingsenzian Wo war der ursprüngliche, erste Krater der Rieskatastrophe? Und woran erkennt man ihn? Diesen Fragen geht Geopark Ries-Führer Ernst Hopf am Sonntag, 23. April, bei einer Frühjahrswanderung unter dem Titel „Am Rand des
20. April: Energieberatungstag bei Eisen-Fischer Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, und oft ist eine größere Lösung sinnvoll. Energiesparen im eigenen Haus ist bei vielen Hausbesitzern ein Thema.
Einsatz für die artenreiche und einzigartige Vielfalt rund um Harburg BUND Naturschutz - Team Harburg: Im Einsatz für die artenreiche und einzigartige Vielfalt in Harburg und Umgebung
Wasserwacht Wemding engagiert sich für Natur- und Gewässerschutz Unsere Umwelt schützen und die geschaffenen Lebensräume erhalten zeigten die Wasserwachtler der Ortsgruppe Wemding bei der diesjährigen Flursäuberungsaktion des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben
Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner auf Bäumen der Stadt In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt.Der Eichenprozessionsspinner legt im Spätsommer als kleiner, unauffällig grauer Falter
Auch ein Idyll braucht Fürsorge Frühjahrspflege in der Waldruh Ostalb Grabpflege der besonderen Art findet derzeit in der Waldruh Ostalb statt. Auch ein Naturidyll braucht entsprechende Fürsorge, damit der naturbelassene Bestattungswald im besten Sinne
Einladung zur Anti-Atomkraft-Mahnwache in Donauwörth am Dienstag, den 4. April 2017 Am Dienstag, den 4. April 2017, von 18:00 bis 18:30 Uhr erinnern bei der monatlichen Mahnwache am Liebfrauenmünster in Donauwörth Atomkraftgegnerinnen und -gegner an die immer noch andauernde Reaktorkatastrophe im
Die Königin des Waldes und ihr Hofstaat Blossenau - Die Buche gilt als Königin des Waldes. Sie hat viel zu bieten und einen großen Hofstaat. Die Naturpädagogen des Natur- und Umweltbildungszentrums Blossenau laden große und kleine Forscher
Kreisgrüne wollen Flächenverbrauch im Landkreis eindämmen Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, sprach in Nördlingen über den enormen Flächenverbrauch in Bayern.