Die Kreditanstalt für Wiederaufbau / KfW-Bankengruppe ist weiterhin ein wichtiger Unterstützer bei vielen privaten, öffentlichen und unternehmerischen Investitionen. Über insgesamt 85 Millionen Euro Förderzusagen im Jahr 2024 für den Landkreis Donau-Ries freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid: „Die KfW-Bankengruppe ist ein wichtiger Partner, wenn es um die Finanzierung von Wohneigentum aber insbesondere Sanierungsmaßnahmen und Heizungsumrüstung geht. Zahlreiche Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen wurden mit zinsgünstigen Krediten beim Wohnungsbau, Sanierungsmaßnahmen und Maßnahmen im Bereich Energie unterstützt. Besonders freut mich, dass die Summe um 20 Millionen Euro gegenüber 2023 gestiegen ist. Das zeigt, wie wichtig diese Förderprogramme des Bundes, die über die KfW-Bankengruppe abgewickelt werden, sind!“
Die Zahlen im Einzelnen für den Landkreis Donau-Ries
Über die Mittelstandsbank wurden 55 Maßnahmen (48 in 2023) mit 31,5 Millionen Euro (21,6 Mio. € in 2023) gefördert. Hierunter fallen unter anderem Kredite für Unternehmensgründungen und Projekte der Digitalisierung sowie Innovationsförderung. Ebenso werden KfW-Förderprogramme zu Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen genutzt.
Private Kund:innen erhielten in Summe 50,8 Millionen Euro (42 Mio. € in 2023) Kredit-/Förderzusagen für 1.176 Maßnahmen (398 in 2023). Davon entfielen 186 Maßnahmen (8,6 Millionen Euro) auf den Bereich Wohnen & Leben, 990 Maßnahmen (42,1 Millionen Euro) auf den Bereich Energie, insbesondere private Heizungen.
Auch die Kommunale und Soziale Infrastruktur wurde unterstützt. Hier wurden diesmal nur 13 Maßnahmen in den Bereichen Öffentliche Infrastruktur sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit 1,2 Millionen Euro bedacht. Im Vorjahr waren es noch 63 Maßnahmen, allerdings mit einem etwas geringeren Fördervolumen von 1 Millionen Euro. (dra)