Unfälle, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit sind in der Regel nicht vorhersehbar und können plötzlich eintreten. In diesen Fällen ist es hilfreich, wenn die wichtigsten Informationen schnell zur Hand sind. Um Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, wichtige Informationen, Dokumente und persönliche Wünsche für den Notfall zusammenzustellen, haben die Gesundheitsregionplus, der Pflegestützpunkt und das Landratsamt gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe eine Notfall- und Vorsorgemappe entwickelt. In der Arbeitsgruppe waren regionale Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Medizin, Pflege, Beratung) beteiligt. „Mit der Notfall- und Vorsorgemappe bieten wir Bürgerinnen und Bürgern eine gut ausgearbeitete Vorlage, die in wichtigen (Notfall-)Situationen eine wertvolle Unterstützung sein soll“, fasst Landrat Stefan Rößle zusammen.
Inhalte der Notfall- und Vorsorgemappe
Die neu entwickelte Mappe besteht aus einem Notfall und einem Vorsorge-Teil. Julia Lux, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Donau-Ries erläutert: „Die Notfallmappe bündelt wichtige Informationen, damit Bürgerinnen und Bürger im medizinischen Ernstfall schnell und richtig versorgt werden können. Sie beinhaltet u.a. Vorlagen zur Erfassung persönlicher und medizinischer Daten, eine Übersicht über das Vorhandensein verschiedener Dokumente (z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung), wichtige Rufnummern und Anlaufstellen, einen Notfallpass für den Geldbeutel sowie zwei Türaufkleber zum Vermerk des Aufbewahrungsortes der Notfallmappe“.
„In der Vorsorgemappe hingegen werden persönliche Informationen und Wünsche gesammelt, die insbesondere Angehörige bzw. Vertrauenspersonen dabei unterstützen sollen, im Sinne ihrer Pressemitteilung 09.04.2025 Verwandten zu handeln. Sie beinhaltet u.a. Vorlagen zur Erfassung persönlicher Daten, Informationen rund um das Thema Vorsorge und Platz für wichtige Dokumente (z.B. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung), Vorlagen zur Erfassung weiterer wichtiger Informationen für Angehörige sowie verschiedene Handlungshilfen“, erklärt Heike Meyr, Leitung des Fachbereichs Besondere soziale Angelegenheiten am Landratsamt.
Limitierte erste Auflage
Ziel mit der ersten Auflage ist es, Erfahrungen und Feedback bzgl. der Inhalte, Praktikabilität, Akzeptanz und Gestaltung der Mappen zu sammeln. Aus diesen Gründen und aufgrund begrenzter finanzieller Mittel steht zunächst eine limitierte 1. Auflage zur Verfügung. Je nach Feedback und Akzeptanz der Mappen ist eine zeitnahe Überarbeitung der ersten Auflage und nach Sicherstellung der Finanzierung der Druck der zweiten Auflage vorgesehen.
Ausgegeben werden die Mappen ab sofort kostenfrei vom Pflegestützpunkt Donau-Ries und der Betreuungsstelle des Landratsamtes sowie den Rathäusern.
Die Inhaltsblätter der Notfall- und Vorsorgemappe sind außerdem unter www.donau-ries.de/notfallmappe einsehbar und können dort eigenständig heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bei Fragen rund um die Themen Vorsorge, rechtliche Betreuung und Pflege können Sie sich an den Pflegestützpunkt Donau-Ries (Telefon Donauwörth: 0906 74-6116; Telefon Nördlingen: 0906 74-6886) und die Betreuungsstelle im Landratsamt (Telefon: 0906 74-6390) wenden.
„Wir sind gespannt, wie die erste Auflage unserer neuen Notfall- und Vorsorgemappe von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird und hoffen, dass diese zu einer Entlastung in medizinischen Fällen sowie bei Familienangehörigen führen kann. Ich bedanke mich bei allen, die an der Entwicklung der Mappe mitgearbeitet haben, sowie bei der Sparkasse Nordschwaben und der Sparkasse Neuburg-Rain für die finanzielle Unterstützung am Projekt“, so Landrat Rößle. (dra)