In seiner Rede hob der Vorsitzende Gottfried Hänsel die aktuellen politischen Entwicklungen hervor. Er reflektierte die Herausforderungen der vergangenen Monate, insbesondere die Bundestagswahl 2025 und ihre Auswirkungen auf die Senioren-Union. Hänsel betonte die Bedeutung einer klaren politischen Linie in bewegten Zeiten und stellte die zentrale Rolle der Senioren-Union als starke Stimme für soziale und wirtschaftliche Belange heraus. Hier nannte Vorsitzender Gottfried Hänsel die im SEN-Wahlprogramm aufgestellte Forderung der vollständigen Einführung der Mütterrente sowie die Aktiv-Rente bis zu einem monatlichen steuerfreien Zuverdienst von 2.000 Euro. Mit dem geforderten Bürokratieabbau könnten jährlich bis zu 145 Milliarden Euro für Handel, Handwerk, Mittelstand und Landwirtschaft an Kosten eingespart werden.
Zudem würdigte er die zahlreichen Aktivitäten des Kreisverbands, darunter politische Informationsveranstaltungen, gesellige Ausflüge und kulturelle Angebote, die das vergangene Jahr geprägt haben. Besonders hervorzuheben sind die Wahlkampfaktivitäten und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Vertretern der CSU.
Die neue Vorstandschaft
Stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender und Kreisrat Wolfgang Kilian sprach in Vertretung von Abgeordneten Ulrich Lange ein Grußwort. Wolfgang Kilian hob das starke Engagement der SEN-UNION bei der Bundestagswahl 2025 hervor. Er sieht die SEN-UNION als absoluten Aktivposten für die Christlich-Soziale-Union im Landkreis.
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern ernannt: Sibylle Steinmeyer (Oettingen), Wilhelm Haller (Harburg-Großsorheim) sowie Kurt Suchy und Werner Nürnberger (beide Rain am Lech).
Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde Manfred Fackler zum Kreisgeschäftsführer bestimmt. Die Wahl des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis: Gottfried Hänsel wurde als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso seine Stellvertreter Sibylle Steinmeyer, Ruth Meißler und Herbert Metzger. Neben Schatzmeister Josef Fischer und Peter Pehr als Digitalbeauftragtem gehört Bernhard Schellenberger als neuer Schriftführer zum Vorstand. Als Beisitzer fungieren: Erika Mertenbauer, Franz Felber, Walter Hochradel, Albert Lohner, Johann Leberle, Alois Miller und Hubert Reeb.
Besondere Anerkennung wurde jenen Vorstandsmitgliedern ausgesprochen, die nicht erneut kandidierten. So wurden Luise Zellmer, Wilhelm Haller und Jakob Schöpf mit Dankesworten und kleinen Präsenten verabschiedet. Mit Erfahrung im Gepäck und einem starken politischen Engagement beweisen Senioren, dass Einsatz und Leidenschaft keine Altersgrenze kennen. Mit dem neuen Vorstandsteam und einer starken Gemeinschaft geht die Senioren-Union Donau-Ries entschlossen in die Zukunft. (dra)