Aus der Nachbarschaft

240 Erkrankte - Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg

Symbolbild Bild: istock/Sarinyapinngam
Nach einem Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg leiden mittlerweile rund 240 Personen an akuten Beschwerden wie starkem Durchfall, Erbrechen sowie Fieber. Schuld am Ausbruch könnte ein Imbissbetrieb im Neuburger Südpark sein.

Rund 240 Personen haben sich in Neuburg, im Nachbarlandkries Neuburg-Schrobenhausen, mit dem Noro-Virus infiziert.  Laut übereinstimmenden Medienberichten könnte ein Imbissbetrieb im Neuburger Südpark für den Ausbruch verantwortlich sein. 

"Eine mögliche Ursache der Erkrankungswelle konnte nun bestätigt werden: Mehrere Patientenproben, die von privaten Arztpraxen zur Laboruntersuchung gingen, und dem Gesundheitsamt übermittelt wurden, ergaben einen positiven Nachweis von Noroviren. Eine Bestätigung für das Ausbruchsgeschehen ist aber erst möglich, wenn ein Ergebnis der Beprobungen vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vorliegt. Aufgrund der einheitlichen klinischen Symptomatik bei den Erkrankten gilt der Befund Norovirus als medizinisch gesichert. Die Untersuchungen zu möglichen Infektionsquellen im Personalbereich des Imbissbetriebs sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Die entsprechenden mikrobiologischen Befunde stehen noch aus. Auch die Ergebnisse der Lebensmittel- und Tupferproben liegen noch nicht vor", heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen.  

Hotline eingerichtet

Das Gesundheitsamt hatte den Imbissbetrieb am Montag in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung überprüft. Der Betreiber zeigte sich kooperativ und schloss den Imbissbetrieb freiwillig für 24 Stunden, um eine umfassende Reinigung und Desinfektion durchzuführen.

Es wird weiterhin empfohlen, insbesondere bei Kindern, älteren Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen, bei anhaltenden oder schweren Symptomen zeitnah eine hausärztliche Abklärung vorzunehmen.

Für weitere Informationen und Verhaltenshinweise bei Norovirus-Infektionen steht das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen zur Verfügung. Nach wie ist eine Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 08431/57-575 oder über das sichere Kontaktformular auf der Website des Gesundheitsamtes können sich Betroffene melden.(dra)