Vorstand bestätigt

Neuwahlen beim Förderverein der Mittelschule Donauwörth

Die Vorstandschaft des Fördervereines der Ludwig-Auer-Mittelschule wurde neu gewählt: v. links vorne Beisitzer Rektorin Heike Ritzka, Kassier Helmut Meyer, 1. Vorsitzender Werner Freißler, Stellvertreter Josef Reichensberger sowie OB Jürgen Sorre, 2. Reihe v. li. Beisitzer Elternbeirat Stefan Görlich, Beisitzer Albert Riedelsheimer, Kassenrevisor Simon Srownal, Beisitzer Bärbel Stahl und Beisitzer Jörg Fischer. Verhindert waren Schriftführerin Christine Hörmann und Kassenrevisor Dr. Ralf Loitzsch. Bild: Gerhard Sauter
Gut besucht war die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Fördervereines der Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Sorre fanden auch die anstehenden Neuwahlen statt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Werner Freißler und Josef Reichensberger als 1. und 2. Vorsitzender sowie der gesamte Vorstand.

Zahlreiche schulische Projekte konnte der Förderverein im Berichtszeitraum unterstützen: Ehrung der Schulbesten, Zuschuss zum Projekttag in Bliensbach/Niedrigseilgarten (5. Kl.), Unterstützung einzelner Schüler, Fahrt zur Gedenkstätte nach Dachau (9. Kl.), Zuschuss zur Fahrten in die Winterfreizeit (7. Kl.), zum Merlinprojekttag, zur Fahrt nach Nördlingen dem Tag des Handwerks, zur Beschaffung eines Street Racket Schulsets usw. Möglich war dies dank der großen Mitgliederzahl von 143 Mitgliedern und dem Sponsoring von Banken, Firmen aber auch vielen Privatpersonen. Helmut Meyer konnte als Schatzmeister einen ausführlichen Kassenbericht vorstellen, der den Anwesenden einen Überblick über die Tätigkeit des Vereines ermöglichte. 

Schulleiterin Heike Ritzka berichtete über die Situation an der Schule, die aufgrund des hohen Migrationsanteils der Schüler alle enorm fordere. Sie berichtete über eine hohe Zahl an Präventions- und Informationsveranstaltungen. Dank der Unterstützung des Fördervereines seien diese wichtigen gemeinschaftlichen Veranstaltungen möglich, die Erziehung und Bildung der aktuell 438 Schüler ganz wesentlich unterstützten. Konstruktive Gespräche fänden derzeit bezüglich der anstehenden Generalsanierung der Schule statt. 

Oberbürgermeister Jürgen Sorre dankte auch im Namen von anwesenden Stadträten und seinen beiden Stellvertretern für die überzeugende Arbeit des Fördervereines. Damit gelinge es immer wieder, die Klassengemeinschaft ganz wesentlich zu unterstützen. Zudem werde jeder Jugendliche in der Auer-Schule bestmöglichst gefördert und habe dadurch eine Chance auch bei widrigen Rahmenbedingungen verdient. Was hier neben der Alltagsarbeit geleistet werde verdiene hohe Anerkennung. 

Gerhard Sauter leitete als Wahlausschussvorsitzender zusammen mit Brigitte Kundinger-Schmidt und Manfred Wegele die anstehenden Neuwahlen. Diese bestätigten jeweils ohne Gegenstimme den neuen Vorstand.

1. Vorsitzender Werner Freißler dankte zum Schluss den Hilfsorganisationen der Rotarier, den Lions und den Kiwanis sowie der Schulleitung mit den Lehrkräften. Lob sprach er allen Mitarbeitern aus, die die tägliche verantwortungsvolle Arbeit in einer Pflichtschule zu leisten hätten. Nur durch das große Engagement gelinge es, allen Schülern eine Zukunftschance im anstehenden Berufsleben zu ermöglichen. Seinen Vorstandskollegen, die sich alle zur Wiederwahl gestellt hatten, sprach er seinen aufrichtigen Dank aus. (dra)

Die Wahlen führten zu folgendem Ergebnis:

  • 1. Vorstand: Werner Freißler
  • 2. Vorstand: Josef Reichensberger
  • Schatzmeister: Helmut Meyer
  • Schriftführerin: Christine Hörmann
  • Beisitzer: Albert Riedelsheimer
  • Beisitzer: Jörg Fischer
  • Beisitzer Schulleitung: Heike Ritzka
  • Beisitzer Elternbeirat: Stefan Görlich
  • Beisitzer: Bärbel Stahl
  • 2 Kassenrevisoren: Dr. Ralf Loitzsch, Simon Srownal