Neubau

Richtfest am Wemdinger Kindergarten

Die Zimmerer feiern traditionell das Richtfest des neuen Gebäudes. Bild: Doris Dollmann
Seit vergangenem Sommer wird in Wemding am neuen Kindergarten gebaut. Nun konnte das Richtfest gefeiert werden. Über 200 Kinder sollen hier einmal Platz finden.

Nach dem Spatenstich im Juli 2024 erfolgte nun das Richtfest am Kindergarten St. Marien in Wemding. Er bietet zukünftig auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern in drei Krippen und vier Kindertagesstätten Platz für 220 Kinder. Spätestens im Herbst 2026 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.

Nachdem Bürgermeister Dr. Martin Drexler zahlreiche Mitglieder des Stadtrates, viele Kinder und deren Eltern und Großeltern sowie die Nachbarschaft begrüßte, übermittelte die stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl-Eder die Grüße des Landrates. Es werde hier sehr viel Geld in die Hand genommen, sagte sie. „Das Lachen der Kinder jedoch, ist unbezahlbar!“

Bürgermeister Dr. Martin Drexler Bild: Doris Dollmann

Baureferent Hans-Ludwig Held fasste das Bauprojekt nochmal zusammen. Der Neubau erfolgt in verputzter Holzbauweise. Die Innenwände werden mit Rigips und Holz verkleidet. Weil der vorhandene, komplett sanierte Altbau ein Flachdach hat, habe man sich auch beim Erweiterungsbau für ein Flachdach entschieden. Die Dächer sollen begrünt werden. Verzichtet wurde auf eine Lüftungsanlage. Die Belüftung erfolge mechanisch über die Fenster, erläuterte Held. Das spare u.a. auch Wartungskosten. Er betonte besonders wie vorteilhaft es sei, die Aufträge überwiegend an heimische Handwerker vergeben zu haben. „Das macht vieles einfacher.“

Der traditionelle Segensspruch

Zum Abschluss gab es den traditionellen Bonbon-Regen für die Kinder. Bild: Doris Dollmann

„Verhallet sind des Beiles Schläge, verklungen ist nun die geschwätz'ge Säge, drum preiset laut der Zimmermann, so gut er es eben kann, den herrlich schönen stolzen Bau, der sich erhebt zum Himmelsblau!“ Traditionell als Vertreter der Zimmerer sprach Markus Hönle feierlich den Richtspruch. „Den Kindern und Betreuern Segen, Heil und Glück. Nie treffe sie ein Missgeschick. Es leben hoch nach Sitt' und Brauch das schöne Maurer- und Zimmererhandwerk auch!“

Wie es der alte Brauch verlangt, tranken die Zimmerer ihr Glas aus, und Hönle warf eines davon zu Boden. „Du Glas zersplitt're an dem Grund und tu des Baues Glück uns kund!“ Die Kinder konnten sich anschließend über einen Bonbonregen freuen.