Verkehr

Round Table diskutiert über die aktuellen Probleme des Autoführerscheins

Ulrich Lange MdB, Joachim Neuner, Ulrich Chiellino, Helena-Julia Riemer, Ahmed Baziou, Luisa Angeli, Florian Müller MdB, Thomas Bareiß MdB, Richard Goebelt (v.l.n.r.)

Bild: Büro MdB Ulrich Lange
Ulrich Lange MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Verkehr und Joachim Neuner, Inhaber der Fahrschule Neuner in Oettingen, freuen sich über den gelungenen Austausch beim Round Table der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Damit Mobilität nicht zum Luxus wird - Für einen bezahlbaren Autoführerschein."

Der Round Table zum Thema Führerschein ist Teil einer Reihe von Fachgesprächen der Arbeitsgruppe Verkehr der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die presseöffentlichen Round Tables finden in regelmäßigen Abständen in Berlin statt und behandeln die verschiedenen Verkehrsträger mit einer spezifischen Schwerpunktsetzung.

Beim Round Table zum Führerschein hat die Arbeitsgruppe Verkehr vor dem Hintergrund steigender Führerscheinkosten und Negativrekorden bei den Prüfungen mit Vertretern der Fachbranche darüber diskutiert, wie in Deutschland der Erwerb des Führerscheins und die Ausbildung an Fahrschulen effizient und attraktiv ausgestaltet werden kann.

 

Ulrich Lange verdeutlicht wie wichtig ein Führerschein ist

Ulrich Lange MdB erklärt: "Der Autoführerschein ist nicht nur ein "Lappen" wie er manchmal bezeichnet wird. Der Führerschein ist gleichbedeutend mit einem Stück Freiheit und eine wichtige Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftlichen Wohlstand. Insbesondere bei uns im ländlichen Raum ist der Nichtbesitz eines Führerscheins mit großen Einschränkungen verbunden. Uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es ein Anliegen, den Führerschein zukunftsfähig ausgestalten. Dafür wollen wir unter anderem die Weiterbildung von Fahrlehrern zu Fahrprüfern erleichtern und die Antragsverfahren für Führerscheine digitalisieren. Ich bin sehr dankbar, dass sich die Branchenvertreter die Zeit genommen haben, mit uns im Rahmen des Round Tables über diese Themen zu diskutieren. Mit ihren Beiträgen werden wir uns jetzt im Detail auseinandersetzen, um das Thema weiter voranzutreiben."

Joachim Neuner berichtet positiv über den Round Table

Joachim Neuner, der zum Round Table als Referent eingeladen war und dafür extra am Montagmorgen aus dem Ries mit dem Zug nach Berlin gereist ist, stellt fest: "Ich habe die Atmosphäre beim Round Table als sehr angenehm empfunden. Für mich persönlich ging es darum, meinen Beitrag zum bezahlbaren Führerschein zu leisten und für die Änderung der Gesetzeslage zur Automatikregelung zu werben. Ich denke, dass die praxisnahen Anregungen von uns Referenten für die Politik wirklich hilfreich gewesen sind. Mir selbst hat der Austausch auch viele neue Anregungen gegeben. Jetzt hoffe ich, dass beim Führerschein auch wirklich etwas vorangebracht werden kann."

Der hybride Round Table "Damit Mobilität nicht zum Luxus wird - Für einen bezahlbaren Autoführerschein." fand am 03. Juni 2024 im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Teilgenommen haben am Round Table neben Joachim Neuner auch Richard Goebelt, Mitglied der Geschäftsführung und Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbandes, Ulrich Chiellino, Leiter Verkehrspolitik des ADAC, Ahmed Baziou, Präsident des Verbandes innovativer Fahrschulen, und die beiden Fahrschülerinnen Luisa Angeli und Helena-Julia Riemer.  (pm)