Europameisterschaft

Helmut Beyschlag: Expertentipps zur Fußball-Europameisterschaft

Helmut Beyschlag. Bild: privat
Die Fußball-EM steht vor der Tür. Passend dazu haben wir uns im Vorfeld mit Helmut Beyschlag, 1. Vorsitzenden des TSV Nördlingen, über die Europameisterschaft unterhalten.

Mit welchen Gefühlen blicken Sie der EM 2024 in Deutschland entgegen?

Im Hinblick auf die Mannschaft nicht wahnsinnig optimistisch. Ich hoffe aber, dass sich Deutschland erneut als guter Gastgeber präsentiert und eine
ähnlich gute Stimmung aufkommt, wie bereits bei der WM 2006 im eigenen Land.

An welche EM- bzw. Fußballballmomente erinnern Sie sich persönlich am liebsten zurück?

Auf alle Fälle an das Endspiel der WM 1974 und das Siegtor von Gerd Müller. In Nördlingen war bereits das ganze Turnier über eine ganz besondere Stimmung erkennbar. Beim Siegtor gab es dann kein Halten mehr.

Kann der deutschen Nationalmannschaft nach den enttäuschenden Turnieren der vergangenen Jahre bei der EM im eigenen Land ein Befreiungsschlag gelingen? Wenn ja – was muss sich bis zum Turnierbeginn ändern?

Ich glaube, dass wir mit den Heimfans als Rückhalt eine ganz ordentliche Europameisterschaft spielen werden, letztendlich aber nicht den ganz großen
Erfolg feien dürfen, von dem so viele träumen. Das Erreichen des Halbfinales wäre aus meiner Sicht schon ein großer Erfolg.

ENTWEDER ODER - FRAGEN

Fußball im „heimischen“ Gerd-Müller-Stadion oder zu Hause vor dem Fernseher? Sowohl als auch. Für mich hat beides seinen ganz besonderen Charme.

Amateur – oder Profifußball? Aktuell wohl eher Amateurfußball, wobei man hierzu wissen muss, dass Amateurfußball in Nördlingen aktuell auf einem sehr hohen Niveau stattfindet. Der Profifußball hat leider aktuell ein paar Entartungen erlebt, die mir als Fan des Sports weniger gefallen.

Deutsche Weltmeistermannschaft 1974 oder 2014? Ganz klar WM 1974

DIE EXPERTENTIPPS

Wer wird Europameister: Frankreich
Überraschung des Turniers: Deutschland, weil sie ins Halbfinale kommen
Enttäuschung des Turniers: Spanien
So wird die deutsche Nationalmannschaft abschneiden: Halbfinale
Star des Turniers: Kylian Mbappé