Blumenwiese Der Lankreis blüht wieder auf Auch in diesem Jahr soll unter dem Motto „Unser Landkreis blüht auf“ wieder kostenloses Saatgut an Vereine, Verbände und Bürger*innen verteilt werden. Bereits seit mehreren Jahren erfreut sich die Aktion im Landkreis
Natur Kostenlose Obstbäume für Donauwörther Bürger*innen „Streuobst für alle“ – so lautet der Name eines Förderprogramms, mit welchem die Bayerische Staatsregierung bis zum Jahr 2035 eine Million Streuobstbäume in Bayern neu pflanzen lassen möchte.
Spenden Sammelwoche für Bayerns Natur Vom 20. bis 24. März gehen Schülerinnnen und Schüler von Haustür zu Haustür und bitten um Spenden Bayerns Natur.
"Bayern blüht – Naturgarten" Elf Gärten im Landkreis als Naturgärten zertifiziert Elf sehr unterschiedliche Gärten, doch eines haben sie gemeinsam: Gut sichtbar hängt die Plakette "Bayern blüht – Naturgarten" am Zaun oder der Hauswand. Elf Hausgärten tragen seit dem Jahr 2022 diese Plakette.
Jagd Neuwahlen der Hegegemeinschaft Donauwörth Nach mehr als 20 Jahren als stellvertretender Hegegemeinschaftsleiter in der Hegegemeinschaft Donauwörth gab der ehemalige Jagdberater Otto Baur den Staffelstab an Andreas Hartmann ab.
Vogelarten Mit Rücksicht durch die Wiesenbrütersaison Eine wichtige Zeit für den Schutz bedrohter Vogelarten, insbesondere des Großen Brachvogels und des Kiebitzes, ist die Brut- und Aufzuchtzeit der Jungen von Mitte März bis Ende Juni. Um Brutplätze zu schützen und die
Jagdkreisverband Donau-Ries Kalenderübergabe an der Johannes-Bayer-Grundschule Jägervorsitzender Robert Oberfrank, sowie Jagdhündin Bonnie waren zur Kalenderübergabe an der Johannes-Bayer-Grundschule in Rain, wo sie vom Schulleiter Erich Hofgärtner und Lehrerin Svenja Kirchbauer, sowie den
Umwelt 50 Obstbäume zum Landkreisjubiläum Zum 50. Geburtstag des Landkreises spenden die VR-Banken 50 Obstbäume für die Gartenbau-Kreisverbände.
Umwelt Streusalz: Schnell eisfrei aber schlecht für Bäume und Böden Streusalz gelangt durch Verkehr und Schmelzwasser in die benachbarte Natur. Bund Naturschutz appelliert an Kommunen, auf Salz zu verzichten und klärt über umweltfreundliche Alternativen auf.
Freizeit Vorweihnachtliche Schwalbtalführung mit Andreas Seel Geoparkführer Andreas Seel lädt am 18. Dezember zu einer vorweihnachtlichen Führung ins Schwalbtal ein. Diese führt auf dem romantischem Weg entlang der „Boggelbahn“ bis zur Mittel- und Schwalbmühle.
Natur Abschlussveranstaltung Amphibienkartierung Monheimer Alb Zum Projekt "Kartierung von Vorkommen ausgewählter Amphibienarten im östlichen Landkreis Donau-Ries" findet am Dienstag, 13.12.2022 eine Abschlussveranstaltung statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.
Natur Schüler*innen pflanzen mit Halb- und Vollmond den Zukunftswald 152 Jugendliche und Kinder aus Donauwörth helfen dabei 1300 Rotbuchen in den Waldboden zu setzen.
Salmoniden Fischseuche in Staudheimer Teichanlage Nach Mitteilung des Fachbereichs Veterinärwesen des Landratsamtes Donau-Ries wurde in einer Teichanlage bei Rain-Staudheim der Ausbruch der anzeigepflichtigen Fischseuche „Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN)“
Natur B+ Zentrum veranstaltet "Expedition zu den Waldtieren" Am 16. Oktober bietet Bianca Brandner eine spannende "Expedition zu den Waldtieren" für Kinder. Die Veranstaltung wird vom B+ Naturteam organisiert.
Naturschutz Landkreis sucht zwei Naturwächter Der Landkreis Donau-Ries sucht zum 01. Oktober 2022 zwei Naturwächter für den Bereich der Stadt Monheim, einschließlich der Gemeinden Rögling und Tagmersheim, sowie für das Gemeindegebiet Mertingen.