Aktion Rosen zur Verschönerung der Oettinger Innenstadt An einigen Fassaden der Innenstadt blühen seit vielen Jahren Kletterrosen. Ein sehr schöner Anblick, daraus entstand nun eine Idee.
Heide-Allianz Ziegeneintrieb in ehemaligem Steinbruch Fuchsloch Mit dem Ziegeneintrieb in das ehemalige Steinbruchareal "Fuchsloch" bei Holheim wurde die Umwidmung zur Naturschutzfläche offiziell vollzogen.
Großbauprojekt Taglieber stellt "Wohnpark GrünerLeben" vor In der vergangenen Stadtratssitzung hat Erwin Taglieber sein neustes Bauprojekt, den Wohnpark "GrünerLeben" in Oettingen vorgestellt. Insgesamt sollen auf dem Areal zwischen Ziegelgasse und Anton-Jaumann-Straße 32
Insektenhotel Johann-Wilhelm-Klein-Grundschule: Ein neues Zuhause für Insekten Durch Bebauung wird der Lebensraum für Insekten und Bienen immer kleiner, weswegen die Enbw 50 Bienen- und Insektenhotels an örtliche Grundschulen sowie Kindergärten verteilt hat.
Biologische Bekämpfung Nördlingen setzt Nematoden gegen Eichen-Prozessionsspinner ein Die Stadt Nördlingen setzt bei der Bekämpfung des Schädlings verstärkt auf eine biologische Bekämpfung mittels Nematoden. Diese werden ab dem 5. Mai 2021 abends und nachts auf den Bäumen aufgebracht.
Bäume pflanzen Nördlingen schafft Lebensraum für die seltene Bachmuschel Die Bachmuschel gilt als eine nach dem Bundesnaturschutzgesetzes streng geschützte Art. Seit 2018/2019 vermehrte sich das Vorkommen vor allem im Goldbach bei Nördlingen. Um die Bachmuschel auch in Zukunft zu erhalten
ÖDP Donau-Ries Natur auf kleinem Raum – Dachbegrünung für Jedermann Um einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt von Artenschutz und Artenvielfalt zu leisten, hat der ÖDP Kreisverband Donau-Ries/Dillingen den Arbeitskreis "Dachbegrünung" gegründet.
Aktion der Lebenshilfe Donau-Ries Pflanzaktion im Wemdinger Stadtgraben Aktuell werden rund 17.000 Frühlingsblüher im Stadtmauerbereich Wemdings gepflanzt, welche im kommenden Frühling die historische Altstadt zum Erblühen bringen sollen.
Bayerischer Jagdverband e.V. Donauwörth Jetzt schon an die Festtagsküche denken Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann ist es Zeit für etwas Herzhaftes, Zeit für heimisches Wildbret. Das Wildfleisch vom Jäger - natürlich, heimisch, gesund und sooo köstlich.
Stadtrat Wemding Wemding bewirbt sich für die Landesgartenschau 2028 – 2030 Einstimmig sprachen sich alle Fraktionen und Referate der Stadt für die Bewerbung Wemdings für die Landesgartenschau (LSG) 2028 – 2030 aus. Einig waren sich alle, dass die Bürgerbeteiligung an oberster Stelle stehen muss
Bayerischer Bauernverband Weltschulmilchtag am 30. September „Milch und Milchprodukte sind gesund – gerade für Kinder“ betont Kreisbäuerin Ruth Meißler aus Nördlingen zum Weltschulmilchtag am 30. September 2020. Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband nehmen diesen Termin auch
Landwirte Vorsicht Autofahrer: Die Maisernte beginnt – erhöhte Wildunfallgefahr Wegen der Dämmerung in der Früh herrscht wieder erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr. Insbesondere auf Rehe und Wildschweine muss man achten, da sie nicht immer alleine sind. Auch wegen der Ernte muss man erheblich
Film „Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“ Zum 50-jährigen Bestehen des Naturparks Altmühltal drehte Günter Heidemeier den beeindruckenden Naturfilm "Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“, der am Samstag, 26. September um 19.30 Uhr im B+ Zentrum
Brunftzeit Vorsicht: Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! In den nächsten Wochen herrscht wieder wildes Treiben in Feld und Wald. Das Rehwild hat Paarungszeit, und da geht es im wahrsten Wortsinn rund, erklären die Jägervorstände des Jagdverbandes Donauwörth.
Artenvielfalt Nistkästen im Stadtgraben angebracht Im Stadtgraben wurden im Rahmen eines Projektes der Städtebauförderung „Aktive Stadt- und Ortsteilszentren“ verschiedene Nistkästen angefertigt.