Historie Die bewegende Geschichte der Stiftung Sankt Johannes Die Stiftung St. Johannes stellt sich ihrer Gescichte: Bei Vorträgen von Dr. Franz Josef Merkel wurden neue neue Erkenntnisse und Funde über die Stiftung in der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt.
Gottesdienst Sternwallfahrt zum Festakt in der Stiftung Sankt Johannes: „400 Jahre Orden der Barmherzigen Brüder in Bayern“ Rund 300 Gäste aus allen Teilen Bayerns durfte die Stiftung Sankt Johannes am Mittwoch dieser Woche zum ehrenvollen Gottesdienst und einem schönen Tag des Miteinanders begrüßen.
Feier Abschlussfeier am Bildungszentrum für soziale Berufe „Happy HEP“ – in diesem Motto der diesjährigen Absolventen der Heilerziehungspflege*hilfe ist alles auf den Punkt gebracht. Sie zeigen ihre Freude und ihren Spaß am Beruf der Eingliederungshilfe.
Abschlussfeier 15 neue Dorfhelferinnen Am Dienstag wurde der 68. Kurs der Dorfhelferinnen im Schloßhof der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim feierlich verabschiedet.
Gymnasium Donauwörth Schüler*innen unterstützen Menschen mit Behinderung Insgesamt 32 Schüler*innen vom Gymnasium Donauwörth haben im Rahmen des Compassion-Praktikums ein Projekt des sozialen Lernens in der Stiftung Sankt Johannes absolviert.
Sommerfest Stiftung Sankt Johannes Vier Generationen, Inklusion und Integration Das Seniorenzentrum und das Wohnheim für Menschen mit psychischer Behinderung der Stiftung Sankt Johannes feierten ihr Sommerfest.
Jubiläum Stiftung Sankt Johannes feiert 100 Jahre Diözesan-Caritasverband Arbeiten und leben mit dem Grundsatz der Nächstenliebe und Solidarität – Zur Erinnerung an 100 Jahre Caritas werden bistumsweit über 100 Rosensträucher gepflanzt.
Ostern Besondere Osterüberraschung bei der Stiftung Sankt Johannes Am Ostersonntag gab es eine ganz besondere Überraschung für die Menschen mit erworbener Hirnschädigung der Stiftung Sankt Johannes in Donauwörth. Die Streetbunnycrew unterstützte den Osterhasen und überraschte Menschen mit Behinderung
Umweltschutz Ehrenamtliches Engagement wird vom AWV belohnt Für sein ehrenamtliches Engagement wird der Umweltschützer Florian Gröger mit einem Gutschein für 100 Euro für das ROFU Kinderland belohnt, welchen er sich auf vorherige Nachfrage gewünscht hatte.
Stiftung Sankt Johannes Neue Leitung im Seniorenheim Schloss Straß Anfang März wurde die neue Einrichtungsleiterin für das Seniorenzentrum Schloss Straß willkommen geheißen. Ulrike Wurm bringt viele Jahre Berufserfahrung in der Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen mit.
Friedensandacht Stiftung St. Johannes zeigt Herz für die Ukraine Mitarbeiter*innen und Klient*innen der Stiftung St. Johannes feierten vergangenen Donnerstag eine gemeinsame Friedensandacht für die Menschen in der Ukraine.
Secondhand SinnSalabim: Wo Waren und Menschen eine zweite Chance bekommen Seit Oktober 2019 gibt es das SinnSalabim in der Zirgesheimer Straße in Donauwörth. Vom anfänglichen Sozialkaufhaus hat sich das Geschäft mittlerweile zum Secondhandkaufhaus gewandelt, dass nun eine breitere Zielgruppe ansprechen
Müll-Frei-Tag Die Plogging Gruppe sammelt auch im November Der Verein Transition Town Donauwörth ruft dazu auf, sich an die Europäische Woche der Abfallvermeidung zu beteiligen. Diese findet vom 20. bis zum 28. November statt.
Inklusion Lebens(t)räume - ein inklusives Fotoprojekt Am Montag hat im Wemdinger Kunstmuseum die Abschlussveranstaltung des inklusiven Fotoprojekts "Lebens(t)räume stattgefunden. Zuvor waren die Fotos bereits als Wanderausstellung im ganzen Landkreis zu sehen.
Der Förderverein Sankt Johannes e.V. Hilfe zur Selbsthilfe Für viele Bereiche in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gibt es öffentliche Mittel, aber leider nicht für alle. So verhält es sich auch in der Stiftung Sankt Johannes im Marxheimer
Stiftung Sankt Johannes Glückliche Absolvent*innen mit Verstand – und einem Beruf mit Sinn Bei fabelhaftem Wetter wurden die 17 frischgebackenen Fachkräfte der Altenpflege mit musikalischer Begleitung der Band Blurry Day verabschiedet. Insgesamt an 50 Fachkräfte der Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe wurden noch am gleichen
Würdigung Ein ehrwürdiger Abschied nach 38 Jahren gelebter Inklusion Eine Ära in der regionalen Seelsorge geht zu Ende. Der Pastoralreferent der Stiftung Sankt Johannes, Alois Widmann, wurde nach 38 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Stiftung Sankt Johannes Die nächste Generation der Dorfhelferinnen feiert ihren Abschluss Am Dienstag wurden die Absolventinnen des historisch wichtigen Berufsfelds der Dorfhelferin im Schlosshof der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim feierlich verabschiedet.
Die kostenfreie Parkzeit in Donauwörth verdoppelt sich In den Donauwörther Parkhäusern kann künftig eine Stunde kostenlos geparkt werden. Auch andernorts wurden die Parkgebühren angepasst.
Verkehrsüberwachung Stadt Donauwörth führt Geschwindigkeitsüberwachung ein Das gKU Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte soll künftig die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern in Donauwörth kontrollieren.
Ehrungen Ludwig-Bölkow-Schule ehrt beste Absolventinnen und Absolventen Die Absolvent*innen der Ludwig-Bölkow-Schule verbrachten einen Großteil ihrer Schulzeit während der Corona-Pandemie unter besonderen Bedingungen. Jetzt wurden sie bei einem Festakt ins Berufsleben entlassen.
Bauarbeiten Zugverbindung Augsburg - Donauwörth ab 10. Februar nur eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten wird die Zugverbindung zwischen Augsburg und Donauwörth ab dem 10. Februar nur eingeschränkt nutzbar sein. Teilweise entfallen Züge ganz oder müssen durch Busse ersetzt werden.
SV Mauren zieht positive Bilanz Am vergangenen Samstag, den 21.01.2023, fand die jährliche Generalversammlung des SV Mauren im Sportheim statt.
CoachingZentrum Harburger Ateliergespräche zu Gast im "CoachingZentrum.donauries" Noch bevor das CoachingZentrum.donauries ab Februar seine Pforten öffnet, durfte das Bildungswerk Harburg mit ihrem Ateliergespräch einen ersten Blick in die neuen Räumlichkeiten in Harburg werfen.
Jahreshauptversammlung Ehrungen, Weiterbildung und Teilneuwahlen bei der FFW Mauren Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauren konnte Vorsitzender Schreitmüller Bernd neben zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister der Stadt Harburg, Schmidt Christoph und die beiden Stadträte Amerdinger Michael und
Politik Neujahresempfang der Harburger CSU Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der CSU-Ortsverband ins Landgasthaus "Weberhans“ nach Mündling ein.
Tierisch beweglich mit dem B+ Team Geschmeidig wie eine Katze, beweglich wie ein Affe. "Tierisch beweglich" ist das Motto des neuen B+ Sport-Programms in Blossenau. Mehr als 30 Kurse werden im Frühjahr angeboten.
Kartenvorverkauf Theatervorstellung in Rögling Mit dem Stück „Der Kohlrabiapostel“ werden die Laienschauspieler des Soldaten-, Kameradschafts-, und Reservistenvereins Rögling unter der Leitung von List Martin nach der langen Coronapause wieder die Lachmuskeln der Besucher strapazieren.
Schließung Bürgertestzentrum des Landkreises in Monheim schließt zum Jahresende Das Landratsamt Donau-Ries informiert darüber, dass das vom Landkreis betriebene Bürgertestzentrum im Bauhof Monheim mit Ablauf des 30.12.2022 schließt.
Veranstaltung Weihnachtsmarkt in Monheims malerischer Innenstadt An den drei Tagen vor dem 4. Advent erwarten die Besucher des Monheimer Weihnachtsmarktes weihnachtlich geschmückte Marktstände mit handwerklichen und kunsthandwerklichen Produkten aus der Region, kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches
Nördlinger Nachwuchsbasketballer gewinnen erstes Spiel 2023 Die Nachwuchsbasketballer des TSV 1861 Nördlingen e.V. sind stark aus der langen Weihnachtspause in die Restsaison gestartet. Sie konnten im ersten Spiel 2023 gegen den TV Augsburg klar mit 111 : 74 gewinnen.
Jubiläum Oberbürgermeister Wittner besucht Frauencafé Anlässlich des 18-jährigen Bestehens des Frauencafés Nördlingen, stattet Oberbürgermeister Wittner dem Café einen Besuch ab.
Infoabend Wirtschaftsschule Nördlingen veranstaltet Infoabend zum Thema Übertritt Die Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen veranstaltet am 8. Februar 2023 ab 19:00 Uhr einen Infoabend zum Übertritt an die Wirtschaftsschule.
Unternehmensführung Kutzschbach Electronic erweitert Führungsteam Die Geschäftsführung der Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG hat den beiden langjährigen Mitarbeitenden Andreas Fischer (Leiter Vertrieb) und Tobias Schiffelholz (Leiter Technik) Prokura erteilt. Außerdem wurde Ralf Lindner zum
Verabschiedung bei Jeld-Wen Die 2021 und 2022 in den Ruhestand entlassenen Mitarbeiter des Oettinger Türenherstellers Jeld-Wen konnten nun nachträglich offiziell von der Geschäftsführung verabschiedet werden.
Co2-Bilanz Klimaneutral bis zum Jahr 2040 Im Rahmen der Abschluss-Veranstaltung präsentierte die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in der Aula der Grund- und Mittelschule vor zahlreichen Interessierten das Ergebnis der CO-2 Bilanz für Oettingen.
Diskussion Standortfrage Oettinger Maibaum weiterhin offen Auch in seiner jüngsten Sitzung konnte sich der Kulturausschuss der Stadt Oettingen nicht auf einen Standort für den Maibaum einigen. Klar ist nur, dass er nicht auf dem Marktplatz aufgestellt
Kulturausschuss Oettingen Heimatmuseum und Bibliothek ziehen positive Bilanz Nach ihrem ersten Jahr als neue Leiterin des Oettinger Heimatmuseums zog Barbara Heinrich jetzt eine positive Bilanz. In einem Rückblick präsentierte sie dem Kulturausschuss noch einmal das Programm des letzten
Stadt Rain stellt City Qualitätscheck vor Bereits am Dienstag, den 17. Januar 2023 stellten Solveig Lüthje und Markus Jocher den im Rahmen Ihres Engagements vor Ort durchgeführten City-Qualitätscheck für die Stadt Rain vor.
Aktion Hoffnung Erfolgreicher Secondhand-Faschingsmarkt in Rain am Lech Der neunte Faschingsmarkt der "aktion hoffnung" in Rain am Lech war ein voller Erfolg. Mehr als 150 Besucherinnen und Besucher waren von der großen Auswahl an bunten und ausgefallenen Kostümen
Ehrungen Neujahrsempfang der Blumenstadt Nach zwei Jahren Unterbrechung konnte Bürgermeister Karl Rehm zum ersten Mal zum Neujahrsempfang der Stadt Rain in den Bürgersaal am Bayerntor laden. Dabei durfte das Stadtoberhaupt auch direkt einige besondere
Holzheim Leben und Arbeiten im Einklang Die Gemeinde Holzheim im südlichen Landkreis Donau-Ries könnte man kurz und knapp so beschreiben: 1 200 Einwohner, 20,3 Quadratkilometer und fünf Ortsteile. Holzheim liegt am südöstlichsten Punkt des Lechgebiets.
Traditioneller Schäfflertanz in Wemding Neun Jahre mussten die Schäffler in Wemding warten. Mit zwei Jahren Corona-Verspätung werden sie in Wemding am Sonntag vor dem Faschingssonntag endlich wieder ihren traditionellen Tanz aufführen.
Spenden Kolping-Nikolaus-Team begeistert und unterstützt Kinder Die Kolpingsfamilie Wemding bot schon zum 21. Mal ihren Nikolaus-Service an und machte damit Kinder und Eltern glücklich. Die erhaltenen Spenden wurden aufgeteilt und gingen unter anderen auch an den
Glühwürmchen Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Appl-Weihnachtsmarkt Bei einer Spendenaktion der Firmengruppe Appl konnten insgesamt 5.000 Euro für den Verein Glühwürmchen e.V. gesammelt werden.
Spende Romy‘s Deko-Café unterstützt den Wünschewagen Schwaben Romy‘s Deko-Café unterstützt den Wünschewagen Schwaben mit einer Spende.
Zeugen gesucht Unbekannte Person demoliert Wasserstauwerk in Niederaltheim Ein bislang unbekannter Täter beschädigte das Wasserstauwerk in Niederaltheim.
Unfallflucht Spiegel abgefahren und anschließend geflüchtet Eine bislang unbekannte Person beschädigte am Sonntag in Nördlingen einen geparkten Pkw und flüchtete daraufhin, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Verkehrsunfall 84-Jähriger übersieht beim Abbiegen Pkw Am Montagmittag übersah ein 84-Jähriger in Nördlingen beim Abbiegen einen anderen Pkw, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die beiden Unfallbeteiligten blieben zum Glück unverletzt.
Verkehrsunfall Vorfahrtsmissachtung führt zu Zusammenstoß Am Montagvormittag übersah eine 59-jährige Pkw-Fahrerin bei Hürnheim ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen.
Diebstahl Handy aus der Jackentasche gestohlen Einem 50-Jährigen wurde gestern Nachmittag im Stadtgebiet Nördlingen ein Mobiltelefon im Wert von 500 Euro aus der Jackentasche entwendet.
Verkehrskontrolle Autofahrer mit gefälschtem Führerschein unterwegs Bei einer Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 25 bei Harburg erwischte die Polizei am Montag einen Lkw-Fahrer mit einem gefälschten Führerschein.
Verkehrsunfall Senior prallt mit Pkw gegen Hauswand In der Donauwörther Reichsstraße rutschte am Montagmittag ein 81-jähriger Pkw-Fahrer von seiner Bremse auf das Gaspedal ab und krachte in der Folge frontal in eine Hauswand.
Diebstahl Entwendeter Roller demoliert aufgefunden Am Montagnachmittag wurde ein Roller am Mertinger Bahnhof als gestohlen gemeldet. Kurze Zeit später wurde dieser stark beschädigt aufgefunden.
Tödlicher Unfall Frau erliegt nach Verkehrsunfall ihren Verletzungen Eine 39-jährige Pkw-Fahrerin verunglückte bereits vergangenen Mittwoch zwischen Daiting und Gansheim schwer und überschlug sich dabei u.a. mehrmals. Jetzt erlag die Frau im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Straftat 20-Jähriger klettert über Zaun, um sich Zugang in Disco zu verschaffen Ein 20 Jähriger wollte in die Diskothek Badeanstalt. Da ihm der Zutritt verweigert wurde, kletterte er über den Zaun. Daraufhin wurde er vom Sicherheitsdienst aufgehalten.
01 Feb. Hans-Leipelt-Schule Donauwörth Infoveranstaltungen zur FOS und BOS an der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth
01 Feb. Online-Seminar Online Kurs "Bewegungsspaß, Wahrnehmung und Spiel für Babys im ersten Lebensjahr "
02 Feb. Online-Seminar Online Kurs "Schmusen und Streicheln - Sinnliche Bewegungserfahrungen für Babys von 3-5 Monaten"
07 Feb. 02 Mai Malsch´sches Haus, Nördlingen VHS: "Geistig fit bis ins hohe Alter mit Mentaltraining"