Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist die fachliche Begleitung der Kommunen. So wurde nun ein Workshop zum Thema Vermarktung angeboten. Dabei wurde den Teilnehmern aus dem Landkreis Donau-Ries und ganz Bayern das Projekt vorgestellt. Landrat Stefan Rößle wies in seinem Grußwort besonders auf die Aktualität des Themas und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Innenentwicklung hin. Landrat Stefan Rößle dazu: „Das Konversionsmanagement hat ein wichtiges Handlungsfeld identifiziert, dass zukünftig intensiv weiterverfolgt werden wird“. In einem einführenden Impulsvortrag von Fr. Dr. Müller-Herbers, Baader Konzept GmbH aus Gunzenhausen, wurde die Aktivierung von Immobilien im Bestand durch Vermarktung in den Mittelpunkt gestellt und auf das Thema eingestimmt. In zwei Fachvorträgen wurde die Vermarktung von Brachflächen und Leerständen in Orts- und Stadtkernen vertieft. Von Herrn Armin Raimann, Leiter der Immobilienabteilung der Sparkasse Donauwörth, wurde die Immobiliensituation in Bayern und dem Landkreis Donau-Ries mit Daten und Fakten erläutert. Besonders spannend war dabei die Entwicklung über die letzten Jahre. Darauf aufbauend wurde das Thema „Privat verkaufen leicht gemacht“ von Herrn Heiko Fröhlich, Bezirksleiter der Wüstenrot Immobilien, anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer erarbeiteten zudem in einer praktischen Gruppenarbeit die positiven Einflussfaktoren und den aktuellen Handlungsbedarf bei der Vermarktung von Innenentwicklungspotentialen.