Kursangebote

Lust auf Sprachkurs oder eine Reise? Das sind die kommenden Vhs-Veranstaltungen

. Bild: VHS Donauwörth
Die Volkshochschule mit Außenstellen in Rain, Wemding, Tapfheim, Monheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim, Buchdorf und Mertingen bietet aktuell spannende Kurse und Reisen an.

Vorbereitung: Auswahlverfahren z. Studium Verwaltung/Rechtspflege ab 17. September

Den 21-stündigen Vorbereitungskurs zum Auswahlverfahren für Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege in der dritten Qualifikationsebende bietet die Vhs an. Das Seminar (Nr. 2184) richtet sich an Schüler der 12. Klassen an FOS/BOS und Gymnasien, sowie Abiturienten. Beginn ist Dienstag, der 17. September, von 18 bis 20.15 Uhr (weitere Termine siehe www.vhs-don.de). Die Prüfung zum Auswahlverfahren findet im Oktober statt. Jurist Maximilian Löfflad widmet sich folgenden Inhalten: Staatsorganisationsrecht, neuere deutsche Geschichte, das Formulieren von Argumenten, Prüfungsvorbereitung und -taktik, BGB Allgemeiner Teil, relevante geographische Kenntnisse, Überblick über relevante betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Be-griffe sowie Prüfungsvorbereitung.

Vhs ab 2. September: Vorkurs für Schüler der nordschwäbischen Technikerschulen

Den Vorbereitungskurs zum Start an den Technikerschulen Höchstädt und Donauwörth für das Schuljahr 2024/25 bietet die Vhs an. An vier Vormittagen (Mo., Di., Do. und Fr.), ab Montag, 2. September, können "verschüttete" Kenntnisse in Mathematik und Englisch aufgefrischt wer-den. Ute Kopp, Lehrerin, widmet sich den mathematischen Inhalten, Sprachdozentin Judith Dick dem Bereich Englisch. Unterrichtsstart ist jeweils um 8, Unterrichtsende um 12.50 Uhr (Kurs-Nr. 2170).

CAD-Zertifikat (AutoCAD) Grundkurs ab 25. September bei der Vhs

Den berufsfördernder Zertifikatslehrgang bietet die Vhs an. Verwendet wird AutoCAD 2019 auf WINDOWS 10, die marktführende CAD-Profi-Software. Kursleiter Gottfried Funk, StD a.D., setzt bei den Teilnehmern eine technische Fachausbildung (z.B. Maschinenbau, Elektro-, Bau-, Holztechnik o.ä.) sowie Kenntnisse im technischen Zeichnen voraus. Der Kurs (Nr. 2304) an zwölf Mittwochabenden, ab 25. September, von 18 bis 21 Uhr, richtet sich an alle interessierten CAD-Anfänger, die mit der bekanntesten 2D-Software rasch zeichnen wollen. Eine Kursbeschreibung ist erhältlich.

Vhs-Online-Experiment am 6. Juli: Einsteiger-Workshop Spanisch mit Zoom

Im Vhs-Kurs (Nr. 3506) sollen – aufbauend auf Prof. Dr. Joachim Grzegas Erfahrungen zu seinen SprachFitnessStudios in Präsenz – neue Techniken zur Online-Vermittlung der spanischen Sprache an einem Tag erprobt werden. Personen, die am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 12.45 Uhr, teilnehmen wollen, sollten keine oder kaum Vorkenntnisse der Sprache haben. Sie müssen sich außerdem schriftlich bereit erklären, gemäß den Vorgaben des Kursleiters mitzumachen und im Nachhinein einen Fragebogen zur wissenschaftlichen Auswertung auszufüllen. Sofern sie dies erfüllen, wird die Teilnahmegebühr erstattet.

Vhs am 6. Juli: Zoom-Einsteiger-Workshop Niederländisch

Aufbauend auf Prof. Grzegas Erfahrungen zu seinen SprachFitnessStudios in Präsenz sollen in diesem Kurs (Nr. 3706) neue Techniken zur Online-Vermittlung der niederländischen Sprache an einem Nachmittag erprobt werden. Interessierte, die am Samstag, 6. Juli, von 14 bis 17.45 Uhr teilnehmen wollen, sollten keine oder kaum Vorkenntnisse der Sprache haben. Sie müssen sich zudem schriftlich bereit erklären, gemäß den Vorgaben des Kursleiters mitzumachen und im Nachhinein einen Fragebogen zur wissenschaftlichen Auswertung auszufüllen. Sofern sie dies erfüllen, wird die Teilnahmegebühr erstattet.

Singgruppe für Kids (7-13 Jahre) am 5. Juli

Am Freitag, 5. Juli, singen und hören wir meditative und einfache Lieder aus der ganzen Welt, die Singleiterin und Musiktherapeutin Helena Madeira mit ihrem Harfenspiel begleitet. Am Nachmittag von 16 bis 17 Uhr erzählen wir Geschichten und bewegen uns oder tanzen dabei. Es können auch Instrumente ausprobiert werden. Gerne dürft ihr auch eigene Ideen und Instrumente mit einbringen und eurer Kreativität beim Improvisieren freien Lauf lassen. Es gibt aber auch Raum für Stille, Entspannung und Austausch. Mit viel Spaß und Freude verbringen wir die gemeinsame Zeit im Vhs-Kurs (Nr. 4112), es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Am 20. Juli: Wald-Yoga-Tag mit der Vhs-Yogaschule

Den Waldboden unter den Füßen spüren, die frische Waldluft bewusst einatmen, Yogaübungen unter dem grünen Blätterdach und Meditationen in der Stille der Natur – das alles steht beim Aktionstag „Wald-Yoga“ auf dem Programm. Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Wald und Yoga treffen im Rahmen dieses Vormittags, am Samstag, 20. Juli, aufeinander. Die Teilnehmer sind eingeladen, von 8.30 bis 13.30 Uhr im Donauwörther Stadtwald an mehreren Stellen Halt zu machen und Inne zu halten. Es werden geführte Yogaeinheiten unterschiedlichster Stilrichtungen, Achtsamkeits- und Entspannungs- sowie Atemübungen angeboten. Das genaue Programm und weitere Details werden rechtzeitig über die Tagespresse, unsere Werbung und unsere Social-Media-Kanäle bekannt gegeben. Yogalehrerin Elke Stadler-Strecker organisiert den Wald-Yoga-Tag (Kurs-Nr. 4080/15).

Vhs: Yoga für einen erholsamen Schlaf am 21. Juli

Der Workshop (Nr. 4080/16) der Vhs-Yogaschule richtet sich an Menschen, die Probleme beim Ein- bzw. Durchschlafen haben. Im Yoga finden wir mit Atemtechniken (Pranayama), Körperpraxis (Asanas) und Meditation (Dhyana) wunderbar geeignete Instrumente, um die Schlafqualität zu verbessern. Denn guter Schlaf ist unglaublich wichtig für unsere Gesundheit. Am Sonntag, 21. Juli, üben wir sanft und achtsam, um das Körper-Geist-System zu entspannen und zur Ruhe zu bringen. Yogalehrerin Julia Röder leitet das Workout von 18 bis 20 Uhr an.

Vhs: Zeichnen mit Gute-Laune-Faktor Sketchnotes am 19. Juli

Jeder kann zeichnen! Mit Sketchnotes zeige ich, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige Aufbau und Grundlagen sowie viele Motive und Ihr werdet eine Menge Spaß haben. Nach dem Kurs (Nr. 5130) am Freitag, 19. Juli, könnt Ihr so individuelle Geschenke gestalten, Erinnerungen festhalten, Notizen aufpeppen uvm. Bitte Blanko-Papier, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte und Materialgeld mitbringen. Christina-Maria Lang, Kreativitäts-Mentorin und Illustratorin, führt durch den Nachmittag von 15 bis 18 Uhr.

Sumi-e – Japanische Tuschmalerei am 6. Juli bei der Vhs Bäumenheim

Sumi-e ist die Kunst der japanischen, meist monochromen Tuschmalerei. Hier kommt hauptsächlich schwarze Tusche zum Einsatz. Mit wenigen Pinselstrichen, anhand von schlichten, charakteristischen Naturmotiven und der Darstellung des Wesentlichen, entstehen ausdrucksstarke, reduzierte Sujets. Für diesen Kurs (Nr. 5154B) sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am Malen. VHS-Dozentin Sabine Habiger führt durch den Workshop am Samstag, 6. Juli, von 9.30 bis 16 Uhr. Tusche, Pinsel und Papiere sind in der Materialgebühr, die im Kurs eingesammelt wird, enthalten. 

Aquarellkurs in Kaisheim: Cosmea am 20. Juli

Die Cosmea besticht durch ihre zarten Blüten und Stängel, sie tanzt mit dem Wind. VHS-Dozentin Sabine Koloska malt am Samstag, 20. Juli, das Motiv Schritt für Schritt vor und unterstützt Sie beim Erweitern Ihrer Kompetenzen und der Entstehung Ihres Bildes. Der Kreativkurs (Nr. 5129K) von 9.30 bis 17 Uhr ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Sie können alle nötigen Materialien bei der Kursleiterin erwerben, nähere Info hierzu finden Sie unter www.vhs-don.de.

Vhs Fahrten

Für die ganze Familie: Abendführung im Augsburger Zoo am 19. Juli

Wenn die letzten Besucher den Augsburger Zoo verlassen haben, beginnt die exklusive 90-minütige Abendführung (Fahrt-Nr. 6335). Während des Rundgangs am Freitag, 19. Juli, erfahren Sie Wissenswertes über Tiere und deren Eigenarten, aber auch zu Natur- und Artenschutz. Genießen Sie die entspannte abendliche Atmosphäre und erkunden Sie das Verhalten der Zoobewohner. Übrigens: von wegen Nachtruhe – in der Dunkelheit ist im Augsburger Zoo jede Menge los. Manche Tierarten, z.B. Leoparden, werden erst jetzt so richtig munter! Unser Abendspaziergang, begleitet von Kathrin Vath-Ress, ist ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß. Es sind noch wenige Plätze frei.

Rundreise: Ägypten – Nilkreuzfahrt und Nasser-See ab 18. Oktober

Kaum ein Land bietet eine ähnlich faszinierende Geschichte wie Ägypten. Über Jahrtausende war Ägypten eine Hochkultur und setzte Maßstäbe. Zeugnisse der Vergangenheit, wie die Pyramiden von Gizeh, ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Neben diesen wollen wir bei der Vhs-Reise (Nr. 6130) auch das Neue Ägyptische Museum in Kairo besuchen und die Tempel am Nasser-See. Die Reise von Freitag, 18., bis Montag, 28. Oktober, findet in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt, Reiseleiter ist Helmut Bissinger. Anmeldeschluss ist der 18. Juli.

(dra)