Ende letzten Jahres hat die Stadt Nördlingen einen Förderantrag im Rahmen des ELER-Programms (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) für Aufwertungsmaßnahmen am Schmähinger Weiher eingereicht und nun zur Freude von Oberbürgermeister David Wittner sowie Ortssprecher Werner Deixler eine Förderzusage erhalten. Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft und Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung entwickelt.
Besonderer Wert wird auf Natur- und Artenschutz gelegt
Sie hat zum Ziel, das Umfeld des vorhandenen Badeteichs in Schmähingen gestalterisch, funktional und ökologisch aufzuwerten und fit für die Zukunft zu machen. Die geplanten Gestaltungsmaßnahmen beinhalten unter anderem die Verbesserung der Parkplatzsituation für den Badeteich, wodurch die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht wird. Besonderer Wert wird auch auf den Natur- und Artenschutz gelegt. Die Maßnahmen sollen nicht nur der Sicherheit dienen, sondern auch die Attraktivität des Badeteichs steigern. Dazu werden ein Volleyballfeld und eine Wassertretanlage mit Sitzmauer am Ursprungsbach sowie zusätzliche Stellplätze hergestellt, das Umfeld beim Kiosk neugestaltet, die Anlagen im und um den Badeteich erneuert und ergänzt, die Bepflanzung erweitert sowie die Freifläche angesät. Zudem entsteht im Bereich des bestehenden Zulaufs eine Sandspielfläche mit einem Piratenschiff-Spielgerät. Mit dem kleinen Kioskgebäude, das neben einer Pizzeria auch öffentliche Toiletten und Umkleiden bietet, wird der Badeteich nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein sozialer Treffpunkt in der Gemeinde sein.
"Entscheidender Beitrag zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität"
Die Brutto-Gesamtkosten für diese Maßnahme betragen 428.400 Euro, der städtische Netto-Eigenanteil beläuft sich auf 144.000 Euro. Gefördert wird die Aufwertungsmaßnahe durch das ELER-Programm mit einem Fördersatz von 60 Prozent der zuwendungsfähigen öffentlichen Nettoausgaben. Diese betragen 360.000 Euro, was eine Förderung in Höhe von 216.000 Euro bedeutet. In enger Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung Nördlingen, dem Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben sowie dem beauftragten Büro WipflerPLAN wurden die Planungen entsprechend den ELER-Auswahlkriterien optimiert. So mussten bei der Planung etwa die biologische Vielfalt sowie spezielle Elemente für Freizeit und Gestaltung aber auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Eingereicht wurde der Förderantrag bereits Ende Oktober 2024 über das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE). Da nun ein positiver Bescheid vorliegt, ist die Durchführung der Hauptbaumaßnahmen bis zum Beginn der Badesaison 2026 vorgesehen. Restarbeiten werden dann im Herbst 2026, nach der Badesaison 2026, fertiggestellt.
„Durch die Umgestaltung des Badeteichs wird ein entscheidender Beitrag zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in Schmähingen und darüber hinaus geleistet. Dies stärkt langfristig den ländlichen Raum und fördert die nachhaltige Entwicklung der Ortschaft,“ so Oberbürgermeister David Wittner. (dra)