Stoffdruck eignet sich bestens, um Textilien einen neuen Look zu geben. Dabei müssen es nicht immer Baumwoll- oder Leinentischdecken sein. Beim Kurs „Stoffdruck peppt auf!“ unter der Leitung von Thea Baur am Samstag, dem 26. April, von 13 bis 17 Uhr im Museum KulturLand Ries in Maihingen erlernen die Teilnehmenden die alte Handwerkstechnik des Stoffdrucks.
Nach einem Einblick in die Geschichte und Entwicklung wird die Gruppe aktiv. Selbst mitgebrachte Baumwoll- und Leinenstoffe werden mit Holzmodeln kreativ gestaltet. So entstehen ganz individuelle Werke, beispielsweise Brotkorbdecken, Tischdecken oder -läufer. Definitiv ein Angebot für Experimentierfreudige!
Die Kursleiterin bringt eine ausgewählte Sammlung an unterschiedlichen Druckmodeln mit. Selbst mitzubringen sind ein alter Bettbezug als Druckunterlage (Biber/Frottee/Molton), Stecknadeln, Maßband, Schürze, Baumwoll- oder Leinenstoff zum Bedrucken (gewaschen und ohne Appretur). Bei Bedarf können Stoffe auch vor Ort von der Kursleitung Thea Baur erworben werden.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 09087 920717-0 möglich. Der Kurs kostet 30 € pro Person zzgl. individueller Materialkosten. Die Teilnahmegebühr muss am Veranstaltungstag in bar entrichtet werden. Getränke können im Museum erworben werden. Für die weitere Verpflegung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Wer noch mehr zu Herstellung und Verarbeitung von Textilien erfahren möchte, kann dies in der aktuellen interaktiven Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“ (23.03.–31.08.2025).
Bezirk Schwaben
Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden (1. Ebene), Landkreise und kreisfreien Städte (2. Ebene) hinausgehen. Im Bereich Soziales unterstützt der Bezirk Menschen mit Behinderung im Alltag, leistet Hilfe zur Pflege und betreibt das eigenständige Kommunalunternehmen, die Bezirkskliniken Schwaben. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Bereiche Kultur, Bildung, Europa und Umwelt.
Das Verwaltungsgebiet des Bezirks ist identisch mit dem des Regierungsbezirks Schwaben. Die Regierung von Schwaben ist im Gegensatz zum Bezirk Schwaben eine staatliche Mittelbehörde und vollzieht staatliche Aufgaben. Weitere Informationen über den Bezirk Schwaben finden Sie auf www.bezirk-schwaben.de. (dra)