gKU

Professor Bernhard Kuch als Topmediziner Deutschlands ausgezeichnet

Prof. Dr. Bernhard Kuch. Bild: Szilvia Iszo
Professor Dr. Bernhard Kuch vom Nördlinger Stiftungskrankenhaus wurde 2024 vom Magazin Focus als einer der Topmediziner Deutschlands im Bereich Bluthochdruck gelistet.

Das angesehene Magazin FOCUS hat den Nördlinger Professor Dr. Bernhard Kuch als herausragenden Mediziner ausgezeichnet. In der großen Ärzteliste des Magazins wird der Direktor Innere Medizin/Kardiologie des Stiftungskrankenhauses als Top-Mediziner 2024 im Bereich Bluthochdruck gelistet.

Der Chefarzt und Ärztliche Direktor der Donau-Ries Klinik Stiftungskrankenhaus Nördlingen gilt seit vielen Jahren weit über die Region hinaus als Experte für Therapien im Bereich Bluthochdruck und Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem. Die qualitativ hochwertige Recherche des FOCUS Magazins umfasst die zahlreichen Forschungsaktivitäten, Empfehlungen anderer Ärzte und Patientenbefragungen.

Professor Kuch: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die auch die Leistungen meines Teams würdigt. Wir haben im Stiftungskrankenhaus eine Klinik für Innere Medizin/Kardiologie und Intensivmedizin aufgebaut, die mit der bestmöglichen Medizin Patienten aus dem Donau-Ries und dem gesamten süddeutschen Raum versorgt. Unsere Arbeit fokussiert sich nicht nur auf Behandlung und Therapie. Uns liegt auch die Prävention von Herzkreislauf-Erkrankungen am Herzen.“

Jürgen Busse, Vorstandsvorsitzender der Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime: „Man kann es gar nicht hoch genug einschätzen, dass mit Professor Kuch ein absoluter Top-Kardiologe im Landkreis Donau-Ries tätig ist. Für die Menschen in unserer Heimat ist die medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau wichtig. Die Spezialisierung unserer Kliniken ist zudem eine bedeutende Weichenstellung für die anstehende Klinikreform, für die wir bestens aufgestellt sind.“ (pm)

Hintergrund:

Seit vielen Jahren ermittelt FOCUS Gesundheit die besten Ärzte des Landes aus einem Pool von mehr als 400.000 niedergelassenen und Klinik-Ärzten deutschlandweit. Neben den Kriterien Qualifikation und Ruf werden die Punkte Weiterbildungsbefugnis, Habilitation, Chefarzt resp. Direktor, Spezialist einer Fachgesellschaft berücksichtigt.