AWV

Gewinner der Flursäuberungsaktion „Der AWV räumt auf!“

Die Gewinner der Flursäuberungsaktion „Der AWV räumt auf!“ zusammen mit (vordere Reihe von links): Landrat Markus Müller (Landkreis Dillingen), AWV-Werkleiterin Emma Christa und dem Donau-Rieser Landrat Stefan Rößle. Bild: AWV/Stefanie Mayr
Seit über 20 Jahren folgen Vereine, Schulen und Kindergärten dem Appell des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben (AWV), bei dessen Flursäuberung mitzumachen. Dieses Jahr haben ca. 10.600 kleine und große Helfer*innen die Felder und Flure von Müll und Unrat befreit.

Insgesamt engagierten sich 383 Gruppen, davon 97 aus dem Landkreis Dillingen und 284 aus dem Donau-Ries und sammelten über 410m³ wilden Müll. Seit Beginn der Aktion in 2003 ist die Natur von ungefähr 12.000 m³ Abfall befreit worden, das entspricht nahezu der Fläche von zwei Fußballfeldern, mannshoch mit Müll bedeckt.

Alle Abfälle wurden an den Recyclinghöfen des AWV fachgerecht verwertet und entsorgt. Für mehr Sicherheit beim Sammeln bekamen die Teilnehmer kostenlose Warnwesten, sowie Greifzangen, um die Arbeit zu erleichtern. Zur Stärkung gab es wie immer eine Brotzeit vom AWV. Als Anerkennung für das große Umweltengagement fand unter allen teilnehmenden Gruppen eine Verlosung von zehn Mal 500 Euro statt. 

Unter den Gruppen, die für die Bildergalerie auf der Website des AWV ein Bild eingesandt haben, wurden zusätzlich ein Mal 500 Euro verlost. Bei der Verbandsversammlung am Mittwoch wurden die diesjährigen Gewinner für ihren lobenswerten Einsatz geehrt. Das Preisgeld überreichten die beiden Landräte Stefan Rößle und Markus Müller.

Die Gewinner

Je 500 Euro haben gewonnen:

  • Wertingen Obst- und Gartenbauverein-Hirschbach/Possenried
  • Donauwörth Fischereiverein Donauwörth e.V.
  • Buttenwiesen Obst- und Gartenbauverein Buttenwiesen
  • Otting Sportverein Otting
  • Harburg Grund- und Mittelschule Harburg
  • Donauwörth-Riedlingen Gebrüder-Röls-Grundschule
  • Holzheim/DLG-Ellerbach Freunde alter Fuhrwerke und Fahrzeuge Holzheim e.V.
  • Tagmersheim Sportverein Tagmersheim
  • Bachhagel Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt Bachhagel
  • Rain am Lech Faschingsclub Rain e.V.

Fotowettbewerb:

  • Dillingen-Steinheim Dorfgemeinschaft Steinheim
     

Die Vorsitzenden des AWV Nordschwaben sowie alle AWV-Verbandsräte sprachen persönlich ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Kinder, Jugendlichen und Vereinsmitglieder aus, die bei der Riesenflursäuberungsaktion des AWV „Der AWV räumt auf!“ mitgemacht haben. 

Landrat Rößle informierte die Teilnehmer über die Ergebnisse die bei dieser Aktion zusammengekommen sind. Landrat Müller betonte, dass an den Zahlen zu sehen ist, dass diese Aktion eine richtige Bürgerbewegung und eine ganz tolle Gemeinschaftsaktion von ganz Nordschwaben ist.

Verbandsrätin Claudia Müller wurde eine Frage mitgegeben. Sie sollte sich erkundigen, ob man darüber nachdenken könnte die Flursäuberung etwas später durchzuführen, da das Wetter dieses Jahr sehr kalt war. AWV Werkleiterin Emma Christa sagte dazu, dass die Terminfindung sehr schwierig ist. Sie hatte bereits mit den Naturschutzbehörden beider Landkreise Kontakt. Um die Brutzeit nicht zu stören sollte es nicht zu spät im Frühjahr sein und im Herbst können die Schulen nicht so gut, da das Schuljahr erst begonnen hat und die Klassen oft neu zusammen kommen.
 

Der Verein für Gartenbau, Natur und Umwelt, Bachhagel ist fassungslos, dass jedes Jahr die selbe Mengen an Flaschen gesammelt werden. Der Vereinsvertreter meint, dass ein höheres Pfand eventuell hilfreich sein könnte. Die Teilnehmer stellten außerdem fest, dass Jahr für Jahr fast die gleichen Abfälle weggeworfen werden, obwohl ein großer Teil davon auch kostenlos an den Recyclinghöfen entsorgt werden könnte. Landrat Rößle sagt dazu, dass genau aus diesem Grund die Verleihung öffentlich stattfindet. So können die Teilnehmer sich Austauschen und werden gehört. 

Die Flursäuberungsaktion findet auch 2025 wieder im zeitigen Frühjahr statt. Die Anmeldung ist wie gewohnt ab Januar 2025 möglich. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Der AWV bittet die Gruppen zum Ende des Jahres auf die Tagespresse sowie die AWV Website und App zu achten.(dra)