Hochwasser LIVE

Hochwasser: Alle wichtigen Ereignisse vom 6. Juni

Bild: Friedrich Köditz
Der südlichen Landkreis Donau-Ries wird weiterhin vom Hochwasser heimgesucht. Hier könnt ihr alle wichtigen Ereignisse vom 6. Juni nachlesen.

Dieser Liveblog wird nicht mehr aktualisiert.

Hinweis in eigener Sache

Da sich die Hochwasserlage aktuell im südlichen Landkreis glücklicherweise eher zu entspannen scheint, findet ihr auf unserer Homepage und Facebook nun auch wieder vermehrt Nachrichten, die nicht mit dem Hochwasser zusammenhängen.

Natürlich informieren wir euch in unserem Liveblog und anderen Kanälen auch weiterhin über die Hochwassersituation. Weiterhin gilt, dass wir alles tun, um euch über die ständigen Lageänderungen zeitnah und korrekt zu informieren. Dennoch kann es vorkommen, dass frühere Meldungen oder Einträge im Liveblog von der Realität überholt werden. Wir bitten in diesem Fall um euer Verständnis.

Donaubrücke bei Marxheim bleibt gesperrt

18:28 Uhr

Trotz abfließendem Hochwassers, bleibt die Donaubrücke bei Marxheim nach wie vor gesperrt. Das teilte Landrat Stefan Rößle auf Nachfrage mit. Grund dafür ist, dass die Brücke statische Schäden genommen haben könnte und diese nun erst durch das staatliche Bauamt untersucht werden müssen. Eine Untersuchung kann allerdings nur bei Niedrigwasser stattfinden. Bis dies eingetreten ist, bleibt die Brücke weiterhin gesperrt.

Bild: Matthias Stark

Auch Airbus Helicopters kämpfte gegen Hochwasser

17:31 Uhr 

Donauwörths größter Arbeitgeber ist Hochwasser auf und am Firmengelände gewohnt - diesmal war aber alles anders. Wie sich der Katastrophenfall im Landkreis Donau-Ries auf Airbus Helicopters auswirkte lest ihr hier: Auch Airbus Helicopters kämpfte gegen Hochwasser

Müllentsorgung: AWV-Aufruf und besonderer Service für Hochwasseropfer

16:13 Uhr

In einigen Gebieten haben bereits die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser begonnen. Der AWV bietet dafür einen kostenlosen Service. Zudem gibt es einen Aufruf an die vom Hochwasser verschonten Bewohner im Landkreis.

Alle wichtigen Informationen des AWV zur Müllentsorgung könnt ihr hier nachlesen.

Über 500 Gebäckstücke für die Hochwasser-Einsatzkräfte

15:43 Uhr

In dieser schweren Zeit hält der komplette Landkreis zusammen. Auch die JVA Kaisheim macht da keine Ausnahme und spendet Lebensmittel, die eigentlich für den sogenannten Family & Friends Day vorgesehen waren.

Die ganze Geschichte könnt ihr hier lesen.

Erweiterte Servicezeiten der Raiffeisen-Volksbank für Hochwasseropfer

14:32 Uhr

Das Hochwasser hat viele Bewohner im südlichen Landkreis Donau-Ries hart getroffen. Daher bietet die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth einen Sonderservice für Betroffene an.

Alle Informationen dazu finden ihr hier.

Aufräumarbeiten in Hamlar haben begonnen

12:42 Uhr

Mittlerweile sind die Einsatzkräfte in Hamlar dabei, die nicht mehr benötigten Sandsäcke aufzuräumen. Allerdings bleibt die Situation hier vor Ort kritisch. Das Problem: Weil der Grundwasserspiegel weiterhin sehr hoch ist, mussten die Einsatzkräfte das Auspumpen der Keller fürs Erste einstellen, um strukturellen Schaden an den jeweiligen Gebäuden zu verhindern.

Gleiches empfiehlt der Einsatzleiter auch denjenigen, die ihre Keller im Moment auf eigene Faust auspumpen.

Bild: Thomas Oesterer

Katastrophenfall mindestens noch bis Freitag

11.55 Uhr

Landrat Stefan Rößle hat bestätigt, dass der Katastrophenfall noch mindestens bis Freitag bestehen bleibt. Danach müsse man von Tag zu Tag schauen, wie sich die Hochwasserlage entwickelt.

Auchsesheim: Kinder des Kindergartens St. Georg werden in Riedlingen betreut

11.29 Uhr

Aufgrund der anhaltend kritischen Hochwassersituation im Donauwörther Stadtteil Auchsesheim werden die Kinder des Kindergartens St. Georg heute und morgen in den Räumen der OGTS (Offene Ganztagsschule) in Riedlingen betreut. Die betroffenen Eltern sind bereits informiert und werden über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden gehalten.

Bundeswehrgerät in Donauwörth

8:05 Uhr

In Donauwörth steht schweres Gerät der Bundeswehr bereit, um für notwendige Einsätze verfügbar zu sein. Mit ihren Fahrzeugen kann die Bundeswehr unter anderem Wassertiefen bis zu einem Meter durchfahren.

Die Bundeswehr steht in den Hochwassergebieten zur Unterstützung bereit. Bild: Matthias Stark

Update zur Zugverbindung Donauwörth- Augsburg

7.37 Uhr

Das Landratsamt gibt bekannt: Ab sofort ist der Zugverkehr auf der Bahnstrecke Donauwörth-Augsburg wieder möglich.

7:30 Uhr

Guten Morgen! Hier sammeln wir wieder alle wichtigen Informationen rund um das Hochwasser für euch. Seid weiter vorsichtig.