Earth Hour Licht aus für einen lebendigen Planeten Die Stadt Wemding nimmt am 26. März 2022 an der Earth Hour teil, bei der für eine Stunde alle Lichter gelöscht werden.
Wildgatter Neue Aussichtskanzel in der Donauwörther Parkstadt In der Donauwörther Parkstadt am Wildgatter gibt es nun eine neue Aussichtskanzel.
Tierspurensuche Detektive auf Tierspurensuche Die Umweltbildnerin Bianca Brandern lädt am Sonntag den 13. März zu einer Forschertour in Blossenau ein.
Vortrag Mit dem Motorrad durch Südamerika Peter Schuster reiste mit Freunden auf Motorrädern durch Südamerika. In einem Vortrag erzählt er nun von dieser abenteuerlichen Reise.
Wiedersehen Storchenpaar kehrt nach Rain zurück Auch in diesem Jahr nistet das Storchenpaar wieder in Rain.
Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Schadstoffmobil ist wieder unterwegs Auch in diesem Jahr ist das Schadstoffmobil des AWV Nordschwaben unterwegs, bereit giftigen Abfall mitzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen.
Bund Naturschutz Eröffnung der Ausstellung „Ökolandbau“ Die Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz in Bayern lädt alle Verbraucher*innen zur Eröffnung der Ausstellung "Ökolandbau" in Donauwörth ein.
Nestumsetzung Neue Heimat für Oettinger Störche Am Montag und Dienstag (21. und 22. Februar) halfen die Netzmonteure der N-Ergie Netz GmbH im Stadtgebiet Oettingen bei der Umsiedlung zahlreicher Storchennester.
Umwelt Virtueller Plastikfrei Stammtisch zum Thema „Sport und Bewegung“ Am Mittwoch, den 09. Februar, fand wieder ein virtueller Plastikfrei Stammtisch statt, dieses Mal zum Thema Sport und Bewegung müllarm und nachhaltig.
Landschaftspflegeverband Landwirte für Landschaftspflege gesucht Der Landschaftspflegeverband Donau-Ries fordert interessierte Landwirte zur Meldung für den Landwirtepool auf. Gesucht werden Landwirte, die Spaß an der Landschaftspflege haben und im Donau-Ries aktiv werden möchten.
Rapsanbau Öko-Ölpflanzen am Neuhof Raps ist in Bayern mit rund 110.000 ha Anbaufläche im Schnitt der letzten 10 Jahre, die mit Abstand wichtigste Ölpflanze. Seit 2021 bauen die Bayerischen Staatsgüter auf der ökologisch bewirtschafteten Versuchsstation am
Besorgniserregende Entwicklung BBV kritisiert: Gesamtgesellschaftliche Beiträge zum Artenschutz fehlen Bereits zum dritten Mal jährt sich der Abschluss des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“. Gebracht hat das damit verbundene neue Naturschutzgesetz viele neue Vorgaben für die bayerische
Radverkehr Donauwörth als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet Am Donnerstag hat Donauwörth die Zertifizierung als "Fahrradfreundliche Kommune" in Bayern erhalten. Sie gilt als Anerkennung für bereits geleistete Radverkehrsaktivitäten und wird in sieben Jahren rezertifiziert.
Klimakonferenz Digitale Klimakonferenz mit Eva Lettenbauer Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die grüne Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer eine Klimakonferenz für Nordschwaben.
Baumaßnahme Arbeiten an Fischwanderhilfe in Donauwörth gehen weiter Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Donauwörth schreitet weiter voran. In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk oberhalb des Kraftwerks.